Die Hamburg Sea Devils wollen vor heimischem Publikum zurück in die Erfolgsspur. Nach der klaren Niederlage gegen den amtierenden Meister Rhein Fire steht für die Hamburg Sea Devils am Sonntag die nächste Bewährungsprobe an. Im Hamburger Stadion Hoheluft empfängt das Team um Head Coach Lee Rowland die Prague Lions. Kickoff der Partie ist um 13 Uhr.
...
Die Hamburg Sea Devils kehren für ihr viertes Heimspiel zurück in die Hansestadt Hamburg. Am Samstag, den 28. Juni, empfängt das Team die Madrid Bravos im Sportpark Eimsbüttel. Kickoff ist am Samstag um 15 Uhr. Einlass ist ab 12 Uhr. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg konnte der Standort in Eimsbüttel realisiert werden – ein wichtiger Schritt angesichts der herausfordernden Stadionsituation in der Hansestadt.
...
Am Abend des 21. Juni gastiert Rhein Fire zum ersten Mal in Österreich: In der Wiener Generali Arena kommt es zum Duell mit den aktuell ungeschlagenen Vienna Vikings, die beim Hinspiel auch die Finalrevanche gegen Rhein Fire auswärts gewonnen hatten. Kickoff ist um 18 Uhr.
Mit dem Rückenwind aus dem 43:0 gegen die Hamburg Sea Devils konnte das Team...
Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und...
Vor über 5.000 Footballfans haben die die New Yorker Lions im Eintracht Stadion zu Braunschweig mit 24:14 gegen die Schwäbisch Hall Unicorns den Eurobowl XXIX im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße in Braunschweig und beendeten damit eine 12 Jahre andauernde Durststrecke. Das letzte Mal siegten die Niedersachsen im Jahr 2003 im wichtigsten...
Der erste Sieg im prestigeträchtigen Duell mit den Vienna Vikings lässt lässt für die Tirol Raiders weiter auf sich warten: Am Samstagabend in der Generali Arena musste man sich auch in der siebten "Battle of Austria" klar geschlagen geben und verlor mit 7:41 gegen die Vienna Vikings. Raiders Head Coach Jim...
Erstes Heimspiel im Jahr 2025 und das wurde vor eigenem Publikum mit einem Punktefestival gefeiert. Die Vienna Vikings setzten sich am Samstag deutlich mit 62 zu 15 gegen die Fehérvár Enthroners durch und zeigten dabei eine dominante Vorstellung in allen Mannschaftsteilen. Bereits im ersten Viertel deutete sich an, wohin die Reise gehen würde: Mit einem...
Nach einer spielfreien Woche und intensiver Vorbereitung mussten die Helvetic Mercenaries am letzten Wochenende eine deutliche Niederlage gegen die Munich Ravens hinnehmen. Das Team aus Bayern präsentierte sich abgeklärt und effizient – und stellte die Mercenaries in allen Spielphasen vor große Herausforderungen.
...
Am kommenden Sonntag empfängt Stuttgart Surge (3-1) um 16:25 Uhr die bisher sieglosen Cologne Centurions (0-4) im GAZi-Stadion auf der Waldau. Nach einer Bye Week in der vergangenen Spielrunde geht das Team von Head Coach Jordan Neuman ausgeruht und vorbereitet in die Partie gegen das bisher erfolglose Kölner Team.
Die sportlichen Vorzeichen sprechen...
Stuttgart Surge hat das fünfte "süddeutsche Derby" gegen die Munich Ravens im zeitweise strömenden Regen mit 36:28 gewinnen können und damit überhaupt nur einmal gegen die Ravens verloren bislang. Erst gegen Ende kamen die Münchener noch einmal heran, nachdem die Schwaben vor allem zu Beginn davongezogen waren. Quarterback...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (ELF)
2
Nordic Storm
3
Paris Musketeers
4
Potsdam Royals
5
Stuttgart Surge
6
Munich Ravens
7
Rhein Fire
8
Dresden Monarchs
9
Frankfurt Galaxy
10
Düsseldorf Panther
Nordic Storm
Potsdam Royals
Wroclaw Panthers (ELF)
Munich Cowboys
Düsseldorf Panther
Frankfurt Galaxy
Stuttgart Surge
Hamburg Sea Devils
Paris Musketeers
Madrid Bravos
zum Ranking vom 15.06.2025