Am Samstagabend bestreitet Rhein Fire zum ersten Mal ein Spiel auf österreichischem Boden. In der Wiener Generali Arena kommt es zum Duell mit den aktuell ungeschlagenen Vienna Vikings (4-0). Kickoff ist um 18 Uhr.
Mit dem Rückenwind aus dem 43:0 gegen die Hamburg Sea Devils konnte das Team von Richard Kent eine gute Trainingswoche absolvieren. Die Spieler brachten ein hohes Maß an Intensität, Disziplin und Kommunikation auf das Feld – so die einhellige Meinung der Beobachter. Wohl wissend, dass die 7:12-Niederlage im Hinspiel in Düsseldorf zu verhindern gewesen wäre. Allen voran hat die Offense seitdem immer besser zueinander gefunden. Running Back Jonathan Scott lieferte in der Vorwoche sein erstes Spiel mit über 100 Rushing Yards (135) und zwei Touchdowns ab. Die Vikings, die aus einer Bye-Week kommen, dürften also vorgewarnt sein.
Zum ersten Mal wird am Samstagabend auch Fred Armstrong an der Sideline von Rhein Fire stehen. Der neue Assistant Head Coach und Offensive Coordinator ist von den Danube Dragons aus der Austrian Football League zu Rhein Fire gekommen. Die Dragons – bei denen auch schon Edge Rusher Destiny Idiahi und Quarterback Chad Jeffries gespielt haben – sind die Lokalrivalen der Vikings. Für Armstrong, Jeffries und Idiahi ist der Trip nach Wien auch ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern aus dem österreichischen Football.
Wittig - 21.06.2025
#11 Jonathan Scott, Fullback, Rhein Fire (© Stephan Partisch)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Eine höchst ungewöhnliche Maßnahme haben die Vienna Vikings nur wenige Tage vor ihrem Halbfinale bei den Graz Giants getroffen. Der Verein trennte sich von Quarterback Aaron Ellis und verpflichtete kurzfristig mit Russell Minor-Shaw einen neuen Spielmacher. Die Trennung von Ellis erfolgte nach internen Gesprächen und sorgfältiger...
Im Halbfinale der Division 3 setzten sich die Mostviertel Bastards gegen die Pannonia Eagles deutlich mit 20:0 durch. In zwei Wochen treffen die mit einigen Spielern Amstetten Thunder verstärkten Mostviertel Bastards nun im Finale auf die Steyr Predators und spielen um den Titel der Division 3 sowie den Aufstieg in die Division 2. Die Location...
Im Spitzenspiel der Divison 3 trafen die ungeschlagenen Mostviertel Bastards auf die bis dahin ebenfalls noch verlustpunktfreien Pannonia Eagles. Bei sommerlichen Temperaturen gelang der Start in die Partie für die Gäste nicht wie erhofft. Bereits im ersten Viertel führten die Bastards mit 17:0. Die Defense der Eagles fand zunächst kein Mittel...
1989 wurden die Bolzano Giants gegründet und seitdem gehörte das Team eigentlich fast immer zur Spitze im italienischen Football. Man mag es kaum glauben, aber es ist wahr, bis zum diesjährigen Endspiel konnten die Riesen aus Südtirol aber keinen einzigen Meistertitel erringen. Meist hatte das einen ganz einfachen Grund - und der hieß Bergamo...