Mit großer Vorfreude und lautstarker Unterstützung ihrer Fans sind die Hamburg Sea Devils am Samstagabend in ihre Heimspielserie der ELF Saison 2025 gestartet. Wie bereits im Vorjahr startet der Heimspielauftakt im Weserstadion in Bremen. Für einige Spieler war es ein ganz besonderer Abend – so auch für Running Back Chrisman Kyei, der sein Heimdebüt im Sea-Devils-Trikot feierte: "Es war natürlich cool, vor den eigenen Fans zu spielen. Football ist nicht nur ein Ergebnissport – es geht auch um die Leidenschaft, die man auf dem Feld zeigt. Wir richten den Blick jetzt auf das Spiel gegen Berlin und wollen dort stärker zurückkommen."
Sportlich verlief die erste Hälfte gegen ein dominantes Stuttgart-Team alles andere als nach Plan. Die Sea Devils lagen zur Pause mit 0:40 zurück. Doch Head Coach Lee Rowland zeigte sich nach dem Spiel kämpferisch: "Wir haben uns den Start natürlich anders vorgestellt. Aber es bringt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. In der zweiten Halbzeit haben wir uns reingearbeitet und zwei ordentliche Drives aufs Feld gebracht – darauf bauen...
Die Sea Devils unterlagen klar gegen Stuttgart. (© H. Rohlfs)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassen"Die Playoffs sind möglich, unser großes Ziel Titelverteidigung kann nach wie vor erreicht werden – also wird fokussiert weitergearbeitet." Rhein Fires Quarterback Rohat Dagdelen gibt die Marschrichtung für die Partie seiner Mannschaft in Woche zehn der ELF vor. Die Duisburger sind am 20. Juli zu Gast bei den Hamburg Sea Devils.
Es hätte...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...
Rhein Fire hat zwar am Nimbus von Nordic Storm kräftig gerüttelt, aber letztlich behielten die Skandinavier ihre weiße Weste. Das Match wurde in Kopenhagen erst nach der Two-Minutes-Warning durch einen Fumble entschieden und bestach durch viele Ballverluste. Insgesamt wechselte das Spielgerät sechs Mal den Besitzer.
So hätte das Match für QB Jadrian...
Die Karlsruhe Engineers konnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel des deutschen Hochschulmeisters im American Football verteidigen. In einer Neuauflage des Finales von 2009 sollten sich die Karlsruher erneut gegen die Paderborn UNIcorns durchsetzen. Am Ende war es mit 31:14 ein recht deutlicher Sieg der Badener Mannschaft.
Unter dem...
In Hamburg endete mit dem Final Four Turnier, die erste NFL Flag Girls League in Deutschland. Auf der Bezirkssportanlage Steinwiesenweg traten die vier besten U15-Mädchenschulmannschaften aus Hamburg und München gegeneinander an, um die erste offizielle Girls League Meisterschaft im Flag Football auszuspielen.
Nach vier intensiven Spieltagen...