Knights weiter auf Titelkurs

Die Bülach Ravens mühten sich redlich die Offense der Neuchatel Knights unter Kontrolle zu halten - mussten aber doch einige Scores hinnehmen.Am Sonntag stand für die Bülach Ravens das letzte Heimspiel der ersten offiziellen Saison des Vereins an. Zu Gast in Bülach waren die Neuchatel Knights – ein routiniertes Team mit über 20 Jahren Erfahrung und derzeit als Aufstiegskandidat ganz oben in der Tabellezu finden. Trotz dieser Stärke reisten die Gäste personell geschwächt an, was den Ravens in Sachen Kadergrösse einen kleinen Vorteil verschaffen sollte. So konnte man erneut selber scoren und den Gegner halbwegs unter Kontrolle halten, auch wenn das Endergebnis mit 6:54 erneut recht deutlich ausfiel.

Ravens Präsident Remo Pellegrini war dann euch ein wenig enttäuscht, blickte aber gleich wieder optimistisch in die Zukunft: "Wir hatten uns unser letztes Heimspiel alle anders vorgestellt. Leider mussten wir erneut Verletzungen hinnehmen, was unsere Situation zusätzlich erschwerte. Nun gilt es, unsere Kräfte zu schonen und die volle Konzentration auf das Rückspiel in drei Wochen in Neuchatel zu richten. Zu viele Fehler im Backfield wurden von den Knights sofort ausgenutzt – daran müssen wir arbeiten. Im Rückspiel wollen wir zeigen, dass wir es besser können und es den Knights deutlich schwerer machen."

Die Ravens starteten gegen die Knights mit dem Kickoff, konnten den ersten Drive der Knights jedoch nicht stoppen. Ein präziser Pass in die Endzone sorgte früh für das 0:6. Kurz darauf nutzten die Knights einen Fumble der Ravens eiskalt aus und trugen den Ball direkt in die Endzone – 0:12 (beide Extrapunkte wurden geblockt).Die Offense der Ravens hatte im ersten Viertel Schwierigkeiten ihren Rhythmus zu finden. Ein Sack beim dritten Versuch zwang sie zum Punt. Die Knights wiederum erhöhten durch einen Laufspielzug auf 0:18, der erfolgreiche Extrapunkt bedeutete das 0:19.

Ein Highlight aus Sicht der Ravens folgte mit einer schönen Interception von Pascal Hennecke. Doch konnte dieser Ballbesitz nicht genutzt werden – ein erneuter Turnover führte wieder zum Angriff der Knights. Die Ravens-Defense stemmte sich nun jedoch erfolgreich gegen den Druck und stoppte den nächsten Drive knapp vor der Endzone. Die Offense musste anschließend in gefährlicher Nähe zur eigenen Endzone starten. Nach einer weiteren Interception der Knights wurde es erneut brenzlig – diesmal brachte ein starker QB-Run den Gästen ein weiteres First Down. Kurz darauf folgte ein Touchdown durch einen Laufspielzug und mit erfolgreichem Zusatzpunkt stand es 0:26.

Doch endlich fand auch die Offense der Ravens ein Mittel: Ein starker Pass von Marco May auf Jan Stiel brachte die Ravens bis kurz vor die Endzone. Die Entscheidung, dass der Ballträger nicht in der Endzone war, sorgte für Diskussionen – doch die Ravens ließen sich nicht beirren QB Marco May verwandelte den nächsten Spielzug mit einem schönen Sweep zum Touchdown – 6:26 (Extrapunkt erneut geblockt).

Die Defense der Ravens zwang die Knights anschliessend erneut zum Punt, doch ein cleverer Fake brachte den Gästen ein weiteres First Down. Die Ravens-Defense hielt stand – unter anderem durch einen sehenswerten QB-Sack von Timo Schäfer – und stoppte den Drive. Im anschliessenden Drive wurde ein tiefer Passversuch von Marco May in die Endzone durch ein mutmaßliches Foul des Cornerbacks verhindert, doch die Pfeifen der Schiedsrichter blieben stumm. Die Knights nutzten den Ballbesitz eiskalt und erhöhten durch einen Touchdown Pass auf 6:33. Nach einer weiteren Interception arbeiteten sich die Knights bis an die 5-Yard-Linie vor und punkten erneut – 6:40. Kurz vor der Halbzeit kamen die Ravens durch zwei Fouls (Facemask und Horse-Collar Tackle) der Knights in eine aussichtsreiche Feldposition. Doch fehlte es den Team an Routine, um diese bei auslaufender Uhr in Punkte umzumünzen.

In der zweiten Halbzeit dominierten die Knights weiterhin und bauten ihre Führung auf 6:54 aus. Trotz des Spielstands zeigten die Ravens weiter Kampfgeist. Einige schöne Läufe von Daniel Vuruna sowie präzise Pässe auf Jan Stiel brachten die Ravens-Offense nochmals gefährlich nahe an die gegnerische Endzone. Der Versuch, mit einem Field Goal zu punkten, scheiterte jedoch am erfolgreichen Block der Knights. Am Ende stand eine klare 6:54-Niederlage – ein wenig schöner Abschluss der Heimspielsaison für die Ravens.


Wittig - 27.05.2025

Die Bülach Ravens mühten sich redlich die Offense der Neuchatel Knights unter Kontrolle zu halten - mussten aber doch einige Scores hinnehmen.

Die Bülach Ravens mühten sich redlich die Offense der Neuchatel Knights unter Kontrolle zu halten - mussten aber doch einige Scores hinnehmen. (© Bülach Ravens)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Nationalliga Cwww.safv.chmehr News Bülach Ravenswww.buelachravens.chmehr News Neuchatel Knightswww.neuchatelknights.chSpielplan/Tabellen Nationalliga CLeague Map Nationalliga CSpielplan/Tabellen Bülach RavensOpponents Map Bülach RavensSpielplan/Tabellen Neuchatel KnightsOpponents Map Neuchatel Knightsfootball-aktuell-Ranking Europa
Nationalliga C

Aktuelle Spiele und Tabelle Nationalliga C

Neuchatel Knights

.875

8

7

1

0

239

:

66

Glarus Orks

.875

8

7

1

0

248

:

50

Schaffhausen Sharks

.500

8

4

4

0

154

:

181

Zurich State Spartans

.250

8

2

6

0

115

:

130

Bülach Ravens

.000

8

0

8

0

44

:

373

Spielplan/Tabellen Nationalliga C
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: