Luzern wieder vorne

QB Timon Fellmann (Luzern Lions)Am Pfingstmontag kam es auf der Luzerner Allmend zum Duell zwischen den heimischen Lions und den Jets aus Biel. Das Hinspiel war ein regelrechtes Offensivspektakel, welches die Innerschweizer mit 49:30 für sich entscheiden konnten. Und auch im Rückspiel konnten sich die Luzerner mit 42:21 durchsetzen. Viele generierte Turnovers der Luzerner Defensive waren einer der entscheidenden Faktoren, welche das Spiel zu Gunsten der Lions kippen ließen.

Somit stehen die Innerschweizer mit sechs Siegen aus sieben Spielen wieder an der Tabellenspitze. Bereits am kommenden Samstag, dem 14. Juni, haben die Lions die Möglichkeit, mit einem Sieg auswärts gegen die Argovia Pirates den Qualifikationssieg klarzumachen und somit bis und mit einem allfälligen Finale Heimrecht zu geniessen. Das Spiel beginnt um 18 Uhr auf Tortuga (Zopfweg 23) in Buchs (AG). Die Bienna Jets haben einen Tag später noch ein Heimspiel gegen die Lausanne Owls zu bewältigen. Bei einem eigenen Sieg und einem Sieg der Luzerner könnten die Jets in der Tabelle noch auf den dritten Platz klettern.

In einem gut gefüllten Leichtathletikstadion Allmend begannen die Löwen gegen die Jets mit Ballbesitz, welchen sie jedoch nicht nutzen konnten. Ein misslungenes Field Goal bescherte den Bernern Ballbesitz. Aber auch diese wussten vorerst nicht viel damit anzufangen. So gelangte der Ball via Punt zurück zum Heimteam, welches nun offensiv zu funktionieren begann. Mehrere gute Spielzüge führten die Lions-Offensive an die gegnerische Endzone, worauf Quarterback Timon Fellmann eine Ballübergabe antäuschte und eigenhändig mit dem Ball in die Endzone lief (7:0).

Auch der Bieler Angriff erwachte nun. Mehrere tiefe Pässe von Import-Quarterback Taylor Budd fanden die Hände seiner Receiver, bis einer jener Receiver schliesslich mit dem Ball den Weg in die Endzone fand (7:7). Das Spiel war also lanciert und die Lions wieder am Zug. Jedoch stockte die Luzerner Offensive im folgenden Drive. Ein missratener Punt-Versuch bescherte den Jets dann ein sehr kurzes Feld, welches sie auszunutzen vermochten. Ein weiterer tiefer Pass von Quarterback Budd fand den Weg zu einem in der Endzone stehenden Mitspieler, womit die Gäste mit 07:14 in Führung gingen. Davon wenig beeindruckt, versuchten die Blau-Weissen darauf zu antworten. Mehrere gute Pässe und ein starker Lauf von Quarterback Fellmann später standen dann auch die Lions wieder an der gegnerischen Endzone. Running Back Erich Oberholzer trug den Ball schliesslich über die Linie und glich zum 14:14 aus.

Es stellte sich langsam die Frage, welcher der beiden Defensiven es zuerst gelingen würde, ein Ausrufezeichen zu setzen. Die Antwort auf diese Frage lieferte der Luzerner Safety Janik Von Ah kurz darauf, als er einen gegnerischen Passversuch abfing und den Ball bis kurz vor die Endzone retournierte. Nur einen Spielzug später lief Running Back Romano Zanella mit dem Ball zum Touchdown und brachte die Lions damit wieder in Führung (21:14). Ein gewaltiger Kickoff Return der Gäste direkt im Anschluss brachte aber auch die Jets kurz vor Halbzeit noch ein letztes Mal nahe an die Endzone, wobei nur noch wenige Sekunden zu spielen waren. Der Luzerner Defense gelang es jedoch, den Gegner drei Mal zu stoppen, bis Safety Von Ah die Halbzeit mit seiner zweiten Interception beendete.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bekundeten die Zentralschweizer Mühe damit, den amerikanischen Quarterback des Gegners zu Boden zu bringen. Er konnte dem Druck immer wieder ausweichen und fand kreative Wege, den Ball zu seinen Mitspielern zu bringen. So gelang es ihm schließlich auch das Spiel wieder auszugleichen, indem er nach viel Bewegung und gefühlt ewiger Suche doch einen Receiver in der Endzone fand und einen weiteren Touchdown-Pass erzielte (21:21).

Die Lions Offensive spielte jedoch weiterhin ruhig ihr Spiel und marschierte ein weiteres Mal das Feld hinunter, bis Running Back Oberholzer seinen zweiten Touchdown zum 28:21 realisierte. Die Defense war wieder am Zug und versuchte das gegnerische Passspiel zu unterbinden, was abermals nicht gelang. Ein bereits gefangener Pass konnte dann jedoch von Safety Gian Walliser aus den Händen des Gegners geschlagen werden, worauf sich Linebacker Pascal Heini auf den freien Ball warf und somit dem Heimteam wieder Ballbesitz bescherte.

Es war der Wendepunkt im Spiel, denn von da an kippte das Spiel komplett auf Luzerner Seite. Wenige Spielzüge später lief Quarterback Fellmann durch die halbe Bieler Verteidigung und erhöhte die Führung mit einem weiteren Touchdown auf 35:21. Den Jets gelangen zwar noch einige schöne Passspielzüge, eine weitere Interception von Linebacker Patrick Arnold zerstörte dann jedoch auch diese Offensivbemühungen.

Im Gegensatz dazu rollte das Luzerner Laufspiel unaufhaltsam weiter. Bereits tief im vierten Viertel war es schließlich erneut Quarterback Fellmann, welcher über das halbe Feld lief und seinen persönlich bereits dritten Touchdown des Spiels erzielte (42:21). Das Spiel war entschieden und die Jets versuchten nochmals alles, um in die gegnerische Endzone zu gelangen. Dort stand jedoch der defensive Captain Raffael Truttmann, welcher für die Lions den bereits vierten gegnerischen Pass in diesem Spiel abfing. Kurz darauf lief die Uhr aus und das Spiel war zu Ende.

Vor dem Spiel der Nationalliga B standen auch die Junioren U19 der Lions, welche eine Spielgemeinschaft mit jenen Argovia Pirates bilden, im Einsatz. Im letzten Spiel ihrer Saison unterlagen sie den St. Gallen Bears deutlich mit 12:33. Somit beendet das gemischte U19 Team die Saison ohne Sieg in einer starken Ostgruppe der U19 Elite Liga.

Bereits am Pfingstsamstag fand ein weiterer Flag-Football-Gameday statt, an welchem die Lions U16 und die Lionesses (Frauenteam) teilnahmen. Die U16 Junioren verzeichneten dabei einen 62:7-Sieg gegen die Geneva Whoppers und eine 32:39 Niederlage gegen die Zürich Renegades, während die Lionesses zwei Niederlagen einstecken mussten. Sie unterlagen den Geneva Fenix mit 6:26 und der Spielgemeinschaft Calanda Broncos/St. Gallen Bears mit 12:60.

Wittig - 10.06.2025

QB Timon Fellmann (Luzern Lions)

QB Timon Fellmann (Luzern Lions) (© LL/Robert Habijan)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen AnsichtFotoshow Luzern Lions - Bienna Jets (LL/Robert Habijan)mehr News Nationalliga Bwww.safv.chmehr News Bienna Jetswww.biennajets.commehr News Luzern Lionswww.luzernlions.chSpielplan/Tabellen Nationalliga BLeague Map Nationalliga BSpielplan/Tabellen Bienna JetsOpponents Map Bienna JetsSpielplan/Tabellen Luzern LionsOpponents Map Luzern Lionsfootball-aktuell-Ranking Europa
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: