Am 14. Juni ging es für die Hamburg Sea Devils auswärts gegen den amtierenden Meister Rhein Fire. Am Ende mussten sich die Hanseaten in der Schauinsland-Reisen-Arena deutlich mit 0:43 geschlagen geben.
Nur wenige Stunden vor dem Spiel wurde die Trennung von Quarterback Taulia Tagovailoa bekannt gegeben. Stattdessen stand erneut der Hamburger Moritz Maack als Spielmacher auf dem Platz. Der 27-Jährige hatte einen schweren Stand gegen die dominante Defense der Gastgeber: Nur zwei von zwölf Pässen fanden ihr Ziel – bei vier Interceptions und lediglich sieben erzielten Yards.
Mark Weitz, General Manager und Geschäftsführer der Hamburg Sea Devils, erklärt: "Natürlich hatten wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht. Aber gerade nach den Umstellungen im Team war klar, dass das keine einfache Aufgabe wird. Wir stehen hinter unseren Spielern und werden gemeinsam daran arbeiten, aus dieser Niederlage zu lernen."
Auch innerhalb des Teams ist der Wille zur Verbesserung groß. Team Kapitän Levi Kruse betont: "Im Moment spiegelt unsere Spielweise das wider, was wir unter der Woche im Training zeigen. Wir brauchen dringend eine Woche, in der wir uns voll und ganz auf Football fokussieren können – mit der nötigen Intensität und Konzentration." Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Sonntag, den 22. Juni, wenn die Sea Devils die Prague Lions im Stadion Hoheluft empfangen. Kickoff ist um 13 Uhr, die Tageskasse ist geöffnet.
Schlüter - 15.06.2025
QB Moritz Maack (Hamburg Sea Devils) (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Rhein Fire hat zwar am Nimbus von Nordic Storm kräftig gerüttelt, aber letztlich behielten die Skandinavier ihre weiße Weste. Das Match wurde in Kopenhagen erst nach der Two-Minutes-Warning durch einen Fumble entschieden und bestach durch viele Ballverluste. Insgesamt wechselte das Spielgerät sechs Mal den Besitzer.
So hätte das Match für QB Jadrian...
Die Minden Wolves bekommen die Cologne Crocodiles nach Pause in den Griff und gewinnen mit 51:40 :
Die Minden Wolves sind als Regionalliga-Aufsteiger noch drei Siege vom erneuten Titelgewinn entfernt. Die letzte Hürde vor der Sommerpause nahmen die Schützlinge von Head Coach Phil Gamble vor 1.400 begeisterten Zuschauern im...
Auch die Munich Ravens haben vor dem Transferschluss der European League Of Football noch einmal deutlich nachgelegt: Insgesamt drei neue Verteidiger wurden verpflichtet - auf allen Ebenen der Defense.
Für die Passverteidigung kommt Defensive Back Vincent Woywod. Sean Shelton, General Manager Sport der Ravens, erklärte: "Vincent ist ein junger...
Die Fans der München Rangers hatten sich ja in der letzten Saison schon an Niederlagen gewöhnt. Nun müssen sie sich wieder umgewöhnen - nämlich ans Siegen, was aber naturgemäß leichter fällt. Die Rangers feierten beim 47:6 gegen die Würzburg Panthers verdient ihren fünften Sieg in Folge und den zweiten Tabellenplatz hinter den weiter führenden Spiders...