Heimspiel Runde drei für die Berlin Rebels - und die Gegner werden nicht leichter. Am kommenden Samstag sind die New Yorker Lions aus Braunschweig zu Gast im Mommsenstadion. Die Partien zwischen diesen beiden Kontrahenten sind in den letzten Jahren schwer voraussehbar gewesen. Immer heiß umkämpft, immer spannend, oftmals sehr eng und tatsächlich auch schon ab und an mit Siegen für die Rebels.
Die Lions kommen mit Rückenwind. Zwei Spiele, je eine Bye Week dazwischen und zwei Siege (27:24 DÜP home/ 00:63 PBD away) während die Gastgeber aus bereits drei Spielen und zwei Niederlagen gegen die Finalisten des Vorjahres kommen (40:20 PBD home/ 00:20 POR home/ 49:21 DDM away).
Fragt sich also für wen die Motivation am kommenden Samstag höher ist. Die Lions wollen ganz sicher nicht ihre erste Niederlage einfahren und die Berliner können sich auch keine weiteren Punktverluste leisten, will man oben mitspielen.
Bei den Lions ganz klar auf der "Players to watch" Liste QB Kare Lyles. Der US-Amerikaner führte die Offense der Lions bereits 2023 an und somit haben die beiden Rebels-Quarterbacks also bereits gegen Lyles gespielt. Denn auch bei den Berlinern gibt es, mit Connor Kaegi, einen Rückkehrer aus 2023 auf der QB-Position.
Eine in Berlin bestens bekannte Anspielstation für Kare Lyles ist WR Lewis Kirby. Der Brite hat die Seiten gewechselt, er spielte zuletzt 2024 bei den Rebels. Die wohl prominenteste Anspielstation für Connor Kaegi ist WR Aaron Jackson, den die meisten aus seinen zwei Seasons bei Berlin Thunder in der ELF kennen oder vielleicht auch noch aus seiner Zeit in der GFL bei den Cologne Crocodiles. Aber auch AJs Kollegen wie WR Maylan Bacher, WR Filip Uderhardt oder WR Jermaine Enyiagu, sind bekannt dafür den Gegnern Kopfschmerzen zu bereiten.
Berlin Rebels - 04.06.2025
(© Christian Goßlar)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der Deutsche Meister aus Potsdam brauchte eine Halbzeit lang um gegen den Rekordmeister aus Braunschweig in Schwung zu kommen, denn zur Halbzeit stand es überraschend 0:5 aus Sicht der Hausherren. Ende des ersten Quarters erzielten die Löwen ein 25-Yard-Field-Goal und kurz vor der Halbzeit blockten die Lions einen Punt, der in einem weiten Bogen über...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...
Die Karlsruhe Engineers konnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel des deutschen Hochschulmeisters im American Football verteidigen. In einer Neuauflage des Finales von 2009 sollten sich die Karlsruher erneut gegen die Paderborn UNIcorns durchsetzen. Am Ende war es mit 31:14 ein recht deutlicher Sieg der Badener Mannschaft.
Unter dem...
Wenn am 2. und 3. August 2025 in Dresden die besten deutschen Flag Football-Teams aufeinandertreffen, steht eines fest: Es wird schnell, taktisch, intensiv. Denn bei den Finals 2025 wird die Deutsche Meisterschaft im 5er Flag Football der DFFL sowie der Dfflf ausgespielt – und das mit einem vollgepackten Turnierwochenende im Sportpark Ostra...