Am Abend des 21. Juni gastiert Rhein Fire zum ersten Mal in Österreich: In der Wiener Generali Arena kommt es zum Duell mit den aktuell ungeschlagenen Vienna Vikings, die beim Hinspiel auch die Finalrevanche gegen Rhein Fire auswärts gewonnen hatten. Kickoff ist um 18 Uhr.
Mit dem Rückenwind aus dem 43:0 gegen die Hamburg Sea Devils konnte das Team von Fire unter Head Coach Richard Kent eine gute Trainingswoche absolvieren. Die Spieler brachten ein hohes Maß an Intensität, Disziplin und Kommunikation auf das Feld - so die einhellige Meinung der Beobachter. Wohl wissend, dass die 7:12-Niederlage im Hinspiel in Düsseldorf zu verhindern gewesen wäre.
Vor allem hat die Offense inzwischen immer besser zueinander gefunden. Running Back Jonathan Scott lieferte in der Vorwoche sein erstes Spiel mit über 100 Rushing Yards (135) und zwei Touchdowns ab. Die Vikings, die selbst allerdings aus einer Bye Week kommen und sich in Ruhe auf den Gegner vorbereiten konnten, dürften also vorgewarnt sein.
Zum ersten Mal wird am Samstagabend auch Fred Armstrong an der Seitenlinie von Rhein Fire stehen. Der neue Assistant Head Coach und Offensive Coordinator ist von den Danube Dragons aus der Austrian Football League zu Rhein Fire gekommen. Die Dragons - bei denen auch schon Edge Rusher Destiny Idiahi und Quarterback Chad Jeffries gespielt haben - sind die Lokalrivalen der Vikings. Für Armstrong, Jeffries und Idiahi ist der Trip nach Wien also auch ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern aus dem österreichischen Football.
Mit einem Sieg in Wien könnte Rhein Fire den Anschluss im Kampf um die Playoff-Plätze halten. Das Team hofft auf die Unterstützung vieler Fans, die die Chance für ein langes Wochenende in Wien ergreifen könnten.
Auerbach - 20.06.2025
Destiny Idiahi (Rhein Fire) war auch im Hinspiel öfter mal an Ben Holmes (Vienna Vikings) dran. (© Thomas Mummert)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Vienna Vikings gingen einen weiteren Schritt, um den diesjährigen Gewinn der ELF East Division perfekt zu machen. Mit einem dominanten 38:12 Sieg über die Wrocław Panthers haben die Wiener bereits acht Siege eingefahren und stehen kurz vor dem Einzug in die Playoffs. Für die Panthers ist andererseits die Playoff-Teilnahme sehr unsicher geworden,...
Die Graz Giants holten mit einem 56:6-Sieg gegen die Tirol Raiders endgültig das Heimrecht im Halbfinale. Die Giants dominierten schon ab dem ersten Viertel. Zuerst war es ein tiefer Pass von Quarterback Mateo Renteria auf Josef Rock, kurz darauf auf Jakob Begander. Beide Pässe resultieren in Touchdowns: 14:0. Die Defense der Grazer war wie gewohnt stark....
In dem mit Spannung erwarteten Topspiel der AFL Division 1 setzten sich die Styrian Bears am Samstag knapp mit 21:14 gegen die Mödling Rangers durch. Das Duell der beiden Spitzenteams entwickelte sich zu einem defensivgeprägten Schlagabtausch auf höchstem Niveau – mit dem besseren Ende für die Gastgeber aus der Steiermark. Trotz der Niederlage dürfen sich die...
Berlin und American Football - dies ist seit Jahrzehnten eine perfekte Verbindung. Im Juni 2018 wird die lange Berliner Tradition in der amerikanischsten aller Sportarten um einen absoluten Höhepunkt bereichert: Denn dann wird die Endrunde der Europameisterschaft 2018 im American Football in Berlin stattfinden.
"Ich freue mich sehr über...