Dominante Defensive

Ravensburgs Defense (hier Ben Rashid) spielte stark auf.Mit einem eindrucksvollen Auftritt vor heimischem Publikum setzten sich die ifm Razorbacks Ravensburg am Sonntag mit 45:20 gegen die Saarland Hurricanes durch. Vor dem Kickoff hatte Ravensburgs Head Coach John Gilligan noch gewarnt: Die Hurricanes sind bekannt für explosive Big Plays. Gleich der erste Spielzug bestätigte diese Einschätzung – ein weiter Passversuch sollte den Gastgeber auf dem falschen Fuß erwischen. Doch der Ball kam nicht an, und auch beim später ausgespielten vierten Versuch der Gäste – einem der Markenzeichen der Hurricanes – ging ein schlechter Snap ins Leere. Hélio Barros Lima reagierte blitzschnell und sicherte den Ball für Ravensburg.

Die Offense der Gastgeber ließ sich dagegen nicht zweimal bitten: Lennies McFerren fand nach starker Vorarbeit der Offensive Line den Weg in die Endzone. Die Gäste antworteten postwendend mit einem Touchdown durch Marian Menden und einer erfolgreichen Two-Point-Conversion - mit 7:8 aus Sicht der Razorbacks wurden die Seiten erstmals gewechselt.

Im zweiten Viertel zeigte die Defense der Razorbacks, wie gut sie auf den Gegner eingestellt war. Erst zwang massiver Druck Hurricanes-Quarterback Walter Kuhlenkamp zu einem Fehler, den Samuel Mindham mit einem Pick Six bestrafte. Wenige Minuten später gab es das fast identische Bild: Wieder Druck, wieder Wurf ins Nichts, wieder Mindham mit der Interception und dem Weg in die Endzone. Den Pass zur anschließenden Two-Point-Conversion fing Aidan Enneking zum 21:8.

Mit viel Rückenwind und einer erholten Offense übernahm Quarterback Broghean McGovern das Kommando. Er trug den Ball selbst zum 28:8 in die Endzone. Zwar verkürzten die Gäste noch einmal auf 14:28 und kamen ein weiteres Mal in Ballbesitz. Doch kurz vor der Pause stoppte Ravensburgs Nils Wulf mit einer Interception in der Endzone den Angriff.

Die Razorbacks kamen hochmotiviert aus den Kabinen zurück. Ein Pass auf Aidan Enneking ebnete den Weg, McGovern lief erneut selbst in die Endzone. Die Defensive setzte weiter Akzente: Ein Fumble wurde gesichert, und Ben Rashid verbuchte zwei Quarterback Sacks gegen den gegnerischen Spielmacher. Tim Müller erhöhte schließlich mit einem sicheren Field Goal auf 38:14.

Im Schlussviertel sorgte McGovern mit einem Pass auf Anthony Harris Jr. für die Fortsetzung. Dieses Mal war es wieder Lennies McFerren, der den Drive mit einem Touchdown krönte. Auch beim Stand von inzwischen 45:14 ließ Ravensburgs Defense kaum Raum für den Gegner: Arne Tyman sorgte mit einem weiteren Quarterback Sack für ein Ausrufezeichen. Kurz vor Schluss gelangen den Hurricanes allerdings noch Punkte durch einen Touchdown-Pass auf Peter Keller, doch der Sieg war den Oberschwaben nicht mehr zu nehmen.

Mit einer dominanten Defensive, mehreren Turnovers und einer konzentrierten Offensivleistung haben sich die ifm Razorbacks eindrucksvoll präsentiert. Die Mannschaft geht nun mit Rückenwind in eine spielfreie Woche, bevor am übernächsten Wochenende die Munich Cowboys im TeleData Stadtion in Weingarten gastieren.

Auerbach - 16.06.2025

Ravensburgs Defense (hier Ben Rashid) spielte stark auf.

Ravensburgs Defense (hier Ben Rashid) spielte stark auf. (© Miladinovic)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News GFLwww.gfl.infomehr News Ravensburg Razorbackswww.ravensburgrazorbacks.demehr News Saarland Hurricanessaarland-hurricanes.euSpielplan/Tabellen GFLLeague Map GFLSpielplan/Tabellen Ravensburg RazorbacksOpponents Map Ravensburg RazorbacksSpielplan/Tabellen Saarland HurricanesOpponents Map Saarland Hurricanesfootball-aktuell-Ranking GFLfootball-aktuell-Ranking Deutschland
Ravensburg Razorbacks
Stuttgart Surge
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: