Nach einer Woche pause geht es weiter, mit dem S-Bahn Auswärtsspiel bei den Spandau Bulldogs. Der schnelle Blick auf die Tabelle dürfte die Favoriten Rolle klar verteilen. der erste gegen den letzten. Die Ungeschlagenen Adler gegen den letzten aus Spandau. Aber hier liegt der Hase im Pfeffer. Nach sechs Niederlagen am Stück, konnten sich die Bulldogs in ihrem siebten Spiel endlich für ihren Aufwand entlohnen und gewannen gegen die Virgin Guards mit 19:6 und griffen nach dem letzten Strohhalm, um dem drohenden Abstieg noch von der Schippe zu springen. Dazu sind auch Siege in den letzten drei Spielen nötig.
Die Adler hingegen sind weiterhin ungeschlagen, hatten aber in ihren letzten Spielen Startschwierigkeiten, inklusive des Hinspiels, als man nach kurzer Zeit einem TD hinterherlaufen musste. Das Hinspiel wurde zwar mit 74:31 am Ende deutlich gewonnen, allerdings zeigten die Spandauer dort ihre beste offensiv Leistung der Saison. Die Adler sind also vorgewarnt und treffen auf einen hochmotivierten Gegner, der nicht nur jeden Sieg braucht, gegen den direkten Stadtgegner schwebt naturgemäß eine Prise Extra Power mit.
Schaut man auf die bisherigen Ergebnisse, ist die Schwachstelle der Bulldogs die Defensive, kassiert man doch schon 274 Punkte, was einen Schnitt von knapp 40 pro Spiel bedeutete. Aber auch hier gab es positives aus dem Spiel gegen Magdeburg, als man nur 6 Punkte zuließ.
Das Prunkstück der Adler ist der Laufangriff. Die drei Running Backs Oparaocha/Stelzig/Schäfer sind für das Gros der Berliner TDs zuständig. 41 Punkte pro Spiel zeugen von einem gut geölten Offensiv Motor.
Die Zuschauer wird trotz der Tabellenstände ein spannendes und packendes Stadtderby erwarten. Die einen wollen ihre ungeschlagene Serie weiter ausbauen und die anderen wollen zeigen das sie zu Unrecht die Rote Laterne innehaben.
Jan Sawicki - 04.07.2025
QB Joshua Bulling will die Adler auch gegen Spandau zum Sieg führen (© Sonja Matysiak)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am 12. Juli machten die Berlin Adler im Jahr nach ihrem GFL-Zwangsabstieg die Regionalligameisterschaft fix, am Montag kam die Pressemitteilung, dass sie auf die Aufstiegs-Playoffs zur GFL 2 verzichten werden, die Mitteilung im genauen Wortlaut:
Die Herrenmannschaft der Berlin Adler feierte am Samstag ihren achten Sieg in Folge gegen die Halle Falken und sicherte sich damit frühzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga...
Spiele und Tabelle Berlin Adler
26.04.
Cottbus Crayfish - Berlin Adler
29
:
50
10.05.
Erfurt Indigos - Berlin Adler
0
:
21
18.05.
Berlin Adler - Cottbus Crayfish
46
:
40
24.05.
Berlin Adler - Spandau Bulldogs
74
:
31
14.06.
Berlin Adler - Erfurt Indigos
30
:
19
21.06.
Berlin Adler - Magdeburg Virgin Guards
30
:
9
05.07.
Spandau Bulldogs - Berlin Adler
18
:
20
12.07.
Halle Falken - Berlin Adler
15
:
32
Berlin Adler
1.000
8
8
0
0
303
:
161
Cottbus Crayfish
.714
7
5
2
0
303
:
174
Magdeburg Virgin Guards
.429
7
3
4
0
84
:
157
Halle Falken
.375
8
3
5
0
206
:
173
Erfurt Indigos
.375
8
3
5
0
103
:
165
Spandau Bulldogs
.125
8
1
7
0
125
:
294
23.08.
Berlin Adler - Halle Falken
15:00 Uhr
31.08.
Magdeburg Virgin Guards - Berlin Adler
15:00 Uhr
Bei besten äußeren Bedingungen trafen die Chemnitz Crusaders und die Halle Falken in einem Vorbereitungsspiel zur Saison 2025 aufeinander. Sehr zur Freude der Chemnitzer Zuschauer gestaltete sich dieser Test sehr positiv aus Chemnitzer Sicht. Am Ende stand ein deutlicher Sieg des Viertligisten über den Drittligisten mit 34:0 (0:0/20:0/7:0/7:0) auf der...
Auch in Spiel sechs blieben die Adler weiter ungeschlagen. Beim zweiten Hitzespiel am Stück traf man Urlaubs und Verletzungsbeding mit einem Rumpfkader von nur 30 Mann auf die zahlenmäßig überlegen Gäste aus Magdeburg. Offensive Coordinator Ben Rosin musste vor allem in seiner Offensive Line zaubern, da es hier erhebliche Lücken gab. So rückte Malik...