Am kommenden Sonntag stehen sich um 16:25 Uhr Stuttgart Surge und die Munich Ravens im GAZi-Stadion auf der Waldau zum fünften Mal für das "süddeutsche Derby" gegenüber.
Die bisherigen vier Begegnungen der beiden Rivalen waren stets emotional, hart und direkt. In der Saison 2023, dem Debütjahr der Munich Ravens in der European League of Football, trafen beide Mannschaften zweimal aufeinander. In München dominierten die Schwaben klar und gewannen 28:9. Beim Rückspiel gab es jedoch einen Dämpfer und die Münchner revanchierten sich mit einem knappen 32:30.
Ein Jahr später, in der Saison 2024, fanden die beiden Spiele zwischen den beiden Kontrahenten in großen Stadien statt: Den Auftakt in die Saison 2024 bestritten beide Teams in der Sinsheimer PreZero Arena – mit einem deutlichen Spielstand von 27:5 zeigten die Stuttgarter ihre Dominanz. Auch das Rückspiel im Nürnberger Max-Morlock-Stadion konnte die Surge mit 38:22 klar für sich entscheiden. Diese Tendenz möchte Stuttgart in den beiden Spielen diese Saison logischerweise weiter ausbauen.
Die Münchner kommen aus ihrer frühen Bye Week in Woche 3 und reisen zum ersten Mal in dieser Saison zu einem Auswärtsspiel an. Ihre beiden bisherigen Heimspiele konnten die Ravens gewinnen. Gegen überraschend schwache Tirol Raiders, die weder in der Offensive noch in der Defensive zu überzeugen wussten, konnten sich die Munich Ravens mit 20:7 durchsetzen – und das, obwohl ihr 21-jähriger Quarterback Russell Tabor für zwei Interceptions verantwortlich war. Auch gegen Berlin Thunder warf Tabor eine Interception, dafür aber auch insgesamt 4 Touchdowns – und erzielte zusätzlich noch einen Touchdown per Rush. 38:16 lautete am Ende der Spielstand gegen die Berlin Thunder und Tabor wurde zum "Man of the Match" ausgezeichnet.
Neben Quarterback Russell Tabor gehören bei den Münchener Gästen als Schlüsselspieler der deutsche Running Back Justin Rodney, der bereits von 2021 bis 2022 bei der Frankfurt Galaxy gespielt hat und dort das ELF-Championship Game 2021 für sich entscheiden konnte. Diese Saison erzielte Rodney bereits in zwei Spielen insgesamt 211 Yards und zwei Touchdowns. Bei den Passempfängern ist insbesondere Malik Stanley hervorzuheben, ehemaliger Receiver der Wroclaw Panthers und der Hamburg Sea Devils. Der Amerikaner konnte bislang 19 Bälle für 256 Yards und 4 Touchdowns für die Ravens fangen. Die Passverteidigung der Stuttgarter ist jedoch eine der großen Stärken des Teams und es wird sicher keine einfache Partie für den jungen Quarterback der Ravens.
Carsten Keller - 05.06.2025
Im Vorjahr fand das vierte Duell in Nürnberg statt (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Auch die Munich Ravens haben vor dem Transferschluss der European League Of Football noch einmal deutlich nachgelegt: Insgesamt drei neue Verteidiger wurden verpflichtet - auf allen Ebenen der Defense.
Für die Passverteidigung kommt Defensive Back Vincent Woywod. Sean Shelton, General Manager Sport der Ravens, erklärte: "Vincent ist ein junger...
Spiele und Tabelle Munich Ravens
18.05.
Munich Ravens - Raiders Tirol
20
:
7
25.05.
Munich Ravens - Berlin Thunder
38
:
16
08.06.
Stuttgart Surge - Munich Ravens
36
:
28
15.06.
Munich Ravens - Helvetic Mercenaries
58
:
14
22.06.
Berlin Thunder - Munich Ravens
12
:
35
29.06.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
36
:
33
05.07.
Madrid Bravos - Munich Ravens
40
:
43
12.07.
Helvetic Mercenaries - Munich Ravens
20
:
34
19.07.
Raiders Tirol - Munich Ravens
18:00 Uhr
Munich Ravens
.875
8
7
1
0
292
:
178
Raiders Tirol
.625
8
5
3
0
278
:
175
Madrid Bravos
.625
8
5
3
0
318
:
201
Helvetic Mercenaries
.000
7
0
7
0
99
:
345
27.07.
Munich Ravens - Wroclaw Panthers
13:00 Uhr
10.08.
Munich Ravens - Madrid Bravos
13:00 Uhr
16.08.
Wroclaw Panthers - Munich Ravens
18:00 Uhr