Es soll ein heißer Sonntag auf der Sentruper Höhe werden: Münster Phoenix empfängt die Cologne Falcons zum westfälisch-rheinischen Football-Klassiker. Das Regionalligaspiel verspricht beste Football-Unterhaltung. Ab 15 Uhr startet das Vorprogramm, ab 16 Uhr fliegt der Football im Hauptspiel im Sportpark an der Sentruper Straße. Schon ab 11 Uhr sind die Junioren der Phoenix-U19 dran mit ihrem Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Bielefeld/Kachtenhausen.
Münster Phoenix liegt in der Tabelle der Regionalliga derzeit auf Rang drei und hat bislang in der Saison durch eine exzellente Defensive geglänzt. Im Schnitt nur rund zwölf Punkte des Gegners pro Spiel ließ das Team zu. Und auch in der Offensive zeigten Quarterback Bennet Varro, Ballträger Luca Beck und die Passempfänger Chris Busse, Hendrik Schröder und Maxi Elfers spektakuläre Spielzüge.
Wie bei American-Football-Spielen üblich, ist familienfreundliche Atmosphäre auch in Münster garantiert. Es gibt eine Halbzeit-Aktion mit Gewinnspiel und einen Food Truck. Die Moderation sorgt dafür, dass auch Football-Einsteiger verstehen, was auf dem Feld passiert.
Bereits am Vormittag ab 11 Uhr wird Münster Phoenix U19 versuchen, den Platz in den Top drei ihrer Liga zu festigen. Gegen die Spielgemeinschaft von Bielefeld Bulldogs und Kachtenhausen White Hawks gewannen die Phoenix das Hinspiel souverän. Für Fans des Footballs verspricht auch das Jugendspiel ein attraktives Offensiv-Spektakel zu werden.
Münster Phoenix tritt diese Saison erstmals unter diesem Namen an. Die jahrelange Rivalität der vorherigen Teams Münster Mammuts und Blackhawks haben die Footballer hinter sich gelassen. "One City. One Team." ist das Motto der Phoenix. Nächster Gegner des Drittligateams auf der Sentruper Höhe diese Saison sind die Minden Wolves nur sechs Tage später am 28. Juni.
Auerbach - 20.06.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am 12. Juli machten die Berlin Adler im Jahr nach ihrem GFL-Zwangsabstieg die Regionalligameisterschaft fix, am Montag kam die Pressemitteilung, dass sie auf die Aufstiegs-Playoffs zur GFL 2 verzichten werden, die Mitteilung im genauen Wortlaut:
Die Herrenmannschaft der Berlin Adler feierte am Samstag ihren achten Sieg in Folge gegen die Halle Falken und sicherte sich damit frühzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga...
Aktuelle Spiele 3. Liga
19.07.
Fulda Saints - Pirmasens Praetorians
62
:
8
19.07.
Hannover Grizzlies - Hamburg Swans
35
:
15
19.07.
Fellbach Warriors - Schwäbisch H. Un. II
18
:
21
19.07.
Leonberg Alligators - Heidelberg Hunters
30
:
6
19.07.
Landsberg X-press - Neu-Ulm Spartans
6
:
52
20.07.
Marburg Mercenaries - Kaiserslautern Pikes
40
:
6
20.07.
Amberg Mad Bulldogs - Passau Pirates
66
:
7
20.07.
Freiburg Sacristans - Karlsruhe Engineers
7
:
47
Zwei Spieltage vor Schluss gelang es den Berlin Adlern die Regionalliga Ost Meisterschaft in trockene Tücher zu bringen. Apropos trocken, dass war es nämlich nicht beim Spiel beiden Halle Falken. So begann das Spiel zerfahren auf beiden Seiten. Die Offensiven hatten Probleme die PS auf den rutschigen Rasen zu bringen. So war es ein Defense Spieler, der...
Es war angerichtet für das Spitzenspiel in der Regionalliga Südwest: Die beiden Überflieger-Teams der Liga, die KIT SC Engineers und die Reutlingen Eagles, hatten bislang sämtliche Gegner eindrucksvoll besiegt und führten die Tabelle souverän an. Alles deutete darauf hin, dass die Meisterschaft unter diesen beiden Titelfavoriten entschieden wird. Bei hochsommerlichen Temperaturen strömten am Samstagabend mehr als 400...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Düsseldorf Panther
4
Berlin Rebels
5
Ravensburg Razorbacks
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Braunschweig NY Lions
8
Pforzheim Wilddogs
9
Munich Cowboys
10
Schwäbisch Hall Unicorns
Straubing Spiders
Berlin Rebels
Ravensburg Razorbacks
Kiel Baltic Hurricanes
Montabaur Fighting Farm.
Braunschweig NY Lions
Wiesbaden Phantoms
Albershausen Crusaders
Krefeld Ravens
Munich Cowboys
zum Ranking vom 19.07.2025Überrascht waren die Neu-Ulm Spartans nicht davon, dass ihr Rückspiel gegen die Passau Pirates auf eigenem Platz nicht ein Spaziergang wurde wie das Hinspiel in Passau. Neu-Ulms Head Coach Daniel Koch hatte bereits prognostiziert: "Wenn die Pirates bei ihrem Gastspiel bei uns in Neu-Ulm mit ihrem langjährigen Spielmacher und Head Coach Andrew Griffin antreten, werden sie nicht so leicht zu schlagen sein wie beim Match...