Am 14. Juni ging es für die Hamburg Sea Devils auswärts gegen den amtierenden Meister Rhein Fire. Am Ende mussten sich die Hanseaten in der Schauinsland-Reisen-Arena deutlich mit 0:43 geschlagen geben.
Nur wenige Stunden vor dem Spiel wurde die Trennung von Quarterback Taulia Tagovailoa bekannt gegeben. Stattdessen stand erneut der Hamburger Moritz Maack als Spielmacher auf dem Platz. Der 27-Jährige hatte einen schweren Stand gegen die dominante Defense der Gastgeber: Nur zwei von zwölf Pässen fanden ihr Ziel – bei vier Interceptions und lediglich sieben erzielten Yards.
Mark Weitz, General Manager und Geschäftsführer der Hamburg Sea Devils, erklärt: "Natürlich hatten wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht. Aber gerade nach den Umstellungen im Team war klar, dass das keine einfache Aufgabe wird. Wir stehen hinter unseren Spielern und werden gemeinsam daran arbeiten, aus dieser Niederlage zu lernen."
Auch innerhalb des Teams ist der Wille zur Verbesserung groß. Team Kapitän Levi Kruse betont: "Im Moment spiegelt unsere Spielweise das wider, was wir unter der Woche im Training zeigen. Wir brauchen dringend eine Woche, in der wir uns voll und ganz auf Football fokussieren können – mit der nötigen Intensität und Konzentration." Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Sonntag, den 22. Juni, wenn die Sea Devils die Prague Lions im Stadion Hoheluft empfangen. Kickoff ist um 13 Uhr, die Tageskasse ist geöffnet.
Schlüter - 15.06.2025
QB Moritz Maack (Hamburg Sea Devils) (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
"Die Playoffs sind möglich, unser großes Ziel Titelverteidigung kann nach wie vor erreicht werden – also wird fokussiert weitergearbeitet." Rhein Fires Quarterback Rohat Dagdelen gibt die Marschrichtung für die Partie seiner Mannschaft in Woche zehn der ELF vor. Die Duisburger sind am 20. Juli zu Gast bei den Hamburg Sea Devils.
Es hätte...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...
Die Karlsruhe Engineers konnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel des deutschen Hochschulmeisters im American Football verteidigen. In einer Neuauflage des Finales von 2009 sollten sich die Karlsruher erneut gegen die Paderborn UNIcorns durchsetzen. Am Ende war es mit 31:14 ein recht deutlicher Sieg der Badener Mannschaft.
Unter dem...
Wenn am 2. und 3. August 2025 in Dresden die besten deutschen Flag Football-Teams aufeinandertreffen, steht eines fest: Es wird schnell, taktisch, intensiv. Denn bei den Finals 2025 wird die Deutsche Meisterschaft im 5er Flag Football der DFFL sowie der Dfflf ausgespielt – und das mit einem vollgepackten Turnierwochenende im Sportpark Ostra...