In einer Hitzeschlacht, die an Dramatik kaum zu überbieten war, setzten sich die Pforzheim Wilddogs in Aalen gegen die Schwäbisch Hall Unicorns durch. Mit einem 41:34 nach Verlängerung verteidigten sie ihren ersten Platz in der GFL Süd. Dabei sah es lange nicht danach aus - die Unicorns führten zwischenzeitlich mit 14 Punkten Vorsprung. Das Spiel stand als Pink Bowl ganz im Zeichen der Brustkrebsvorsorge, organisiert in Kooperation mit der Pink Ribbon Foundation in der Centus Arena in Aalen.
Bereits zu Spielbeginn stand die Sonne hoch am Himmel. Die Zuschauer suchten den Schatten, während 60 Cheerleader auf dem Feld eine große Eröffnungschoreografie präsentierten. Den Münzwurf gewannen die Wilddogs und entschieden sich, das Angriffsrecht für die zweite Halbzeit zu nehmen. Der erste Drive der Schwäbisch Haller Gastgeber – in pinken Trikots – wurde direkt von der Wilddogs-Defense gestoppt. In guter Feldposition startend, brauchte die Offense nur drei Spielzüge: Alec Tatum fing den Pass zum 7:0.
Doch die erste Euphorie hielt nicht lange. Die Unicorns kamen ins Spiel – begünstigt durch ein Foul der Wilddogs – und glichen prompt aus. Im nächsten Drive sprang ein Ball vom Helm von Andy Lehmann direkt in die Arme eines Haller Verteidigers. Kurz darauf war wieder ein pinkes Jersey mit dem Ball in der Endzone: 13:7. Zum ersten Mal in dieser Saison lagen die Wilddogs früh zurück. Noch im ersten Viertel verlor auch Quarterback Dre Harris den Ball – bereits der zweite Turnover. Im zweiten Viertel hielt die Defense der Wilddogs stark dagegen. Nach einem Big Play auf Luca Faschian war es Theo Michel, der den Ball in die Endzone trug. Da der Extrapunkt geblockt wurde, stand es 13:13.
Zwei Minuten vor der Halbzeit fing Colin Zimmerman eine Interception, doch kurz darauf verlor Alec Tatum den Ball erneut – dritter Turnover. Die Gastgeber nutzen die Chance und erhöhten auf 20:13. Im nächsten Drive fumbelte Harris erneut – vierter Turnover. Kurz vor der Pause versuchten die Unicorns ein 61-Yard-Field-Goal, was allerdings zu ambitioniert war. Die 200 mitgereisten Wilddogs-Fans konnten aufatmen, unterhalten von Popstar Tim Bendzko richtete man den Fokus jetzt auf Halbzeit zwei.
Doch die zweite Hälfte begann so, wie die erste endete: ein abgefälschter Ball, von den Unicorns gesichert – Turnover Nummer fünf, was einen Negativrekord für die Wilddogs bedeutete. Die Unicorns erhöhten auf 27:13 – so hoch lagen die Wilddogs seit über einem Jahr nicht mehr zurück. Doch dann meldete sich die Offense zurück: ein Big Play auf Alec Tatum, Touchdown zum 21:27. Der Extrapunktversuch wurde dabei erst geblockt, doch Michael Gilmour brachte den Ball trotzdem in die Endzone und sicherte eine Two-Point Conversion.
Jetzt drehte die Pforzheimer Defense auf. Lars Dietrich forcierte einen Fumble, Tobias Schmid sicherte den Ball. Kurz darauf verkürzte Luca Hirschberger per Field Goal auf 24:27. Die Fans spürten, dass hier noch etwas möglich war – die Stimmung im Hitzekessel von Aalen kochte. Doch zunächst punkteten wieder die Gastgeber: Ein ausgespielter vierter Versuch an der 4-Yard-Line brachte das 34:24.
Im letzten Viertel wechselte das Momentum fast im Minutentakt. Die Wilddogs mussten erst punten, doch ein Quarterback Sack von Michael Gilmour brachte sie zurück in gute Feldposition. Luca Hirschberger verkürzte erneut: Beim 31:34 waren noch etwa sieben Minuten zu spielen. Die Defense erzwang den Ballbesitzwechsel, die Offense kämpfte sich bis zur 18-Yard-Linie vor. Pforzheims Coach Michael Lang entschied sich für ein Field Goal, der Ausgleich zum 34:34 fiel 100 Sekunden vor Schluss.
Was dann passierte, überraschte alle: Die Unicorns schafften kein First Down, blieben nur 15 Sekunden in Ballbesitz. Die Wilddogs kamen mit allen ihren drei Auszeiten noch einmal in den Angriff. Ein langer Pass auf Luca Hirschberger brachte den Ball bis an die 50-Yard-Linie, doch wurde ihm der Ball aus den Händen geschlagen – Turnover Nummer sechs. Das Stadion hielt den Atem an. Wieder Ballbesitz Unicorns, doch wieder holten sie kein First Down. 57 Sekunden blieben nun wieder den Wilddogs. Die Offense brachte den Ball bis in Field-Goal-Reichweite: 32 Yards, sieben Sekunden blieben zu spielen. Der Snap kam, Hirschberger trat, doch der Schuss wurde geblockt, und es ging in die Verlängerung.
Die Unicorns entschieden sich nach dem Münzwurf zu beginn für die Defensive. Doch bereits im zweiten Spielzug fand Dre Harris Alec Tatum zum Touchdown und zum 41:34-Vorsprung für den Pforzheimer Aufsteiger. Jetzt durften die Unicorns ran. Ein starker Lauf durch die Mitte, das First Down war schon sicher - doch Jeremy Conley forcierte beim Tackle den Fumble und sicherte den Ball.
Der Jubel der Pforzheim Wilddogs kannte keine Grenzen. Sie gewannen einen dramatischen Football-Krimi gegen die Schwäbisch Hall Unicorns und bleiben mit 4:1 Siegen an der Tabellenspitze der GFL Süd. "Wenn man trotz sechs Turnovers ein Spiel gewinnt, dann hat man es auch verdient", fasste Wilddogs-Head-Coach Michael Lang das Spiel zusammen. "Unsere Defense hat uns heute absolut den Allerwertesten gerettet. Sie hat uns im Spiel gehalten und im letzten Viertel nicht nachgegeben."
Etwas Sorge gibt es jedoch wegen Verletzungen. "Der heiße Tag hat seinen Tribut gefordert – sowohl Offensive Lineman Tobias Pai als auch Running Back Theo Michel haben sich verletzt. Aktuell ist noch nicht klar, wie schlimm es ist. Auch Dre Harris hat sich an der linken Hand verletzt," so der Technische Leiter Thomas Zink. Beeindruckt vom Spieltag war auch Wilddogs-Vorstand Kai Höpfinger "Das war ein tolles Event, was hier in Aalen auf die Beine gestellt wurde. Das war für den Sport und für die Außenwirkung ein gelungenes Event. Danke, dass wir hier dabei sein durften."
Viel Zeit zur Regeneration bleibt nicht. Bereits am kommenden Samstag geht es zu den Munich Cowboys nach München, die ihr Spiel gegen die Allgäu Comets gewonnen haben und mit 2:2 im Mittelfeld der Tabelle stehen. Zu Hause geht es für die Wilddogs am 5. Juli weiter – dann im Rückspiel gegen die Cowboys.
Auerbach - 15.06.2025
Da stand der Sieg der Wilddogs fest: Jeremy Conley eroberte einen Fumble der Unicorns. (© Siebert / Pforzheim Wilddogs)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: