Ein echtes Urgestein der Detroit Lions sagt "Goodbye": Frank Ragnow, viermaliger Pro Bowler und einer der besten Center der NFL, hat am Montag via Social Media seinen Rücktritt vom Profi-Football verkündet. In einem emotionalen Instagram-Post erklärte der 29-Jährige:
"Die letzten Monate waren extrem herausfordernd. Ich musste mir eingestehen, dass meine Football-Reise zu Ende geht und ich offiziell vom NFL-Football zurücktrete. Ich habe versucht, mir selbst einzureden, dass es mir gut geht – aber das stimmt einfach nicht mehr. Es ist an der Zeit, meine Gesundheit und die Zukunft meiner Familie in den Vordergrund zu stellen."
Ragnow galt als einer der härtesten und konstantesten Spieler auf seiner Position – nicht zuletzt, weil er trotz zahlreicher Verletzungen immer wieder zurückkam. Bereits 2021 spielte er mit einem gebrochenen Kehlkopf, bevor ihn eine schwere Zehenverletzung für den Rest der Saison ausbremste. Diese Verletzung begleitete ihn auch in den Folgejahren. 2023 gab er gegenüber der Detroit Free Press zu, dass eine OP nicht mehr helfen würde – er müsse mit den Schmerzen leben.
Trotzdem bestritt Ragnow 2023 erneut 16 Spiele, verpasste lediglich Woche 4 gegen die Seahawks wegen eines teilweise gerissenen Brustmuskels. Danach stand er in jeder Partie auf dem Feld und wurde zum dritten Mal in Folge in den Pro Bowl berufen. Insgesamt absolvierte er 96 NFL-Spiele – alle als Starter.
Seit seinem NFL-Debüt als Erstrundenpick der Lions im Jahr 2018 war Ragnow ein fester Anker der Offensive Line. 2020, 2023 und 2024 wurde er ins Second-Team All-Pro gewählt. Unter Head Coach Matt Patricia wurde er 2020 erstmals für den Pro Bowl nominiert. Im Jahr 2021 belohnte ihn das Lions-Management mit einem Vier-Jahres-Vertrag über 54 Millionen Dollar – damals der höchstdotierte Vertrag für einen Center in der Liga.
Die Nachfolge Ragnows ist zumindest intern bereits angedeutet: Der diesjährige Zweitrundenpick Tate Ratledge, ein 24-jähriger Guard aus Georgia, bekommt derzeit die First-Team-Raps auf der Center-Position bei den OTAs. Ob er Ragnows Führungsqualitäten und Spielintelligenz auf Anhieb ersetzen kann, bleibt abzuwarten.
Ragnow beendete seine Abschiedsbotschaft mit warmen Worten an seine langjährige Franchise und deren Anhänger:
"Ich muss auf meinen Körper hören. Diese Entscheidung zählt zu den schwersten meines Lebens. Die Lions-Organisation war während dieses ganzen Prozesses unglaublich unterstützend. Ich bin unendlich dankbar – für dieses Team und für jeden einzelnen Fan. Es war mir eine Ehre, für euch in den Kampf zu ziehen."
Mit dem Rücktritt Ragnows verliert Detroit nicht nur einen Ausnahmespieler – sondern einen echten Leader und Sympathieträger auf und neben dem Feld.
Nicholas Fanselow - 02.06.2025
Frank Ragnow #77 (Detroit Lions) (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Das Trainerteam der San Francisco 49ers wird in der nächsten Saison anders aussehen als in diesem Jahr. Nach dem neuen, alten, Defensive Coordinator Robert Saleh und Special Teams Coach Brant Boyer wurde als Quarterback Coach Mick Lombardi befördert und ersetzt Brian Griese. Dieser wollte im nächsten Jahr nicht mehr coachen und mehr Zeit für die Familie...
Ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit – nach jahrelangen Forderungen und wachsendem öffentlichen Druck erhalten die berühmten Cheerleader der Dallas Cowboys eine massive Gehaltserhöhung.
In der zweiten Staffel der Netflix-Serie "Americas Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders" machte Teammitglied Megan McElaney die überraschende...