Coole Veranstaltung und coole Idee

Taliso Engel und Jacob SchopfSpannende sportliche Wettkämpfe von olympischen, paralympischen und Special Olympics Athletinnen und Athleten und ein buntes Familienfest gab es am Sonntag im Sportpark Luftschiffhafen in Potsdam zu sehen. Im Kanu, der Leichtathletik, Schwimmen und Sitzvolleyball lieferten sich die Top-Athletinnen und -Athleten vor über den Tag verteilten rund 3.500 Besucherinnen und Besuchern hochklassige Duelle. Erstmals wurde ein Preis an einen Sportler, eine Persönlichkeit und einen Verein vergeben, die sich in besonderem Maße um Inklusion im Sport verdient gemacht haben. Die Preise für Sebastian Brendel, Edgar Vdovenko und den Sportverein Klaistow übergaben Schirmherrin Katarina Witt, der ehemalige Fußball-Nationalspieler und TV-Experte Steffen Freund sowie Karsten Tornow. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

Kanu-Olympiasieger Max Lemke, dessen Staffel vor dem Team mit Jacob Schopf gewann: "Mir hat es super gefallen. Ein Event, bei dem man es schafft, Special Olympics, Paralympics und den Olympischen Bereich in einem Wettkampf zusammenzubringen, ist ein super Format und ich hoffe, dass wir davon in Zukunft national und international mehr von zu sehen bekommen." Sein Olympia-Medaillen-Kollege Jacob Schopf ergänzt: "Der sportliche Ehrgeiz spielt immer eine Rolle, Wenn man eine Aufgabe hat, versuchen wir die immer so gut es geht zu lösen. Aber das Schöne an Inklusiv Gewinnt ist, dass man auch die Gelegenheit hat den Austausch zu suchen, sich von anderen etwas abzugucken und daraus etwas zu lernen."

Auch der ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz gehörten zu den Gästen im Sportpark Luftschiffhafen: "Man sieht die Begeisterung der Sportlerinnen und Sportler, dass ist das Wichtigste und hört den Applaus derer, die sie anfeuern, das ist genauso wichtig. Ich fand es großartig zu sehen, wie unterschiedliche Athletinnen und Athleten teilgenommen haben und gemeinsam Freude hatten, sich zu messen, trotz ihrer vielen Unterschiede und ich finde, das ist dann auch das, was verbindet."

Im Schwimmen siegte Paralympics-Teilnehmer Malte Braunschweig über 50m Open vor seinem Para-Kontrahenten Linus Harms. Taliso Engel, Paralympics-Goldmedaillen-Gewinner, Weltrekordler und Lets Dance-Finalist war über seinen fünften Platz nicht unglücklich, das Event an sich hatte für ihn eine höhere Priorität: "Das war mein erstes Mal Inklusiv Gewinnt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Eine coole Veranstaltung und eine coole Idee, die dahinter steckt und zudem habe ich spannende Rennen gehabt." Bei den Damen siegte Paralympics-Silbermedaillen-Gewinnerin Gina Böttcher über 50m Open vor Triathlon-Goldmedaillen-Gewinnerin Laura Lindemann.

Mit dem Preis "Licht der Inklusion" werden Athletinnen und Athleten, Persönlichkeiten, Vereine oder Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um das Thema Inklusion im Sport verdient gemacht haben. Der erstmals vergebene Preis wurde von den Stiftern Katarina Witt, Eiskunstlauf-Olympiasiegerin und Schirmherrin von Inklusiv Gewinnt, Fußball-Nationalspieler und TV-Experte Steffen Freund sowie Karsten Tornow überreicht. Dank der Unterstützung durch die Postcode Lotterie ist der Preis mit 5.000 Euro dotiert. Sebastian Brendel, dreimaliger Olympiasieger, erhielt den Preis in der Kategorie "Persönlichkeit" für sein Engagement beispielsweise bei der Entwicklung einer Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrende in Kanus. Als Sportler wurde Edgar Vdovenkoausgezeichnet. Der 16-jährige Breakdancer gewann u. a. beim Tanzwettbewerb der Special Olympics 2024 in München. Das "Licht der Inklusion" in der Kategorie "Verein" geht in diesem Jahr an den Inklusiv Sportverein Klaistow, der sich seit vielen Jahren mit der Ausbildung von Therapiepferden beschäftigt, die speziell auf die Bedürfnisse von geistig und körperlich beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind. Nach den Preisverleihungen sagte Katarina Witt: "Mit dem Preis ‚Licht der Inklusion‘ haben wir dem innovativen Format von Inklusiv Gewinnt einen weiteren wichtigen Baustein hinzugefügt. Wir zeichnen die aus, die sich engagieren, die Inklusion selbstverständlicher und eine Begegnung auf Augenhöhe möglich machen. Inklusiv Gewinnt macht Mut und der Preis ‚Licht der Inklusion‘ unterstützt das nachhaltig."

