Am Abend des 21. Juni gastiert Rhein Fire zum ersten Mal in Österreich: In der Wiener Generali Arena kommt es zum Duell mit den aktuell ungeschlagenen Vienna Vikings, die beim Hinspiel auch die Finalrevanche gegen Rhein Fire auswärts gewonnen hatten. Kickoff ist um 18 Uhr.
Mit dem Rückenwind aus dem 43:0 gegen die Hamburg Sea Devils konnte das Team von Fire unter Head Coach Richard Kent eine gute Trainingswoche absolvieren. Die Spieler brachten ein hohes Maß an Intensität, Disziplin und Kommunikation auf das Feld - so die einhellige Meinung der Beobachter. Wohl wissend, dass die 7:12-Niederlage im Hinspiel in Düsseldorf zu verhindern gewesen wäre.
Vor allem hat die Offense inzwischen immer besser zueinander gefunden. Running Back Jonathan Scott lieferte in der Vorwoche sein erstes Spiel mit über 100 Rushing Yards (135) und zwei Touchdowns ab. Die Vikings, die selbst allerdings aus einer Bye Week kommen und sich in Ruhe auf den Gegner vorbereiten konnten, dürften also vorgewarnt sein.
Zum ersten Mal wird am Samstagabend auch Fred Armstrong an der Seitenlinie von Rhein Fire stehen. Der neue Assistant Head Coach und Offensive Coordinator ist von den Danube Dragons aus der Austrian Football League zu Rhein Fire gekommen. Die Dragons - bei denen auch schon Edge Rusher Destiny Idiahi und Quarterback Chad Jeffries gespielt haben - sind die Lokalrivalen der Vikings. Für Armstrong, Jeffries und Idiahi ist der Trip nach Wien also auch ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern aus dem österreichischen Football.
Mit einem Sieg in Wien könnte Rhein Fire den Anschluss im Kampf um die Playoff-Plätze halten. Das Team hofft auf die Unterstützung vieler Fans, die die Chance für ein langes Wochenende in Wien ergreifen könnten.
Auerbach - 20.06.2025
Destiny Idiahi (Rhein Fire) war auch im Hinspiel öfter mal an Ben Holmes (Vienna Vikings) dran. (© Thomas Mummert)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
"Die Playoffs sind möglich, unser großes Ziel Titelverteidigung kann nach wie vor erreicht werden – also wird fokussiert weitergearbeitet." Rhein Fires Quarterback Rohat Dagdelen gibt die Marschrichtung für die Partie seiner Mannschaft in Woche zehn der ELF vor. Die Duisburger sind am 20. Juli zu Gast bei den Hamburg Sea Devils.
Es hätte...
Es war die Paarung des GFL-Bowls von 2023. Schwäbisch Hall, der Dauer Meister des Südens, traf auf den amtierenden Meister aus Potsdam.
Beim Kickoff bekam man schon eine Ahnung wie das Spiel verlaufen würde. In der irrigen Annahme der Unicorns, der Ball würde in die Endzone trudeln, schmiss sich ein Schwäbisch Haller im letzten Moment auf den Ball.
...
Es gehört zu den plattesten und abgedroschensten Footballweisheiten, dass die Offense zwar Spiele gewinnt, die Defense aber immer die Meisterschaft. Das interessante an dieser Weisheit ist aber, dass sie immer wieder zutrifft. Denn ohne ihre Defense hätte Deutsche Junioren-Nationalmannschaft mit Sicherheit nicht das Endspiel bei den Titelkämpfen erreicht. Und als...
Bei bestem Footballwetter im Kieler Kilia Stadion, entwickelte sich nach einer rabenschwarzen ersten Halbzeit für die New Yorker Lions, ein Krimi auf Augenhöhe. Final hatten die Braunschweiger, trotz Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte, das Nachsehen und verloren knapp mit 27:28 gegen die Kiel Baltic Hurricanes.
Die Gastgeber konnten den ersten...