Die Strelitz Dukes haben sich für das Final 8 der Deutschen Flag Football Liga (DFFL), das in diesem Jahr im Rahmen der Finals in Dresden ausgetragen wird, qualifiziert. Dort kämpfen die acht besten Teams Deutschlands vom 2. bis 3. August um die Deutsche Flag Football Meisterschaft im 5on5 Modus. Für die Dukes ist es ein besonderer Meilenstein. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr ist es die erste Saison in der 1. Liga folgte nun die Qualifikation für die Finalrunde. Neben den Flag Football-Finals werden in Dresden auch weitere Deutsche Meisterschaften ausgetragen, darunter Sportarten wie Leichtathletik, 3x3 Basketball, Radsport, Schwimmen, Turnen und weitere – viele davon olympische Disziplinen und damit große Publikumsmagnete.
Am Wochenende ging es für die Dukes zunächst Richtung Frankfurt am Main. Aufgrund des Pfingstferienverkehrs und beruflicher Verpflichtungen erreichten die Spieler erst Freitagnacht das Spieltagsziel Kelkheim. Leider konnte das Team nicht in Bestbesetzung antreten: Zwei Langzeitausfälle sowie das Fehlen beider Starting Cornerbacks zwangen die Coaches zu improvisieren. Zwei Offense Spieler mussten den verbliebenen Cornerback auf der Position unterstützten und sprangen in die vakanten Slots der Defense ein – während sie weiterhin in der Offense im Einsatz blieben. Zudem machten sich bei mehreren Spielern noch die Strapazen des vorangegangenen Spieltags bemerkbar.
Besonders auszeichnen konnte sich Michael Marlow, der sowohl in der Offense als auch in der Defense überzeugte. Marlow führt die Liga in der Kategorie Interceptions an – bereits dreizehn Mal konnte er gegnerische Pässe abfangen und sein Team damit vor einem Punkteverlust bewahren. Auch bei den Touchdowns ist Marlow vorne mit dabei.
Trotz dreier Niederlagen und einem schwierigen Spieltag, an dem die Dukes auf beiden Seiten des Balls nicht richtig in Tritt kamen, zeigten sie vor allem im letzten Spiel wieder mehr Routine. Für den Einzug ins Final 8 waren die Dukes somit auf Schützenhilfe angewiesen. In Walldorf trafen die direkten Konkurrenten Badner Greifs und Nürnberg Renegades im ersten Spiel aufeinander – die Renegades gewannen 13:6 und eliminierten damit die Greifs aus dem Rennen um die Finals. Anschließend siegten die Renegades auch gegen die Trier Biber 39:24, ehe sie im abschließenden Spiel gegen Rekordmeister Walldorf Wanderers deutlich mit 13:56 unterlagen.
Mit Blick auf die Tabelle reichte dieses Szenario den Dukes für die Qualifikation. Vom 2. bis 3. August wollen die Dukes in Dresden mit frischen Kräften antreten – als absoluter Underdog – um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, gegen die besten Teams Deutschlands zu lernen und die eigene Entwicklung weiter voranzutreiben.
Schlüter - 08.06.2025
#4 Michael Marlow (Strelitz Dukes) (© Strelitz Dukes)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Wenn am 2. und 3. August 2025 in Dresden die besten deutschen Flag Football-Teams aufeinandertreffen, steht eines fest: Es wird schnell, taktisch, intensiv. Denn bei den Finals 2025 wird die Deutsche Meisterschaft im 5er Flag Football der DFFL sowie der Dfflf ausgespielt – und das mit einem vollgepackten Turnierwochenende im Sportpark Ostra...
Aktuelle Spiele und Tabelle Senior Flag
20.07.
Berlin Bears - Hamburg Pioneers Snappers
Hamb. Pioneers Snappers
1.000
4
4
0
0
125
:
69
Hamburg Swans
.600
5
3
2
0
185
:
75
Berlin Bears
.500
4
2
2
0
117
:
92
Dresden Monarchs
.250
4
1
3
0
79
:
116
FFC Braunschweig
.000
3
0
3
0
7
:
161