Nach einer spielfreien Woche und intensiver Vorbereitung mussten die Helvetic Mercenaries am letzten Wochenende eine deutliche Niederlage gegen die Munich Ravens hinnehmen. Das Team aus Bayern präsentierte sich abgeklärt und effizient – und stellte die Mercenaries in allen Spielphasen vor große Herausforderungen.
"Das Ergebnis kam für uns alle unerwartet", erklärt Sportdirektor Jeremy Bryson. "Wir hatten zwei starke Trainingswochen hinter uns und waren gut vorbereitet. Doch München war an diesem Tag schlicht besser. Sie haben in Offense, Defense und Special Teams überzeugt." Bryson sieht dennoch Entwicklungspotenzial im eigenen Team: "Wir müssen endlich ein komplettes Spiel abliefern. Langsame Starts und unnötige Ballverluste dürfen uns nicht mehr passieren. Unsere Verteidigung ist deutlich stärker als das, was sie zuletzt zeigen konnte – aber sie braucht auch bessere Voraussetzungen. Wir müssen in allen Bereichen konstanter und effizienter werden."
Trotz der Niederlage bleibt die sportliche Führung zuversichtlich: "Ich bin überzeugt, dass Head Coach Marcus Herford und sein Trainerstab die richtigen Anpassungen vornehmen werden. Unsere Spieler sind hochmotiviert, sie arbeiten hart und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Dieses Team hat Charakter und ist entschlossen, sich zu verbessern – für sich selbst, für den Klub und vor allem für unsere Fans."
Leichter wird die Aufgabe aber natürlich nicht, da nun auch noch Starting-Quarterback Isaiah Weed wegen einer Rückenverletzung mindestens vier Wochen ausfällt. Ob Neuzugang Josiah Norwood ihn ersetzen kann, wird sich schon am kommenden Samstag zeigen. Dann empfangen die Helvetic Mercenaries in der heimischen Lidl Arena Wil (SG) die Tirol Raiders – ein weiteres Top-Team der European League of Football. Es ist die nächste große Bewährungsprobe für das junge Franchise.
Wittig - 19.06.2025
Sportdirektor Jeremy Bryson (© Helvetic Mercenaries)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am vergangenen Samstag haben die Helvetic Mercenaries in der European League of Football eine kleine Leistungssteigerung gezeigt. Gegen die Munich Ravens zeigte das Team eine verbesserte Leistung – ein kleiner Achtungserfolg, auch wenn es nicht zum Sieg reichte, unterlag man doch deutlich mit 20:34 und lag schon am Anfang des zweiten Quarters mit 0:21...
Spiele und Tabelle Helvetic Mercenaries
18.05.
Helvetic Mercenaries - Nordic Storm
12
:
56
25.05.
Raiders Tirol - Helvetic Mercenaries
44
:
6
31.05.
Madrid Bravos - Helvetic Mercenaries
47
:
35
15.06.
Munich Ravens - Helvetic Mercenaries
58
:
14
21.06.
Helvetic Mercenaries - Raiders Tirol
12
:
44
28.06.
Nordic Storm - Helvetic Mercenaries
abgesagt
06.07.
Helvetic Mercenaries - Paris Musketeers
0
:
62
12.07.
Helvetic Mercenaries - Munich Ravens
20
:
34
20.07.
Helvetic Mercenaries - Madrid Bravos
13:00 Uhr
Munich Ravens
.875
8
7
1
0
292
:
178
Raiders Tirol
.625
8
5
3
0
278
:
175
Madrid Bravos
.625
8
5
3
0
318
:
201
Helvetic Mercenaries
.000
7
0
7
0
99
:
345
27.07.
Helvetic Mercenaries - Prague Lions
13:00 Uhr
09.08.
Paris Musketeers - Helvetic Mercenaries
18:00 Uhr
17.08.
Prague Lions - Helvetic Mercenaries
13:00 Uhr
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...
Die Paris Musketeers setzten in Köln erwartungsgemäß ihre Erfolgsserie fort und bauten ihre Siegesserie mit einem 62:0-Auswärtssieg gegen die Cologne Centurions auf drei Spiele aus. Es war nach dem knappen 6:0 gegen Stuttgart Surge der zweite Zu-Null-Sieg der Musketeers in dieser Saison. Die Franzosen konnten damit die Spitzenposition der ELF west weiter...