Es ist wieder Derby Time in Berlin. Allerdings ein anderes als es die Adler Fans aus den letzten Jahren gewohnt sind. Gegner die Spandau Bulldogs auf die man zuletzt 2019 traf, dem letzten Ausflug in die Regionalliga. Damals lieferte man sich ein Kopf-an-Kopf rennen um den ersten Platz und um das recht an den Relegationsspielen teilzunehmen. In einer wahren Mammutsaison setzten sich die Adler damals nach einem Heimunentschieden in einer Hitzeschlacht im Rückspiel deutlich durch und konnte nach der Relegation den Aufstieg in die GFL 2 feiern.
Vor der Saison 2025 haben beide Mannschaften ähnliche Vorzeichen. Während die Adler nach dem Lizenzentzug einen Neuaufbau starten müssen, gab es auch bei den Spandauern personelle Veränderungen, was fast einen kompletten Neuaufbau forderte. Dabei gehen beide Mannschaften mit unterschiedlichen Philosophien an die Sache heran. Während die Adler auf ihre Jugend und "Berliner Jungs" vertrauen, verpflichteten die Bulldogs zwei Imports damit die jungen Spieler von diesen lernen können. RB Malik White und WR Donovan Stewart sollen dabei der Offensive Stabilität verschlafen.
Nach drei beziehungsweise vier gespielten spielen, entwickelten sich beide Mannschaften in unterschiedliche Richtung. Während die Adler überraschend von der Tabellenspitze grüßen, zieren die Bulldogs das Tabellenende. Die Adler konnten bei ihren drei Siegen den Ligafavoriten aus Cottbus gleich zweimal Niederringen. Spandau hingegen verlor die Begegnung gegen Cottbus mit 12:70 sehr deutlich. Die Favoritenrollen sind deshalb klar verteilt.
Die Adler sollten jedoch auf der Hut sein. In einem Derby werden häufige ein paar extra Körner mobilisiert und was gibt es Schöneres als dem Nachbarn ein Bein zu stellen? Auch wenn die Bulldogs in ihrem bisherigen Saisonverlauf vor allem in der Offensive Probleme hatten Punkte aufs Scoreboard zu bringen (in ihren vier Spielen erzielten sie nie mehr als 14 Punkte), konnten sie Defensiv das ein oder andere Mal überzeugen und brachten ihre Gegner zum Schwitzen.
Die Adler sollten ihren angeschlagenen Gegner nicht unterschätzen und auch gegen Spandau mit voller Konzentration zur Sache gehen, wenn sie weiterhin als ungeschlagener Tabellenführer das Wochenende überstehen wollen. Darüber hinaus wird es für beide Mannschaften ein ungewohntes Flutlicht Spiel geben. Kickoff ist erst um 19 Uhr.
Hardfacts;
Date: Samstag, 24.05.2025
Kickoff: 19 Uhr
Ort: Stade Napoleon, Berlin
Jan Sawicki - 23.05.2025
Wird Leo Machholz auch in seinem dritten Spiel am Stück für einen Turnover sorgen? (© Sonja Matysiak)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Berlin Derby, Klappe die zweite und es sollte ein echter Krimi werden. Zwar traf der Tabellenerste auf den Tabellen letzten, aber wer die Saison Aufmerksam verfolgt hatte, hat sicherlich bemerkt das die Bulldogs aufsteigende Form gezeigt haben und mit ihrem Sieg über Magdeburg Selbstvertrauen getankt hatten. Die Adler hatten weiter mit Verletzungssorgen...
Spiele und Tabelle Berlin Adler
26.04.
Cottbus Crayfish - Berlin Adler
29
:
50
10.05.
Erfurt Indigos - Berlin Adler
0
:
21
18.05.
Berlin Adler - Cottbus Crayfish
46
:
40
24.05.
Berlin Adler - Spandau Bulldogs
74
:
31
14.06.
Berlin Adler - Erfurt Indigos
30
:
19
21.06.
Berlin Adler - Magdeburg Virgin Guards
30
:
9
05.07.
Spandau Bulldogs - Berlin Adler
18
:
20
Berlin Adler
1.000
7
7
0
0
271
:
146
Cottbus Crayfish
.714
7
5
2
0
303
:
174
Magdeburg Virgin Guards
.429
7
3
4
0
84
:
157
Halle Falken
.429
7
3
4
0
191
:
141
Erfurt Indigos
.375
8
3
5
0
103
:
165
Spandau Bulldogs
.125
8
1
7
0
125
:
294
12.07.
Halle Falken - Berlin Adler
15:00 Uhr
23.08.
Berlin Adler - Halle Falken
15:00 Uhr
31.08.
Magdeburg Virgin Guards - Berlin Adler
15:00 Uhr