Die Thun Tigers konnten am vergangenen Samstag einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs machen. Mit einem überzeugenden 42:23-Auswärtssieg gegen die St. Gallen Bears unterstrichen sie ihre gute Form und sammelten wichtige Punkte. Mit ihrem vierten Sieg in Folge zeigten die Thun Tigers eindrucksvoll, dass sie im Rennen um die Playoffs ernst genommen werden müssen. Ihre ausgeglichene Leistung in Offense und Defense sowie die individuelle Klasse einzelner Spieler machen sie zu einem gefährlichen Gegner im weiteren Saisonverlauf.
Schon zu Beginn der Partie dominierten die Tigers das Geschehen. Die Offense unter der Leitung von Quarterback Nicolas Leibundgut fand schnell ins Spiel. Dank starker Laufaktionen der Running Backs Noah Gygax und Timeo Hirschi gewannen die Tigers früh Raum. Der erste Touchdown gelang Tight-End Luca Danese nach einem 20-Yard-Pass – mit erfolgreichem Extrapunkt stand es 0:7. Kurz darauf sorgte ein Turnover on Downs der Bears für eine weitere Chance, die Danese mit seinem zweiten Touchdown nutzte – 0:14. Die Bears kamen zwar anschließend in Schlagdistanz, vergaben aber ein Field Goal. Im Gegenzug erhöhte Hirschi mit einem Lauf-Touchdown auf 0:21. Die Tigers-Defense blieb weiterhin dominant und ließ kaum nennenswerte Aktionen der Bears zu. Ein 30-Yard-Touchdown-Pass auf Wide Receiver Bode Kaufmann sorgte für das zwischenzeitliche 0:28 und schien das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Doch kurz vor der Halbzeit meldeten sich die Bears mit einem Touchdown und einer erfolgreichen 2-Point Conversion zurück (8:28). Eine Interception brachte ihnen zusätzlich ein Field Goal ein, sodass es zur Pause 11:28 stand.
Die zweite Hälfte begann mit viel Druck seitens der Bears. Ein starker Moment der Tigers-Defense – eine Interception von Tino Wampfler – konnte allerdings nicht in Punkte umgewandelt werden. Die Bears nutzten dies aus und verkürzten auf 17:28. Doch erneut war es Timeo Hirschi, der mit einem spektakulären 79-Yard-Touchdown-Run den alten Abstand wiederherstellte – 17:35. Die Bears gaben sich nicht auf und erzielten einen weiteren Touchdown zum 23:35. Der anschließende Onside-Kick wurde jedoch vom aufmerksamen Special Team der Tigers gesichert. Den Schlusspunkt setzte schließlich wieder Hirschi mit seinem dritten Touchdown des Spiels, der den Endstand von 23:42 markierte.
Wittig - 03.06.2025
RB Timeo Hirschi ist schon seit Jahren (wie hier 2022) bei den Thun Tigers ein wichtiger Faktor (© TT/Lars Kauz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, standen die Thun Tigers im Halbfinale der Nationalliga A dem Top-Team der CalandaBroncos gegenüber. Nach einer schwierigen Saison mit vier Siegen und sechs Niederlagen hatten sich die Tigers, für viele Experten überraschend, dennoch eindrucksvoll in die Playoffs gekämpft. Gegen die erfahrenen und...
Spiele Thun Tigers
05.07.
Calanda Broncos - Thun Tigers
32
:
7
30.03.
Geneva Seahawks - Thun Tigers
41
:
37
06.04.
Thun Tigers - Basel Gladiators
21
:
44
12.04.
Thun Tigers - Calanda Broncos
27
:
46
21.04.
Thun Tigers - Bern Grizzlies
7
:
35
26.04.
Basel Gladiators - Thun Tigers
48
:
27
03.05.
Thun Tigers - Geneva Seahawks
38
:
29
10.05.
Thun Tigers - Winterthur Warriors
28
:
14
25.05.
Zürich Renegades - Thun Tigers
6
:
65
31.05.
St. Gallen Bears - Thun Tigers
23
:
42
15.06.
Bern Grizzlies - Thun Tigers
22
:
7
Die Calanda Broncos sind zum 14. Mal Meister in der Schweiz. Die Bündner setzten sich im Swiss Bowl 2025 vor 2.021 Zuschauern in Chur gegen die Basel Gladiators mit 41:28 durch. Damit holten die Broncos den achten Titel in den letzten zehn Jahren. Lediglich 2016 und 2022 musste man sich den Bern Grizzlies im Endspiel geschlagen geben. Der letzte Swiss Bowl ohne Beteiligung des Rekordchampions fand 2007 zwischen den Bern...
Die Winterthur Warriors setzten sich dank eines Touchdowns in der letzten Spielminute mit 36:33 gegen die Geneva Seahawks durch und wahrten damit ihre Chancen auf einen Einzug in die Playoffs. Aktuell kämpfen nur noch die Thun Tigers und die Winterthur Warriors um Rang vier. Die Tigers stehen mit vier Siegen und fünf Niederlagen knapp vor den Warriors (3–4) und...