Am 25. Juli 2009 zeigte sich eine Notre-Dame-All-Star-Mannschaft wieder einmal reisefreudig. Nachdem die Irish 1996 mit ihrem aktuellen Team nach Irland und 2000 mit einem Ehemaligen-Team nach Hamburg gekommen waren, galt es nun, Asien zu beehren und im Tokyo Dome den 75. Geburtstag der Japan American Football Association (JAFA) zu feiern.
Gecoacht wurden die "Notre Dame Football Legends" von Lou Holtz, der noch als College-Football-Kommentator für ESPN beschäftigt war. "Ich habe meinen Terminkalender angepasst, um in diesem Spiel coachen zu können, und ich freue mich wirklich darauf. Wir werden ein wettbewerbsfähiges Team nach Japan bringen, das nicht nur begeistert davon ist, die Universität von Notre Dame vertreten zu dürfen, sondern auch darüber, Japan besuchen zu können", so Holtz.
Insgesamt reisten 60 Spieler nach Tokio und wurden an der Nihon University untergebracht. Mit in der Reisegruppe war auch Joe Montana, der als "Botschafter" der Fighting Irish fungierte.
Vor 17.710 Zuschauern wurden die Japaner schließlich mit 19:3 geschlagen. Der MVP des Notre Dame Japan Bowls, der die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des japanischen Football-Verbandes krönte, war Running Back Jay Vickers. Der 31-Jährige, der Ende der 90er Jahre für die Fighting Irish gespielt hatte, brachte sein Team knapp sechs Minuten vor Ende des zweiten Viertels mit einen 77-Yard-Lauf bis an Japans 2-Yard-Linie. Quarterback Tony Rice erzielte schließlich mit einem Lauf den fälligen Touchdown. Vickers erlief insgesamt 139 Yards und erzielte gegen Ende des dritten Viertels, im Anschluss an eine Interception, mit einem 3-Yard-Lauf auch den zweiten Touchdown der Fighting Irish, mit dem das Spiel dann entschieden war.
"Sie haben härter getackelt, als ich gedacht hätte. Sie waren sehr schnell, sie waren sehr diszipliniert und taten immer genau das, was sie zu tun hatten. Wir waren größer, sie waren schneller. Ich hatte erwartet, dass wir gewinnen würden, und ich hatte erwartet, dass es ein hart umkämpftes Spiel sein würde, und ich kann ihnen sagen, dass bei Halbzeit noch alles offen war", lobte Lou Holtz die Gastgeber.
Der Text stammt aus dem Buch "Mythos Notre Dame" von Jörg Schlüter - 196 Seiten - 24,90 Euro.
Mehr Informationen hier
Die Minden Wolves dominieren das Topspiel bei ihrer Regionalliga-Premiere gegen die Solingen Paladins mit 49:25:
Man traute seinen Augen nicht. Die Minden Wolves haben bei ihrem Debüt in der Regionalliga West den Meisterschaftsaspiranten Solingen Paladins mit einer deftigen 25:49 (11:22, 6:14, 0:7, 6:6)-Packung auf die Heimreise in die Klingenstadt...
Der Draft 2025 ist beendet und die einzelnen Teams haben ihre Entscheidungen getroffen. Im Draft gab es große und kleine Überraschungen und die nächsten Wochen werden viel Arbeit einnehmen. Alle Teams müssen ihre neuen Spieler in ihr Spielsystem einbetten und haben noch Gestaltungsspielraum, um aus der Free Agency Spieler zu verpflichten und ihren Kader...
Die Hildesheim Invaders sind das Team der Stunde in der GFL 2 Nord. Mit ihrem zweiten Erfolg in zwei Spielen wurden in Bonn die Gamecocks mit 48:9 bezwungen. Streng genommen, war das Match bereits nach dem ersten Viertel entschieden, als die Niedersachsen bereits mit 35:0 führten. Die Investitionen in Struktur, Spielerpotential und Coaches haben sich...
Die Helvetic Mercenaries passen ihre Unternehmensstruktur an, um sowohl sportlich als auch wirtschaftlich zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Hintergrund der Umstrukturierung ist unter anderem der steigende Anspruch der Owner, das Franchise nachhaltig als professionelle Organisation im europäischen Spitzensport zu etablieren. Im...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...