Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und rüsten derzeit eigentlich für die im Juli laufenden Playoffs um die österreichische Meisterschaft. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten Salzburg Ducks fehlt ihnen dort noch, um als Erstplatzierter vor den Graz Giants und dem Wiener Lokalrivalen Vikings, dessen ELF-Team wiederum großer Rivale von Rhein Fire ist, ins Rennen um den Austrian Bowl zu gehen.
Unter Armstrong als Head Coach waren die Chancen der Dragons darauf, die Meistertitel von 2022 und 2023 in Österreich wiederholen zu können, als recht gut eingeschätzt worden. Doch Armstrong zieht es nun zurück in die ELF. Rhein Fires General Manager Max Paatz bedankte sich beim Team aus Wien für den fairen und transparenten Kontakt, um den kurzfristigen Wechsel zu realisieren: "Wir danken den Danube Dragons um Präsident Uras Aslan für die Gespräche und kurzfristige Freigabe von Coach Fred Armstrong. Das Programm hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten im europäischen Vereins-Football entwickelt. Die Arbeit, die dort seit einigen Jahren geleistet wird, ist hervorragend. Mit Chad Jeffries und Destiny Idiahi können wir bereits zwei ehemalige Dragons im aktuellen Rhein-Fire-Kader begrüßen", so Paatz. "Wir werden auch weiterhin im engen und offenen Austausch mit den Kollegen in Österreich bleiben. Die gemeinsame, transparente Kommunikation ist mir hier wichtig. Denn das Football-Niveau und Talentlevel in Österreich ist hoch und ich bin positiv optimistisch, dass dies nicht der letzte Wechsel zwischen Donau und Rhein sein wird."
Head Coach Richard Kent sagt über die jüngste Verpflichtung in seinem Coaching Staff: "Fred Armstrong ist ein hervorragender Trainer und Leader. Ich schätze dabei besonders die Erfahrung von Armstrong im europäischen Football. Er kennt die Arbeitsbedingungen und weiß, wie man mit mitunter besonderen Umständen umgehen muss."
Armstrong und Kent haben 2022 bei den Leipzig Kings in der ELF zusammengearbeitet – Armstrong als Head Coach und Kent als Defensive Coordinator des Teams in Sachsen. Beide kennen sich seit über 20 Jahren und schätzen ihre gegenseitigen Kompetenzen und Fähigkeiten. Armstrong ist bereits in die Vorbereitungen für das anstehende Auswärtsspiel bei den Vienna Vikings eingebunden. Um die Kontinuität zu wahren, erfolgt ein enger Austausch mit dem aktuellen Interims-Coordinator, Mario Schulz.
Der neue Fire-Offensive-Coordinator hat die vergangenen Jahre jeweils mit einem Titel beenden können: 2023 führte er die Dragons zum Sieg im Austrian Bowl. 2024 sicherte er sich mit den Dragons den Titel in der Central European Football League. Aktuell ist Armstrong zudem als Head Coach der niederländischen Football-Nationalmannschaft im Einsatz.
Seit 1991 ist Armstrong bereits im europäischen Football aktiv. In seiner Premierensaison als Coach holte er direkt den nationalen Titel mit den Solna Chiefs in Schweden. In der German Football League war er bei den Stuttgart Scorpions unter Vertrag. In der NFL hat er 2006 und 2015 bei New York Giants und auch Jets mit Running Backs, Receivern und Tight Ends gearbeitet.
ELF-Titelverteidiger Rhein Fire hatte - vorerst zumindest für diese Saison - den bisherigen Head Coach Jim Tomsula, in der Vergangenheit unter anderem auch Head Coach der San Francisco 49ers aus der NFL, verloren. Tomsula, der in den letzten Jahren stets seine besondere Verankerung in Duisburg/Düsseldorf betont hatte, war in der Saisonvorbereitung aus nicht näher spezifizierten familiären Umständen zurück in die USA geflogen und hatte später von dort aus mitteilen lassen, 2025 nicht zur Verfügung zu stehen. Anschließend kam es zu weiteren Rochaden im Trainerstab, Armstrongs Vorgänger als Offensive Coordinator Ed Warinner und das Franchise hatten ihren Vertrag aufgelöst.
Auerbach - 19.06.2025
Fred Armstrong war in der ELF bereits als Head Coach der Leipzig Kings aktiv. (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: