Die NFL kennt viele Geschichten des Scheiterns – aber auch der zweiten Chancen. Eine solche Gelegenheit bietet sich nun Mac Jones, dem ehemaligen Hoffnungsträger der New England Patriots, der nach mehreren schwierigen Stationen 2025 sein Glück bei den San Francisco 49ers versucht. Unter der Führung von Head Coach Kyle Shanahan will Jones beweisen, dass seine Karriere noch nicht auserzählt ist.
Im Draft 2021 galt Mac Jones als Kandidat für eine goldene NFL-Zukunft. Die 49ers zeigten Interesse, entschieden sich an Position drei aber für Trey Lance. Jones landete schließlich an Pick 15 bei den Patriots und überzeugte dort zunächst mit einer starken Rookie-Saison. 3.801 Yards, 22 Touchdowns und ein QBR von 56,9 – das schürte Erwartungen.
Doch dann der Bruch: Verletzungen, Coaching-Wechsel und ein stagnierendes Spielsystem ließen seine Leistung rapide abfallen. Zwei schwierige Jahre in Foxborough mündeten in einem Wechsel zu den Jacksonville Jaguars, wo er als Ersatz für den verletzten Trevor Lawrence einsprang – ohne nachhaltigen Erfolg.
Warum also San Francisco? Für Jones scheint der Reiz eindeutig: Kyle Shanahan. Der Offensiv-Guru ist bekannt dafür, gestrandeten Quarterbacks neues Leben einzuhauchen. Das jüngste Beispiel: Sam Darnold, der nach einem Jahr als Backup bei den 49ers einen Karriereaufschwung erlebte. Jones setzt auf genau dieses Modell. Direkt nach seiner Verpflichtung startete er ein intensives Training mit Shanahan und dem Coaching-Team, um seine Technik, Entscheidungsfindung und das Vertrauen in seine Würfe neu zu kalibrieren.
Dass der Weg zurück kein leichter ist, zeigte sich beim jüngsten OTA. Unsichere Würfe, eine Interception, Abstimmungsprobleme – Jones offenbarte noch deutlichen Nachholbedarf. Shanahan blieb gelassen: "Fehler im Training sind elementar. Nur wer wagt, kann besser werden." Auch Jones zeigte sich selbstkritisch: "Ich weiß, dass ich Dinge falsch gemacht habe. Aber ich bin hier, um zu lernen und zu wachsen."
Die Nummer 1 im Team ist eindeutig: Brock Purdy. Der einst als "Mr. Irrelevant" gedraftete Quarterback hat sich nicht nur zum Leistungsträger entwickelt, sondern kürzlich einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Jones agiert hinter ihm – als Schüler und möglicher Notfallplan, falls es zu Verletzungen kommt.
Mac Jones kämpft nicht nur um einen Platz im Team, sondern um seine NFL-Zukunft. Seine Statistiken sprechen eine deutliche Sprache, sein Potenzial bleibt jedoch spürbar. Sollte er in Shanahans System Fuß fassen, wäre ein Comeback keine Utopie. Die NFL hat schon öfter Storys geschrieben, in denen einst Gescheiterte ihren Weg zurückfanden. Warum nicht auch Mac Jones?
Nicholas Fanselow - 30.06.2025
Mac Jones #10 noch im Trikot der Jacksonville Jaguars (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Philadelphia Eagles haben sich mit den San Francisco 49ers auf einen Trade von Pass Rusher Bryce Huff geeinigt; für den 27jährigen wird ein "Mittrundenpick" im Gegenzug fällig. Huff spielte nur eine Saison bei den Eagles und ursprünglich hatte man sich sicher mehr von ihm versprochen bei seiner Verpflichtung.
Dazu trug auch eine...
Die Tampa Bay Buccaneers schreiben 2025 ein besonderes Kapitel ihrer bewegten Franchise-Historie – und zwar im Retro-Stil. Zum 50. Jubiläum bringen die Bucs ein Stück NFL-Geschichte zurück auf den Rasen: Das originale 1976-Trikot feiert am 21. September im Heimspiel gegen die New York Jets sein Comeback.
Was für viele NFL-Fans lange Zeit als modischer...