Am 25. Juli 2009 zeigte sich eine Notre-Dame-All-Star-Mannschaft wieder einmal reisefreudig. Nachdem die Irish 1996 mit ihrem aktuellen Team nach Irland und 2000 mit einem Ehemaligen-Team nach Hamburg gekommen waren, galt es nun, Asien zu beehren und im Tokyo Dome den 75. Geburtstag der Japan American Football Association (JAFA) zu feiern.
Gecoacht wurden die "Notre Dame Football Legends" von Lou Holtz, der noch als College-Football-Kommentator für ESPN beschäftigt war. "Ich habe meinen Terminkalender angepasst, um in diesem Spiel coachen zu können, und ich freue mich wirklich darauf. Wir werden ein wettbewerbsfähiges Team nach Japan bringen, das nicht nur begeistert davon ist, die Universität von Notre Dame vertreten zu dürfen, sondern auch darüber, Japan besuchen zu können", so Holtz.
Insgesamt reisten 60 Spieler nach Tokio und wurden an der Nihon University untergebracht. Mit in der Reisegruppe war auch Joe Montana, der als "Botschafter" der Fighting Irish fungierte.
Vor 17.710 Zuschauern wurden die Japaner schließlich mit 19:3 geschlagen. Der MVP des Notre Dame Japan Bowls, der die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des japanischen Football-Verbandes krönte, war Running Back Jay Vickers. Der 31-Jährige, der Ende der 90er Jahre für die Fighting Irish gespielt hatte, brachte sein Team knapp sechs Minuten vor Ende des zweiten Viertels mit einen 77-Yard-Lauf bis an Japans 2-Yard-Linie. Quarterback Tony Rice erzielte schließlich mit einem Lauf den fälligen Touchdown. Vickers erlief insgesamt 139 Yards und erzielte gegen Ende des dritten Viertels, im Anschluss an eine Interception, mit einem 3-Yard-Lauf auch den zweiten Touchdown der Fighting Irish, mit dem das Spiel dann entschieden war.
"Sie haben härter getackelt, als ich gedacht hätte. Sie waren sehr schnell, sie waren sehr diszipliniert und taten immer genau das, was sie zu tun hatten. Wir waren größer, sie waren schneller. Ich hatte erwartet, dass wir gewinnen würden, und ich hatte erwartet, dass es ein hart umkämpftes Spiel sein würde, und ich kann ihnen sagen, dass bei Halbzeit noch alles offen war", lobte Lou Holtz die Gastgeber.
Der Text stammt aus dem Buch "Mythos Notre Dame" von Jörg Schlüter - 196 Seiten - 24,90 Euro.
Mehr Informationen hier
Die Washington Commanders wechseln - schon wieder - ihren Kicker: Neu ist laut NFL Network Insider Tom Pelissero der kürzlich in Indianapolis entlassene Matt Gay; parallel gehen und auf das Free Agent Kickerkarussell aufspringen muss dafür Zane Gonzalez.
Ursprünglich war der mittlerweile 31-jährige Gay nach seiner Zeit am College bei den Utah Valley...
Die Lübeck Cougars haben sich vor dem Beginn ihrer GFL 2 Nord Saison mit zwei zusätzlichen Spielern verstärkt. Timothy Morovick soll der neue Quarterback der Schleswig-Holsteiner werden. Morovick folgt somit auf Tamario Tufts, der wiederum gemäß einer Mitteilung des Vereines freigestellt wurde. Vorstandsvorsitzender Danny Wigger erklärte dazu: "Wir haben die Möglichkeit gehabt, mit Timothy einen sehr erfahrenen...
Die World Games sind die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten, die alle vier Jahre ausgetragen werden, allerdings nur in der Sommervariante. Veranstalter ist der Weltverband International World Games Association (IWGA), der in Lausanne (Schweiz) seinen Sitz hat und seit 2014 vom Spanier José Perurena Lopez als Präsident angeführt wird. Geschäftsführer...
Nachdem die Krefeld Chiefs sich aus dem Spielbetrieb der Landesliga NRW Nord abgemeldet haben, hat der AFCV NRW umgehend entschieden, die bereits durch die Absage der Neuss Frogs entstandene Lücke in der Nordgruppe durch einen Transfer der Mönchengladbach Mavericks II aus der Süd in die Nordgruppe zu schließen. So ergeben sich folgenden Gruppeneinteilungen
Gruppe Nord: Cleve Conquerors, Duisburg Thunderbirds,...
Der Tiroler Valentin Senn wurde von den Arizona Cardinals als Undrafted Free Agent verpflichtet. Der Left Tackle aus Österreich erhält damit eine Chance, in den kommenden Wochen und Monaten um einen Platz im Team zu kämpfen – und wird damit Teamkollege seines Landsmanns Bernhard Seikovits, der im Rahmen des International Player Pathway Programs seit Mai 2021...