Am 14. Juni ging es für die Hamburg Sea Devils auswärts gegen den amtierenden Meister Rhein Fire. Am Ende mussten sich die Hanseaten in der Schauinsland-Reisen-Arena deutlich mit 0:43 geschlagen geben.
Nur wenige Stunden vor dem Spiel wurde die Trennung von Quarterback Taulia Tagovailoa bekannt gegeben. Stattdessen stand erneut der Hamburger Moritz Maack als Spielmacher auf dem Platz. Der 27-Jährige hatte einen schweren Stand gegen die dominante Defense der Gastgeber: Nur zwei von zwölf Pässen fanden ihr Ziel – bei vier Interceptions und lediglich sieben erzielten Yards.
Mark Weitz, General Manager und Geschäftsführer der Hamburg Sea Devils, erklärt: "Natürlich hatten wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht. Aber gerade nach den Umstellungen im Team war klar, dass das keine einfache Aufgabe wird. Wir stehen hinter unseren Spielern und werden gemeinsam daran arbeiten, aus dieser Niederlage zu lernen."
Auch innerhalb des Teams ist der Wille zur Verbesserung groß. Team Kapitän Levi Kruse betont: "Im Moment spiegelt unsere Spielweise das wider, was wir unter der Woche im Training zeigen. Wir brauchen dringend eine Woche, in der wir uns voll und ganz auf Football fokussieren können – mit der nötigen Intensität und Konzentration." Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Sonntag, den 22. Juni, wenn die Sea Devils die Prague Lions im Stadion Hoheluft empfangen. Kickoff ist um 13 Uhr, die Tageskasse ist geöffnet.
Schlüter - 15.06.2025
QB Moritz Maack (Hamburg Sea Devils) (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
"Die Playoffs sind möglich, unser großes Ziel Titelverteidigung kann nach wie vor erreicht werden – also wird fokussiert weitergearbeitet." Rhein Fires Quarterback Rohat Dagdelen gibt die Marschrichtung für die Partie seiner Mannschaft in Woche zehn der ELF vor. Die Duisburger sind am 20. Juli zu Gast bei den Hamburg Sea Devils.
Es hätte...
Spiele und Tabelle Hamburg Sea Devils
17.05.
Madrid Bravos - Hamburg Sea Devils
13
:
12
24.05.
Prague Lions - Hamburg Sea Devils
13
:
28
31.05.
Hamburg Sea Devils - Stuttgart Surge
14
:
53
07.06.
Hamburg Sea Devils - Berlin Thunder
31
:
14
14.06.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
43
:
0
22.06.
Hamburg Sea Devils - Prague Lions
14
:
19
28.06.
Hamburg Sea Devils - Madrid Bravos
0
:
57
06.07.
Hamburg Sea Devils - Nordic Storm
21
:
27
20.07.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
13
:
25
Nordic Storm
1.000
8
8
0
0
318
:
132
Rhein Fire
.556
9
5
4
0
218
:
164
Berlin Thunder
.333
9
3
6
0
230
:
273
Hamburg Sea Devils
.222
9
2
7
0
133
:
264
27.07.
Stuttgart Surge - Hamburg Sea Devils
16:25 Uhr
10.08.
Nordic Storm - Hamburg Sea Devils
13:00 Uhr
17.08.
Berlin Thunder - Hamburg Sea Devils
13:00 Uhr
Stuttgart Surge hat das Spitzenspiel der ELF West gegen die Paris Msketeers mit 26:8 gewonnen; von Beginn an dominierte die Surge, die das Hinspiel in Paris 6:0 verloren hatte, und ließ keinerlei Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Wide Receiver Louis Geyer kam dabei auf 147 Yards und einen Touchdown.
Die Surge startete zunächst im Angriff und...
Stuttgart Surge rüstet vor dem letzten Saisondrittel zur Deadline noch einmal auf und nimmt zwei neue Spieler als E-Imports und dazu zwei neue deutsche Linebacker unter Vertrag. Vom Divisionsrivalen Paris Musketeers stößt Defensive Back Kenny Floret zu den Schwaben.
Der 27-jährige Franzose spielte seit 2023 für Paris in der European League of...