Am Samstag reisen die Hamburg Sea Devils nach Düsseldorf, wo um 18 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena das Duell mit dem amtierenden Meister Rhein Fire angepfiffen wird. Nach dem Heimsieg gegen Berlin Thunder wartet nun eine der schwersten Aufgaben der Saison auf das Team von Head Coach Lee Rowland.
Bei Rhein Fire herrschen derzeit unruhige Zeiten: Anfang der Woche gaben die Düsseldorfer den Abgang von Head Coach Jim Tomsula sowie Offensive Coordinator Ed Warinner bekannt. Die Verantwortung für die Offense wird vorerst intern geregelt, ehe Mario Schulz ab kommender Woche als neuer Offensive Coordinator übernimmt. Doch trotz der personellen Veränderungen beim Titelverteidiger erwartet Hamburg ein intensives Spiel "Uns erwartet ein hartes Spiel – keine Frage", so Defensive Line Coach Marius Hauber. "Auch wenn Rhein Fire personell einen Umbruch erlebt hat, wird es ein intensives Duell. Wir haben die Chance, mit einem 3-2-Record in die nächste Woche zu gehen – und das ausgerechnet in Düsseldorf. Unser Fokus liegt jetzt voll in der Vorbereitung. Wir wollen unser Spiel durchziehen und alles auf dem Feld lassen." Hauber, dessen Unit in den vergangenen Spielen starke Leistungen gezeigt hat, setzt auf Stabilität und Selbstbewusstsein: "Unsere Defense hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie Spiele dominieren kann – darauf bauen wir auf. Wir wissen, was wir können, und wollen das am Wochenende erneut unter Beweis stellen."
Für Safety Lasse Meyer wird das Spiel zu einer ganz besonderen Begegnung. Der 2023 mit Rhein Fire gekrönte Champion trifft erstmals seit seinem Wechsel auf viele alte Bekannte – und freut sich auf das Wiedersehen: "Ich freue mich besonders auf das Spiel gegen Rhein Fire. Es ist immer etwas Besonderes, gegen sein ehemaliges Team anzutreten. Ich habe meine Zeit in Düsseldorf sehr genossen und habe viele Freunde, die am Wochenende in Bordeauxrot auflaufen werden. Ich kann es kaum abwarten, mich mit ihnen zu messen – und ihnen den ein oder anderen Trashtalk an den Kopf zu werfen."
Trotz der klaren Favoritenrolle für die Gastgeber geht das Team aus Hamburg mit breiter Brust in das Spiel: "Auch wenn viele uns als Underdog sehen, gehen wir mit vollem Selbstvertrauen in die Partie", so Meyer weiter. "Wir wissen, was wir können. Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen und unsere Fehler minimieren, können wir jedes Team in dieser Liga schlagen – auch den Champion."
Schlüter - 13.06.2025
Die Hamburg Sea Devils hoffen auf den dritten Saisonerfolg in Düsseldorf. (© H. Rohlfs)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nordic Storm bleibt weiterhin in der ELF unbesiegt und schlug die Hamburg Sea Devils im Stadion Hoheluft knapp mit 27:21. Die Skandinavier starteten selbstbewusst in die Partie und gingen schnell mit 14:0 in Führung. Im Verlauf des zweiten Viertels steigerten sich die Sea Devils und erzielten einen Touchdown durch Running Back Lucas Harting Candido. Bei...
Spiele und Tabelle Hamburg Sea Devils
17.05.
Madrid Bravos - Hamburg Sea Devils
13
:
12
24.05.
Prague Lions - Hamburg Sea Devils
13
:
28
31.05.
Hamburg Sea Devils - Stuttgart Surge
14
:
53
07.06.
Hamburg Sea Devils - Berlin Thunder
31
:
14
14.06.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
43
:
0
22.06.
Hamburg Sea Devils - Prague Lions
14
:
19
28.06.
Hamburg Sea Devils - Madrid Bravos
0
:
57
06.07.
Hamburg Sea Devils - Nordic Storm
21
:
27
Nordic Storm
1.000
6
6
0
0
240
:
73
Rhein Fire
.571
7
4
3
0
169
:
126
Berlin Thunder
.286
7
2
5
0
150
:
218
Hamburg Sea Devils
.250
8
2
6
0
120
:
239
20.07.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
16:25 Uhr
27.07.
Stuttgart Surge - Hamburg Sea Devils
16:25 Uhr
10.08.
Nordic Storm - Hamburg Sea Devils
13:00 Uhr
17.08.
Berlin Thunder - Hamburg Sea Devils
13:00 Uhr