Ein Verbleib und ein flexibler Neuer
Gleich zwei Verpflichtungen für die kommende ELF-Saison verkündete Stuttgart Surge zur Wochenmitte: Komplett neu ist der vielseitig einsetzbare US-Amerikaner Khaylan Kearse-Thomas; bleiben wird der junge Cornerback Nick Wenzelburger.
Khaylan Kearse-Thomas soll ein wahrer Alleskönner für die Surge in der Saison 2023 werden. Der 25-jährige kann sowohl in der Offense als auch in der Defense spielen. Er kann als Running Back, Wide Receiver, Linebacker und Safety eingesetzt werden. Damit erfüllt er ein Anforderungsprofil, das der mittlerweile für den sportlichen Bereich verantwortliche George Streeter schon in der vergangenen Saison besser abgedeckt haben wollte.
Das Statement von Khaylan Kearse-Thomas zu seiner Unterschrift: "Ich habe mich entschieden, für Stuttgart Surge zu spielen, weil ich daran glaube, dass wir gewinnen können. Die Möglichkeiten sind endlos und die Wahl liegt bei uns. Wir werden die richtigen Entscheidungen treffen und eine großartige Saison haben! So Gott will. GO Surge!
der 1,85m große und ca. 100kg schwere Kearse-Thomas begann seine Football-Karriere an der Etiwanda High School in Kalifornien. Dort spielte er von 2012 bis 2015 für die Etiwanda Eagles. Danach entschied er sich für ein Studium an der Arizona State University, wo er bis 2019 für das D1-Programm der Arizona State Sun Devils gespielt hat. Dort war er 2019 der Defense Leader und beste Linebacker. 2020 besuchte Kearse-Thomas das Minicamp der Tennessee Titans. Zuletzt spielte er für die Winnipeg Blue Bombers in der CFL.
Ein bekanntes Gesicht ist dagegen der 23jährige Nick Wenzelburger: Er geht bereits in seine dritte Saison für Stuttgart Surge auf der Waldau.
Nick Wenzelburger erklärte zu seiner Verlängerung: "Ich bin davon überzeugt, dass Stuttgart dieses Jahr ein sehr gutes Team stellen wird. Durch die Umstrukturierung und das neue Trainerteam werden wir den anderen zeigen, was in Stuttgart steckt und dass auch wir oben mitspielen können. Ich bin bereit, meinen Teil dazu beizutragen!"
Wenzelburger verbrachte seine gesamte Karriere bisher in Stuttgart. Von 2011 bis 2019 durchlief er die Jugend der Stuttgart Scorpions, ehe er 2019 zu den Seniors aufstieg.
Dort spielte der 1,84m große und ca. 83kg schwere Defensive Back bis 2020 für die Scorpions in der GFL. 2021 entschied er sich dann für einen Wechsel in die European League of Football zu Stuttgart Surge. In seinem ersten Jahr wurde er direkt in das Allstar Team der ELF gewählt. Nach den bisher durchlebten Tiefen mit der Surge inklusive siegloser Saison kann es eigentlich nur aufwärts gehen...
Carsten Keller - 26.01.2023
Nick Wenzelburger #31 läuft weiter für Surge auf (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Stuttgart Surge
10.06.
Paris Musketeers - Stuttgart Surge
17:00 Uhr
18.06.
Stuttgart Surge - Milano Seamen
13:00 Uhr
25.06.
Stuttgart Surge - Tirol Raiders
13:00 Uhr
02.07.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
14:30 Uhr
09.07.
Stuttgart Surge - Paris Musketeers
16:25 Uhr
16.07.
Helvetic Guards - Stuttgart Surge
16:25 Uhr
23.07.
Stuttgart Surge - Barcelona Dragons
13:00 Uhr
29.07.
Milano Seamen - Stuttgart Surge
19:00 Uhr
13.08.
Stuttgart Surge - Munich Ravens
13:00 Uhr
19.08.
Barcelona Dragons - Stuttgart Surge
19:00 Uhr
26.08.
Tirol Raiders - Stuttgart Surge
18:00 Uhr
03.09.
Stuttgart Surge - Helvetic Guards
16:25 Uhr