In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert sieglos und wohl gemeinsam mit den Cologne Centurios (gegen die Thunder zu Beginn der Saison seinen anderen Saisonsieg mit 63:14 holte) und den Helvetic Mercenaries nur "Kanonenfutter". Alle anderen Spiele haben die Berliner bisher deutlich verloren. Egal wie, der klare Sieg gegen die Enthroners sorgt erst einmal dafür das Thunder (nun 2-3) in der ELF North in Schlagweite der Divisionsgegner bleibt.
Schon vor der Halbzeit war die Partie mehr oder weniger entschieden. Samuel Oram-Jones und Jakeb Sullivan rushten schon im ersten Quarter zum Touchdown bevor ein Pass von Sullivan auf Brandon Polk im zweiten Quarter bereits das 21:0 brachte. Die Gäste hatten bis dahin zweimal punten müssen und eröffneten auch den nächsten Drive mit einer Interception. Immerhin konnte man aber dann den Angriff der Berliner stoppen und noch vor der Pause durch ein 28-Yard-Field-Goal von Cameron Gillis erstmals scoren.
Ein Touchdown-Pass von Mate Hegedus zu Rashad Still ließ dann nach der Pause sogar ein Fünkchen Hoffnung bei den Ungarn aufkommen, doch postwendend erstickte diese Sullivan mit einem Touchdown-Pass zu Tyler Foster zum 28:9. Damit war dann die Entscheidung gefallen, die restlichen Scores im letzten Spielabschnitt blieben in der schwachen Partie bedeutungslos.
Thomas Koch - 15.06.2025
QB Jakeb Sullivan spielt seit 2024 bei Berlin Thunder (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Rhein Fire hat am Sonntagnachmittag das dritte Spiel in Folge in der European League of Football gewonnen. Durch das 44:7 bei Berlin Thunder steht Fire aktuell auf einem Playoff-Platz und würde als Fünfter der Setzliste in der Wild-Card-Runde auswärts nach Paris müssen. Nun ist dies nur eine Momentaufnahme - entscheidende Spiele um den Gruppensieg gegen...
Am 12. Juli machten die Berlin Adler im Jahr nach ihrem GFL-Zwangsabstieg die Regionalligameisterschaft fix, am Montag kam die Pressemitteilung, dass sie auf die Aufstiegs-Playoffs zur GFL 2 verzichten werden, die Mitteilung im genauen Wortlaut:
Die Herrenmannschaft der Berlin Adler feierte am Samstag ihren achten Sieg in Folge gegen die Halle Falken und sicherte sich damit frühzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga...
Die Karlsruhe Engineers konnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel des deutschen Hochschulmeisters im American Football verteidigen. In einer Neuauflage des Finales von 2009 sollten sich die Karlsruher erneut gegen die Paderborn UNIcorns durchsetzen. Am Ende war es mit 31:14 ein recht deutlicher Sieg der Badener Mannschaft.
Unter dem...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...