Am 25. Juli 2009 zeigte sich eine Notre-Dame-All-Star-Mannschaft wieder einmal reisefreudig. Nachdem die Irish 1996 mit ihrem aktuellen Team nach Irland und 2000 mit einem Ehemaligen-Team nach Hamburg gekommen waren, galt es nun, Asien zu beehren und im Tokyo Dome den 75. Geburtstag der Japan American Football Association (JAFA) zu feiern.
Gecoacht wurden die "Notre Dame Football Legends" von Lou Holtz, der noch als College-Football-Kommentator für ESPN beschäftigt war. "Ich habe meinen Terminkalender angepasst, um in diesem Spiel coachen zu können, und ich freue mich wirklich darauf. Wir werden ein wettbewerbsfähiges Team nach Japan bringen, das nicht nur begeistert davon ist, die Universität von Notre Dame vertreten zu dürfen, sondern auch darüber, Japan besuchen zu können", so Holtz.
Insgesamt reisten 60 Spieler nach Tokio und wurden an der Nihon University untergebracht. Mit in der Reisegruppe war auch Joe Montana, der als "Botschafter" der Fighting Irish fungierte.
Vor 17.710 Zuschauern wurden die Japaner schließlich mit 19:3 geschlagen. Der MVP des Notre Dame Japan Bowls, der die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des japanischen Football-Verbandes krönte, war Running Back Jay Vickers. Der 31-Jährige, der Ende der 90er Jahre für die Fighting Irish gespielt hatte, brachte sein Team knapp sechs Minuten vor Ende des zweiten Viertels mit einen 77-Yard-Lauf bis an Japans 2-Yard-Linie. Quarterback Tony Rice erzielte schließlich mit einem Lauf den fälligen Touchdown. Vickers erlief insgesamt 139 Yards und erzielte gegen Ende des dritten Viertels, im Anschluss an eine Interception, mit einem 3-Yard-Lauf auch den zweiten Touchdown der Fighting Irish, mit dem das Spiel dann entschieden war.
"Sie haben härter getackelt, als ich gedacht hätte. Sie waren sehr schnell, sie waren sehr diszipliniert und taten immer genau das, was sie zu tun hatten. Wir waren größer, sie waren schneller. Ich hatte erwartet, dass wir gewinnen würden, und ich hatte erwartet, dass es ein hart umkämpftes Spiel sein würde, und ich kann ihnen sagen, dass bei Halbzeit noch alles offen war", lobte Lou Holtz die Gastgeber.
Der Text stammt aus dem Buch "Mythos Notre Dame" von Jörg Schlüter - 196 Seiten - 24,90 Euro.
Mehr Informationen hier
Die Helvetic Mercenaries und Wide Receiver Keelan Cole Jr. haben sich heute im gegenseitigen Einvernehmen getrennt, wie die Schweizer mitteilen. Hintergrund dieser Entscheidung war die anhaltende Schwierigkeit, ein Arbeitsvisum für den US-Amerikaner für den Rest der Saison zu erhalten. In enger Abstimmung mit dem Spieler wurde daher beschlossen, das...
Am letzten Samstag kehrte Marcus Herford offiziell als Head Coach der Hildesheim Invaders zurück und es wurde ein denkbar schwieriger Einstand. Dauerregen, nur 15 Grad und ein Gegner, der über weite Strecken einen Tick konstanter agierte. Mit 10:13 unterlagen die Invaders knapp den Düsseldorf Panthern, doch das Spiel offenbarte mehr als nur das...
Die Saison 2015 ist seit längerem im Gange. Sicherlich haben sich daher die meisten Spieler schon mit den nötigsten Ausrüstungsgegenständen eingedeckt, die sie für den erfolgreichen Gameday benötigen. Mit Blick auf die vielen weiteren Spielwochen stellt sich nun eher die Frage, wie man sein Equipment möglichst gut durch die Saison bringt.
Belastung minimieren
Als Spieler...
Urban Meyer ist seit 2021 nicht mehr als Head Coach tätig und dennoch taucht sein Name immer wieder auf, wenn eine wichtige Stelle in der College Football Landschaft frei wird. In der heutigen, sich schnell verändernden Welt – in der Kadermanagement, NIL-Strategie und Rekrutierungslogistik zu NFL-ähnlichen Front Office Positionen geführt haben – begannen...
Darren Waller kehrt überraschend aus dem Ruhestand zurück und schließt sich den Miami Dolphins an - das bestätigten seine Agenten. Die Dolphins schicken im Gegenzug einen Sechstrunden-Pick im Draft 2026 zu den New York Giants, die noch die Rechte an Waller hielten. Zusätzlich erhalten sie einen bedingten Siebtrunden-Pick für 2027. Mit diesem Schritt...