Adler dominieren im Derby

Sydney Plewinski erzielte zwei TDs beim hohen Sieg über die Spandau Bulldogs.Im Saturday Night Spiel blieben die Berlin Ader weiterhin ungeschlagen, Zu Gast waren die Nachbarn aus Spandau, die eine bisher schwere Saison Spielen. Überraschend konnte sie daher ihren ersten Ballbesitz in Punkte verwandeln. Eine kurze Unachtsamkeit in der Berliner Defense bei einem Passspielzug der Gäste und ein Pass bis an die vier Yards Linie und die Spandauer klopften nur kurz nach Spielbeginn an die Endzone der Adler. Einen pitch später auf Malik White und es stand 0:7 (PAT gut). Von da an nahmen die Adler aber das Szepter des Handelns in ihre Hand.

Auch wenn ihr erster Angriff früh gestoppt wurde, antizipierte Leo Machholz beim drauffolgenden Passversuch der Bulldogs den Ball optimal, fing ihn ab und trug ihn zum TD zurück. Damit gelang Machholz auch im dritten Spiel in Folge ein Turn Over. Da die 2-point-conversion nicht verwandelt wurde, ging es mit einem 6:7 weiter. Die Defense war jetzt auf Zack, stoppte die Spandauer schnell und es folgte ein kurzer Screen Pass über links auf RB Kelli Oparaocha und die Führung war erzielt, die Führung wurde durch eine erfolgreichen 2-pt-Pass auf Ben Stahnke auf 14:6 ausgebaut.

Dann folgte weiterer Jubel der Adler, gepaart mit einer Schrecksekund. Die Adler blockten den Punt der Spandauer, der Ball viel Julian Huber in die Arme und dieser trug ihn zum TD zurück. Bei diesem Block rutschte ein Spandauer Spieler in den Whitehead hinein, welche sich so sehr verletzte, dass sie das Spiel nicht weiter fortsetzen konnte. Nach Referee Wechsel und kurzer Pause, verwandelte Oparaocha die 2-pt-conv. erfolgreich, 22:7.

Die Probleme der Spandauer Special Teams gingen weiter. Beim drauffolgenden Kickoff muffte der Returner den Ball und die Adler kamen in guter Ausgangsposition wieder in Ballbesitz. Diese Chance ließen sich die Adler nicht entgehen und RB David Schäfer mit seinem ersten TD für die Adler sorgte für die nächsten Punkte. QB Lucas Bruhn sorgte mit einem QB-keep für die zusätzlichen 2 Punkte.

Mit diesem 30:7 ging das erste Viertele zu Ende und die Coaches der Adler begannen den Backups Spielzeit zu geben. Nachdem die Bulldogs ihren längsten bisherigen Drive des Tages auf den Rasen gezaubert hatten, wurden diese an der 10-Yard Linie gestoppt. Für die Punkte der Bulldogs sorgten dann die Adler selbst. Bei einem hu hohen Snap flog der Ball über den QB out of Bounds, Safety Bulldogs. Schlimmeres verhinderte dann die Defense, als sie die Bulldogs schnell stoppte. Ein langer Pass auf Sydney Plewinski brachte die Adler nahe an die Endzone, ein 15-Yard-Pass auf Julian Huber sorgten für die nächsten Punkt inkl. 2-pt-conv. durch Lucas Bruhn.



Die Adler kennen im weiteren Verlauf keine Gnade und nutzten einen weiteren Fehler des Spandauer Special Teams gnadenlos aus. Bei einem weiteren gemufften Punt stand man direkt wieder in der Red Zone. Was folgte war ein sensationeller Catch von Sydney Plewinski der im Rutschen einen Hohen Pass seines Quarterbacks in der Endzone fing, 2-pt-conv. David Schäfer auch gut, Mit diesem 46:9 ging es dann auch in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit gaben die Adler weiterhin Gas. Direkt nach Kickoff erzielte David Schäfer mit einem kurzen Lauf die nächsten Punkte (2-pt auch durch Schäfer gut). Danach zeigten die Spandauer das auch sie lange Drives können, der TD kam dann aber etwas kurios zustande. QB Nils Poppmann verlor beim Snap fast den Ball, bekam ihn aber dann doch noch unter Kontrolle und mit einem Bootleg über Links marschierte er ihn die Endzone. Auch die Defense der Spandauer punktete nun. Nach einem missglückten Snap der Adler schnappte sich ein Linebacker den Ball und trug ihn in die Endzone, 54:23. Den nächsten TD der Adler bereitete wieder ein langer Lauf durch Oparaocha vor. Danach war es Malik Ngandeu welcher seinen ersten Offensiv TD der Saison fing und sich in die Endzone rammte.

Weitere TDs durch Malik Ngandeu und Joshua Bulling schraubten das Ergebnis auf 74:23, ehe Spandau in den Schlusssekunden noch Ergebniskosmetik gelang. Die Adler grüßen damit weiterhin von der Tabellenspitze, während sich Spandau weiterhin sieglos am Tabellenende aufhält, aber erstmal mehr als 14 Punkte in einem Spiel erzielte, das könnte Mut für die nächsten Aufgaben geben.

Jan Sawicki - 25.05.2025

Sydney Plewinski erzielte zwei TDs beim hohen Sieg über die Spandau Bulldogs.

Sydney Plewinski erzielte zwei TDs beim hohen Sieg über die Spandau Bulldogs. (© Sonja Matysiak)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen AnsichtVideo zum SpielFotoshow Berlin Adler vs Spandau Bulldogs (Thomas Sobotzki)mehr News 3. Ligamehr News Berlin Adlerberlinadler.deSpielplan/Tabellen 3. LigaLeague Map 3. LigaSpielplan/Tabellen Berlin AdlerOpponents Map Berlin Adlerfootball-aktuell-Ranking Deutschland
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: