Erstes Heimspiel im Jahr 2025 und das wurde vor eigenem Publikum mit einem Punktefestival gefeiert. Die Vienna Vikings setzten sich am Samstag deutlich mit 62 zu 15 gegen die Fehérvár Enthroners durch und zeigten dabei eine dominante Vorstellung in allen Mannschaftsteilen. Bereits im ersten Viertel deutete sich an, wohin die Reise gehen würde: Mit einem schnellen Rhythmus und effizientem Playcalling erspielte sich das Team aus Wien eine 13 zu 6 Führung. Quarterback Ben Holmes präsentierte sich in starker Frühform und warf insgesamt vier Touchdown-Pässe bei 161 Yards Raumgewinn. Zudem glänzte er auch am Boden mit 55 Rushing Yards und sorgte mit seiner Vielseitigkeit immer wieder für Probleme in der ungarischen Defensive.
Zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 36 zu 9 praktisch entschieden. Die Vikings kombinierten erfolgreiches Laufspiel mit explosiven Pässen. Running Back Liedlbauer steuerte 95 Yards und einen Touchdown bei, während Noah Toure mit drei Receptions für 67 Yards und zwei Touchdowns zu den auffälligsten Passempfängern zählte. Die Defensive der Hausherren stand dem Offensivfeuerwerk in nichts nach. Sie zwang mehrere Turnover und hielt den Gegner über weite Strecken des Spiels in Schach. Die Enthroners versuchten dagegenzuhalten, konnten jedoch nur phasenweise Akzente setzen. Quarterback Brock Domann brachte 15 seiner 32 Pässe an den Mann und erzielte dabei 225 Yards sowie zwei Touchdowns, darunter ein sehenswerter Pass auf Czirok über 87 Yards.
Am Ende war es eine klare Machtdemonstration der Wiener, die mit diesem Sieg ihre Ambitionen in der neuen ELF-Saison eindrucksvoll untermauern. Die Enthroners hingegen stehen nach zwei Spieltagen noch ohne Sieg da und müssen sich für die kommenden Wochen deutlich steigern.
Foot Bowl - 24.05.2025
Vikings hatten im ersten Heimspiel allen Grund zu jubeln (© Foot Bowl / Just Shots)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der erste Sieg im prestigeträchtigen Duell mit den Vienna Vikings lässt lässt für die Tirol Raiders weiter auf sich warten: Am Samstagabend in der Generali Arena musste man sich auch in der siebten "Battle of Austria" klar geschlagen geben und verlor mit 7:41 gegen die Vienna Vikings. Raiders Head Coach Jim...
Spiele und Tabelle Vienna Vikings
18.05.
Prague Lions - Vienna Vikings
6
:
28
24.05.
Vienna Vikings - Fehervar Enthroners
62
:
15
01.06.
Rhein Fire - Vienna Vikings
7
:
12
07.06.
Vienna Vikings - Raiders Tirol
41
:
7
Vienna Vikings
1.000
4
4
0
0
143
:
35
Prague Lions
.500
4
2
2
0
104
:
69
Wroclaw Panthers
.500
4
2
2
0
146
:
100
Fehervar Enthroners
.000
5
0
5
0
55
:
240
21.06.
Vienna Vikings - Rhein Fire
18:00 Uhr
29.06.
Raiders Tirol - Vienna Vikings
16:25 Uhr
05.07.
Vienna Vikings - Prague Lions
18:00 Uhr
13.07.
Paris Musketeers - Vienna Vikings
13:00 Uhr
19.07.
Wroclaw Panthers - Vienna Vikings
18:00 Uhr
26.07.
Fehervar Enthroners - Vienna Vikings
15:00 Uhr
09.08.
Vienna Vikings - Wroclaw Panthers
18:00 Uhr
16.08.
Vienna Vikings - Paris Musketeers
18:00 Uhr
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...
Bei strömendem Regen und echtem Hamburger "Schietwetter" feiern die Sea Devils einen verdienten 31:14-Heimsieg gegen Berlin Thunder. "Es war ein großartiges Gefühl, endlich wieder im Stadion Hoheluft zu spielen. Trotz des Regens war die Stimmung fantastisch – die Fans haben das Event mit viel Leidenschaft gefeiert. Man spürt, dass das Team...