Die Kritik an der starren Formel

Quarterback Sacks werden nicht mit bewertet.Soft Skills wie Führungsstärke und andere vorteilhafte Charaktereigenschaften für einen Quarterback im American Football lassen sich schwer messen und wurden so beim Rating (das von seinen Erfindern auch klar "Passer Rating" und nicht "Quarterback Rating" genannt wurde) bewusst außen vorgelassen. Andere Faktoren hätten sich allerdings bewerten und berücksichtigen lassen, und einige von diesen kommen im heutigen Football auch immer stärker zur Geltung.

Beispiele: Quarterbacks, die aus Option-Spielzügen heraus statt per Pass per eigenem Lauf zuverlässig zum First Down oder generell zu substantiellem Raumgewinn kommen, bekommen dafür keine "Credits" im Rating. Fumbles des Quarterbacks werden einfach ignoriert. Dafür ist für das Rating aber grundsätzlich der Quarterback allein schuld an jeder Interception, egal wie dämlich sich ein Receiver gerade angestellt hat. Andersherum werden Quarterback Sacks grundsätzlich nie dem Quarterback angelastet, auch wenn er klar die Schuld daran hat, weil er den Receiver übersehen und zu lange mit dem Pass gewartet hat. Viele sichere kurze Pässe treiben das Rating recht "risikolos" nach oben. Spielt dann noch ein Receiver mit, der regelmäßig viele "Yards after Catch" macht, kommt dies dem Quarterback im Rating voll zu Gute.

Die Gleichgewichtung der Faktoren wäre auch etwas, was man in Frage stellen könnte. Veränderungen in Taktik und Spielniveau ließen sich natürlich nicht auf 50 Jahre im Voraus erahnen. Von vornherein war in der Berechnungsformel bei tieferer Analyse aber einiges zumindest diskussionswürdig. Zwei Dinge davon (deren Effekte auf das Gesamtergebnis zum Glück gegenläufig sind und sich so in Teilen wieder aufheben) seien genannt: Während die vollständigen Pässe und die erreichten Yards Raumgewinn in gewisser Weise doppelt berücksichtigt werden, ist der Malus bei den Interceptions (und der Bonus für Touchdown-Pässe) sehr hoch.

Ins Rating fließen bekanntlich vollständige Pässe und erzielte Yards jeweils im Verhältnis zu den Passversuchen ein. Pässe mit negativem Raumgewinn gibt es zwar ab und an. Aber in der Realität erhöht praktisch jeder vollständige Pass nicht nur die Completion Percentage, sondern auch die Yards pro Passversuch, treibt also zwei der vier Einzelwerte und damit das Gesamt-Rating doppelt in die Höhe. Jeder unvollständige Passversuch senkt beide Einzelwerte. Wenn man sich noch fragt, was ein Team eigentlich davon haben soll, dass ein vollständiger Pass Raumverlust bringt (nämlich gar nichts), liegt die Idee nahe, dass der Prozentsatz gültiger Pässe eigentlich völlig egal sein könnte. Die Yards sind das, worauf es ankommt.

Wichtiger als Yards sind eigentlich nur die Touchdowns. Aber ist ein Touchdown-Pass wirklich 80 zusätzliche Yards wert? Dies ist nämlich der Bonus, den ein Quarterback erhält, wenn er den Ball in die Endzone wirft. Mit Hilfe der Formel lässt sich dies einfach überprüfen: Wenn ein Quarterback bei 40 Passversuchen in einem Spiel 24 Pässe für 300 Yards anbringt und dabei zwei Touchdown-Pässe wirft, dann ist dies exakt ein Rating von 100,0. Hätte er nur einen Touchdown-Pass, müsste er bei ansonsten gleichen Werten schon 380 Yards Raumgewinn mit Pässen haben, um ebenfalls auf die glatte 100 zu kommen.

Noch extremer ist das Beispiel für die Interceptions. Das von Beginn an gewünschte Übergewicht für deren Bestrafung zeigt sich deutlich. Hätte unser Beispiel-Quarterback von eben zusätzlich zu den zwei Touchdown-Pässen eine Interception geworfen, müsste er bei ansonsten gleichen Werten auf 400 Yards kommen, um dies wieder auszugleichen. Immerhin: Wie erwähnt relativiert sich dies ein wenig, denn statt 100 Yards mehr Raumgewinn zu produzieren, würden auch 40 Yards mehr und 27 statt 24 gültigen Pässen genügen, weil mehr vollständige Pässe auch mehr Yards per Passversuch ergeben und doppelt positiv Einfluss auf das Rating nehmen.

Zurück: Nicht alles passt

Das Passer Rating

Teil 1: Noten für den Quarterback

Teil 2: Möglichst kompliziert...

Teil 3: Die Herleitung der Rohwerte

Teil 4: Warum der Höchstwert "krumm" ist

Teil 5: Nicht alles passt

Teil 6: Die Kritik an der starren Formel

Quarterback Sacks werden nicht mit bewertet.

Quarterback Sacks werden nicht mit bewertet. (© Getty Images)

NFL GamePass
Ist Football kompliziert?
Eigentlich ist alles einfachIst American Football wirklich so kompliziert, wie dies (außerhalb Nordamerikas) immer wieder behauptet wird? Die gute Nachricht ist: Nein, eigentlich gar nicht! Selbst das allererste Spiel, das man sich anschaut, kann Spaß machen. Für all jene, die neu von Freunden oder Kollegen eingeladen werden, sonntags gemeinsam ein NFL-Spiel zu gucken oder beim Verein vor Ort zum Gameday vorbeizuschauen, sollen hier ein paar erste Kniffe verraten werden, wie man von Beginn an "auf Ballhöhe" gelangt. Natürlich lässt sich so tief in die Strategie und Taktik einsteigen, in...alles lesen
Deutschland
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: