Die Hildesheim Invaders haben bekannt gegeben, dass ihr Cheftrainer Gerrit Meister mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten ist. Gemeinsam mit ihm ziehen sich auch Offensive Coordinator Christopher Baerwolf sowie die beiden Offensive Assistant Coaches Jan von Jürgensohn und Jan Lanser aus dem aktiven Coaching-Team zurück.
Der Rücktritt von Gerrit Meister erfolgte im Anschluss an die knappe Niederlage gegen Kiel vor heimischem Publikum. In einem offenen und respektvollen Gespräch mit dem Vorstand verkündete er seinen Entschluss, die sportliche Verantwortung niederzulegen. Die Vereinsführung zeigt sich überrascht von der Entscheidung, respektiert jedoch die Beweggründe und dankt allen vier Trainern für ihren Einsatz, ihr Engagement und die Leidenschaft, mit der sie die sportliche Entwicklung der Invaders in den vergangenen Jahren mitgestaltet haben. Insbesondere Gerrit Meister hat als Coach über mehrere Spielzeiten hinweg Strukturen aufgebaut, junge Spieler gefördert und den Verein sportlich wie menschlich geprägt. Mit Meister und Baerwolf haben die Invaders 2024 unter Coach Marcus Herford die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gespielt.
"Wir verlieren nicht nur Fachleute, sondern auch Persönlichkeiten, die das Team und den Verein mitgeprägt haben", sagt Johannes Krupp, stellvertretender Vorsitzender der Hildesheim Invaders. "Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Aber wir danken Gerrit, Christopher, Jan und Jan für ihre Arbeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute - und weiterhin viel Erfolg."
Die Gespräche zur sportlichen Neuausrichtung haben bereits begonnen. Über weitere Entwicklungen und die Nachbesetzung der offenen Positionen möchten die Invaders zeitnah informieren.
Schlüter - 18.06.2025
Gerrit Meister (© Frank Hesse )
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Hildesheim Invaders haben sich mit Receiver Keelan Cole verstärkt.
Coles Touristenvisum in der Schweiz wäre in dieser Woche abgelaufen. In Hildesheim erkannte man die Gelegenheit – und nutzte sie. Allen voran Head Coach Marcus Herford, der Cole bereits am Kentucky Wesleyan College trainierte und ihn vergangenes Jahr in die ELF zu den...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...
Wenn am 2. und 3. August 2025 in Dresden die besten deutschen Flag Football-Teams aufeinandertreffen, steht eines fest: Es wird schnell, taktisch, intensiv. Denn bei den Finals 2025 wird die Deutsche Meisterschaft im 5er Flag Football der DFFL sowie der Dfflf ausgespielt – und das mit einem vollgepackten Turnierwochenende im Sportpark Ostra...
Die Karlsruhe Engineers konnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel des deutschen Hochschulmeisters im American Football verteidigen. In einer Neuauflage des Finales von 2009 sollten sich die Karlsruher erneut gegen die Paderborn UNIcorns durchsetzen. Am Ende war es mit 31:14 ein recht deutlicher Sieg der Badener Mannschaft.
Unter dem...