Im Halbfinale der Nationalliga B kam es am Samstag zum Duell zwischen den Luzern Lions und den Argovia Pirates. Beide Mannschaften konnten jeweils ihr Heimspiel in den Direktbegegnungen der regulären Saison gewinnen. Ein klarer Favorit konnte deshalb vor der Partie nicht ausgemacht werden, da auch beide Spiele knapp entschieden wurden. Doch sah man im Vorfeld leichte Vorteile bei den Luzernern, hatten sie sich doch als Tabellenzweiter das Heimrecht gesichert. Doch es kam anders. In einem knappen spiel setzten sich letztlich die Pirates mit 20:13 durch, obwohl die Luzerner schon mit zehn Punkten Vorsprung geführt hatten.
Eine sehr verheißungsvolle Saison der Leuchtenstädter endete somit dramatisch und abrupt. Bereits das dritte Jahr in Folge scheiterten die Lions nun im Halbfinale, wobei dieses Jahr der Meistertitel das klare Ziel war, was durchaus drin gewesen wäre. Doch konnte in den entscheidenden Momenten nicht die benötigte Leistung abgerufen werden. Nun müssen die Luzerner im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf unternehmen. Die Pirates fordern hingegen in 14 Tagen im Endspiel die Lucaf Owls aus Lausanne.
Die erste Halbzeit kontrollierte das Heimteam aus Luzern. Bereits im zweiten Drive erzielten die Lions durch einen Pass von Quarterback Timon Fellmann auf Receiver Nico Helfenstein den ersten Touchdown zum 6:0. Nach dem verschossenen Extrapunkt retournierte der amerikanische Importspieler auf Seiten der Pirates, Rayshad Lewis, den Kickoff bis nahe an die Endzone. Die Luzerner Defense hielt jedoch stand, womit die Aargauer sich mit einem Field Goal begnügen mussten (06:03).
In der Folge neutralisierten sich die beiden Teams, bis Luzerner Linebacker Pascal Heini den Ball aus den Händen des gegnerischen Quarterbacks schlug, woraufhin sein Defensivkollege Patrick Arnold den Ball aufnahm und der eigenen Offensive eine vielversprechende Feldposition bescherte. Diese konnte auch genutzt werden, als Running Back Romano Zanella mit dem Ball in die Endzone marschierte und auf 13:3 stellte. Die Pirates versuchten es daraufhin noch einige Male mit Pässen in Richtung Endzone, jedoch ohne Erfolg. Die 10-Punkte Führung der Lions blieb bis in die Halbzeit bestehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein Wechsel des Momentums ab. Die Pirates bewegten den Ball nun einiges effektiver. Auf der anderen Seite bekundete der Luzerner Angriff nun deutlich mehr Mühe. Ein geblockter Punt verhalf den Gästen schließlich zu einer exzellenten Feldposition. Wenige Spielzüge später verkürzten sie durch einen Lauf des Quarterbacks auf 13:10. Der Lions-Angriff stockte jetzt gewaltig und konnte den Ball nicht mehr übers Feld bewegen, während auf der anderen Seite die aargauischen Pässe immer wieder spät einen Abnehmer fanden und so die Angriffsserien am Leben hielten.
Als das vierte Viertel bereits einige Minuten alt war, fand ein solcher Pass schliesslich den Amerikaner Lewis in der Endzone, welcher ihn spektakulär mit einer Hand aus der Luft pflückte. Die Pirates gingen damit zum ersten Mal in Führung (13:17). Weiterhin war die Lions Offensive abgemeldet und als dann auch noch ein Punt viel zu kurz geriet, bot sich den Gästen die nächste Chance, um zu punkten. Mit einem weiteren Field Goal vergrößerten sie den Abstand auf sieben Punkte (13:20).
Die Lions erhielten also ein letztes Mal den Ball mit etwas mehr als einer Minute zu spielen, wobei ein Touchdown mit Extrapunkt das Spiel noch ausgleichen konnte. Und tatsächlich marschierte die Zentralschweizer Offense nochmals über das ganze Spielfeld bis an die 10-Yard Linie. Bei viertem Versuch und nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr warf Quarterback Fellmann noch ein Mal einen Pass, welcher um ein Haar gefangen wurde, jedoch schlussendlich auf dem Boden landete. Somit ging der Ballbesitz wieder zu den Pirates und das Spiel war zu Ende.
Wittig - 01.07.2025
Den Luzern Lions wollten im Halbfinale gegen die Argovia Pirates einfach nicht die wenigen fehlenden Yards zum Sieg gelingen. (© LL/Edith Oberholzer)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Wochenende entschied sich die reguläre Saison in der Nationalliga B. Die erstplatzierten Lions trafen am Samstagabend bei brütender Hitze auswärts auf die drittplatzierten Pirates aus dem Aargau, während am Sonntag die zweitplatzierten Lausanne Owls in Biel gegen die viertplatzierten Bienna Jets spielten. Bei einem Luzerner Sieg wäre den Lions...
Spiele Luzern Lions
28.06.
Luzern Lions - Argovia Pirates
13
:
20
30.03.
Luzern Lions - Langenthal Invaders
26
:
22
06.04.
Geneva Whoppers - Luzern Lions
0
:
50
13.04.
Luzern Lions - Argovia Pirates
17
:
13
26.04.
Langenthal Invaders - Luzern Lions
8
:
48
04.05.
Bienna Jets - Luzern Lions
30
:
49
11.05.
Lausanne LUCAF Owls - Luzern Lions
14
:
21
18.05.
Luzern Lions - Geneva Whoppers
50
:
0
01.06.
Luzern Lions - Lausanne LUCAF Owls
14
:
22
09.06.
Luzern Lions - Bienna Jets
42
:
21
14.06.
Argovia Pirates - Luzern Lions
22
:
17