Die Liste der teilnehmenden olympischen und paralympischen und Special Olympics Athletinnen und -Athleten, die bei Inklusiv Gewinnt Potsdam dabei sein werden, ist lang. Im Schwimmen waren u. a. die Paralympics-Medaillengewinner Taliso Engel, Gina Böttcher, Mira Jeanne Maack, Malte Braunschweig, Olympiaschwimmer Melvin Imoudu und sogar Triathlon-Olympiasiegerin Laura Lindemann ist dabei. Im Kanu starteten u. a. die Olympiasieger Jacob Schopf und Max Lemke sowie die Paralympics-Medaillengewinnerin Felicia Laberer. In der Leichtathletik traten in unterschiedlichen Disziplinen u. a. die Para-Top-Sportler Tim Linke, Amos Donath und die Special Olympics-Athleten Stephan Giese und Tim Hoch an. Im Sitzvolleyball war die deutsche Damen-Nationalmannschaft am Start und mit Georg Klein erstmals ein Deutscher Meister der BR Volleys.

Hagen Bossdorf, Vorstand Wir.Bewegen.Sport ist sicher: "Die Rückmeldungen, die wir von den Sportlerinnen und Sportlern, von den Partnern, den beteiligten Vereinen und den Besucherinnen und Besuchern bekommen haben, sind überragend. Zudem haben wir spannende Kanu-Wettbewerbe, spektakuläre Schwimm-Duelle, packende Leichtathletik-Wettkämpfe und eine hochklassiges Sitzvolleyball-Spiel geboten."

Inklusiv Gewinnt Potsdam war eingebettet in ein Familienfest, bei dem sich viele Vereine und Institutionen aus der Stadt beziehungsweise der Region präsentierten. Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderungen konnten viele Mitmachangebote wahrnehmen.

Teilnehmende Athletinnen und Athleten:

Kanu (5x 200m Kajak-Mixed-Staffel, Riesen-Canadier) u. a.:
Max Lemke, Olympiasieger Kanu 2021 (K4) und 2024 (K4 und K2)
Jacob Schopf, Olympiasieger Kanu 2024 (K4 und K2), Silber 2021 (K2)
Felicia Laberer, Bronzemedaillen-Gewinnerin-Paralympics 2021 und 2024
Heiko Wohlert, Special Olympics-Athlet
Moritz Berthold, Para-Kanute, EM-Goldmedaillen-Gewinner

Leichtathletik (100m Sprint Frauen und Männer, Mixed-Kugelstoßen, 4x 100m Mixed-Staffel) u. a.:
Amos Donath, Deutscher Meister im Rennrollstuhl über 200 und 800m
Tim Linke, Teilnehmer Para-WM Indien Sep. 2025
Moritz Bartko, Zehnkämpfer des SC Potsdam, Deutscher U20-Meister 2024
Tyrel Prenz, Zehnkämpfer und 400-Meter-Läufer des SC Potsdam
Stephan Giese, Special Olympics Landesspiele 2024, 3x Gold

Schwimmen (50m Open Frauen und Männer, 4x 50m Freistil-Mixed-Staffel) u. a.:
Taliso Engel, Goldmedaillen-Gewinner Paralympics 2021 und 2024 (100m Brust)
Gina Böttcher, Silber-Medaillen-Gewinnerin Paralympics 2024 (50m Rücken), 3 x Gold bei der EM 2024
Laura Lindemann, Triathlon-Olympiasiegerin 2024
Mira Jeanne Maack, Bronze-Medaillen-Gewinnerin der Paralympics 2024 (100m Rücken)
Malte Braunschweig, Paralympics-Teilnehmer 2021 und 2024, 2. Platz EM 2024
Melvin Imoudu, Platz 4 Olympische Spiele 2024 100m Brust, Europameister 2024 100m Brust
Jason Dilling, Special Olympics-Athlet, 2. Platz über 200m Freistil bei den World Series 2024

Sitzvolleyball:
Die Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Damen zeigt ihr ganzes Können in einem Spiel gegen ein Team Potsdam. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben hautnah, was die Faszination dieses Sports ausmacht.

Wittig - 30.06.2025

Taliso Engel und Jacob Schopf

Taliso Engel und Jacob Schopf (© City-Press Berlin)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Sport-Mix
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: