Die Helvetic Mercenaries geben noch nicht auf und verstärken ihr Team mit drei Spielern, die die Trendwende bringen sollen, nachdem, man zuvor bereits auf der Position des Head Coaches eine Veränderung vorgenommen hat. Devan Burrell, ELF Special Teams Player of the Year zählt zu den besten Returnern der Liga. Darrius Nash soll die bisher chronisch schwache Defensive der Schweizer verstärken. Und auch Sarrow Drammeh soll der Verteidigung eine neue Stärke geben.
Sportdirektor Jeremy Bryson zeigt sich begeistert:"Mit Devan Burrell, Darrius Nash und Sarrow Drammeh verpflichten wir Top-Spieler, deren Erfahrung und Fähigkeiten unser Team sofort voranbringen werden. Diese Verstärkungen eröffnen uns neue Möglichkeiten auf dem Feld und stärken unsere Ambitionen für die restliche Saison."
Devan Burrell kommt von den Panthers Wroclaw aus Polen und wird hauptsächlich auf der Position Defensive Back eingesetzt. Dank seiner Vielseitigkeit kann er zudem in verschiedenen Rollen auf dem Feld überzeugen. Der erfahrene ELF-Spieler war in den letzten beiden Jahren ein zuverlässiger Leistungsträger bei den Panthers und erzielte zahlreiche persönliche Rekorde. Am Tag vor der Verpflichtung durch die Schweizer hatten die Polen bekanntgegeben, dass man sich von Burrell getrennt habe.
Ebenfalls gerade von seinem Team entlassen war Darrius Nash, zweimaliger Champion mit Rhein Fire. Umgehend schlugen die Schweizer zu und verpflichteten den ehemaligen Spieler von Utah Tech. Er wird ebenfalls als US-Import auf der Position Defensive Back auflaufen. Er bringt wertvolle Erfahrungen aus dem College Football sowie aus der NFL und XFL mit und sollte damit eine Bereicherung für die Mercenaries sein.
Sarrow Drammeh ist in Filderstadt geboren und hat seine Wurzeln in Gambia. In der Jugend spielte er für die Stuttgart Scorpions und die Schwäbisch Hall Unicorns bevor der junge Defensivspieler eine Saison lang bei den Memphis Tigers weitere Erfahrungen sammelte,dort aber nicht zum Einsatz kam. Zuletzt spielte er für Stuttgart Surge in der ELF.
Wittig - 02.07.2025
Darrius Nash wechselt nach seiner Entlassung bei Rhein Fire zu den Helvetic Mercenaries (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am vergangenen Samstag haben die Helvetic Mercenaries in der European League of Football eine kleine Leistungssteigerung gezeigt. Gegen die Munich Ravens zeigte das Team eine verbesserte Leistung – ein kleiner Achtungserfolg, auch wenn es nicht zum Sieg reichte, unterlag man doch deutlich mit 20:34 und lag schon am Anfang des zweiten Quarters mit 0:21...
Die Calanda Broncos sind zum 14. Mal Meister in der Schweiz. Die Bündner setzten sich im Swiss Bowl 2025 vor 2.021 Zuschauern in Chur gegen die Basel Gladiators mit 41:28 durch. Damit holten die Broncos den achten Titel in den letzten zehn Jahren. Lediglich 2016 und 2022 musste man sich den Bern Grizzlies im Endspiel geschlagen geben. Der letzte Swiss Bowl ohne Beteiligung des Rekordchampions fand 2007 zwischen den Bern...
Die Winterthur Warriors setzten sich dank eines Touchdowns in der letzten Spielminute mit 36:33 gegen die Geneva Seahawks durch und wahrten damit ihre Chancen auf einen Einzug in die Playoffs. Aktuell kämpfen nur noch die Thun Tigers und die Winterthur Warriors um Rang vier. Die Tigers stehen mit vier Siegen und fünf Niederlagen knapp vor den Warriors (3–4) und...
Berlin und American Football - dies ist seit Jahrzehnten eine perfekte Verbindung. Im Juni 2018 wird die lange Berliner Tradition in der amerikanischsten aller Sportarten um einen absoluten Höhepunkt bereichert: Denn dann wird die Endrunde der Europameisterschaft 2018 im American Football in Berlin stattfinden.
"Ich freue mich sehr über...