Was für ein Einstand für das neu gegründete Team aus Skandinavien: Die Nordic Storm feierten in ihrem allerersten Spiel in der European League of Football einen beeindruckenden 56:12-Auswärtssieg bei den Helvetic Mercenaries. Dabei überzeugte das Team von Head Coach Anthony Rouzier nicht nur mit seiner explosiven Offensive, sondern auch mit einer konsequent arbeitenden Verteidigung. Die Helvetic Mercenaries zeigten zwar zu Beginn Ansätze von Stabilität, doch individuelle Fehler und fehlende Konstanz machten ihnen das Leben schwer.
Der Start der Partie gehörte zunächst den Gastgebern aus der Schweiz, die deutlich verbessert im Vergleich zur enttäuschenden 1 zu 11 Bilanz aus dem Vorjahr wirkten. Die Mercenaries bewegten den Ball gut, kamen allerdings aufgrund fehlender Konzentration und der aggressiven Storm Defense nicht zu Punkten. Quarterback Isaiah Weed hatte häufig zu wenig Zeit in der Pocket und konnte das Spielgeschehen nur selten kontrollieren. Eine Ausnahme bildete ein spektakulärer 69 Yards langer Rushing Touchdown nach einem Option Play. Insgesamt kam der US Amerikaner auf 200 Passing Yards und 104 Yards am Boden, doch vier Sacks, ein Fumble und eine Interception unterliefen ihm ebenfalls. Der einzige Lichtblick der zweiten Halbzeit war ein Fumble Recovery Touchdown der Defense zu Beginn des dritten Viertels, der kurzzeitig für Hoffnung sorgte.
Auf der anderen Seite benötigte auch die Nordic Storm Offense etwas Zeit, um ins Spiel zu finden. Der erste Drive endete noch mit einem geblockten Field Goal. Doch kurz vor Ende des ersten Viertels sorgte der amtierende ELF MVP Glen Toonga mit einem energischen Lauf für den ersten Touchdown der Franchise Geschichte. In seinem neuen Jersey und mit frischer Frisur zeigte sich der britische Star in gewohnter Form. Er erlief 114 Yards bei zwölf Versuchen, fing zudem zwei Pässe für 41 Yards und erzielte einen Touchdown, bevor er aufgrund einer Verletzung am Bein vorzeitig vom Feld musste. Glücklicherweise konnte er das Spielfeld aus eigener Kraft verlassen. Für ihn übernahm der junge Anton Witmeur, der als Homegrown Spieler eindrucksvoll in Erscheinung trat. Witmeur erlief starke 106 Yards und einen Touchdown und bewies, dass auch die Tiefe im Kader der Storm stimmt.
Der eigentliche Star der Partie war jedoch Storm Quarterback Preston Haire. In seinem ersten Spiel für das neue Team lieferte er eine nahezu perfekte Vorstellung ab. Der US Amerikaner warf für 258 Yards und fünf Touchdowns, verteilte den Ball souverän an verschiedene Receiver und wirkte trotz des Premierencharakters der Partie äußerst abgeklärt. Die Offensive der Storm war kreativ, variabel und kaum zu stoppen.
Nach dem Spiel zeigte sich auch Mercenaries Head Coach Marcus Herford beeindruckt vom Auftritt des Gegners. In der Pressekonferenz sagte er: "Bevor ich zum Spiel was sage, will ich erstmal meinen Respekt an die Jungs von Nordic Storm aussprechen. Storm hat ein überragendes Spiel abgeliefert. Sie haben hart gespielt. Man würde nicht denken, dass das ihr erstes Spiel war. Die Jungs waren top vorbereitet und haben bis zum Schluss gekämpft. Mehr kann man im ersten Spiel nicht verlangen. Also Hut ab an den Coach, der sie so gut eingestellt hat."
Für die Helvetic Mercenaries gilt es nun, die positiven Ansätze weiter auszubauen und in Woche 2 eine Antwort zu finden. Die Aufgabe wird nicht leichter, denn mit den Raiders Tirol wartet ein weiteres starkes Team. Die Nordic Storm hingegen reisen mit viel Selbstvertrauen zum schweren Auswärtsspiel gegen die Wroclaw Panthers, die ebenfalls mit einer überzeugenden Leistung gegen die Fehérvár Enthroners gestartet sind.
Mit diesem klaren Sieg haben die Storm nicht nur sportlich ein Ausrufezeichen gesetzt, sondern auch gezeigt, dass sie bereit sind, in ihrer Premierensaison eine ernsthafte Rolle in der ELF zu spielen.
Foot Bowl - 19.05.2025
Helm der Nordic Storm (© Foot Bowl / Just Shots)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nordic Storm bleibt nach einem 47:19 Sieg gegen die Wroclaw Panthers das letzte ungeschlagene Team in der laufenden ELF-Saison 2025. Die Panthers gingen zwar während der ersten zwei Viertel in Führung, wurden dann aber spätestens im dritten Viertel vom dominanten Passspiel der Nordmänner übertrumpft.
In der Defensive fingen die Skandinavier zwei Interceptions ab und konnten das Angriffsspiel des polnischen Franchises...
Spiele und Tabelle Nordic Storm
18.05.
Helvetic Mercenaries - Nordic Storm
12
:
56
25.05.
Wroclaw Panthers - Nordic Storm
21
:
40
01.06.
Nordic Storm - Berlin Thunder
35
:
0
15.06.
Nordic Storm - Frankfurt Galaxy
35
:
0
21.06.
Nordic Storm - Wroclaw Panthers
47
:
19
Nordic Storm
1.000
5
5
0
0
213
:
52
Rhein Fire
.600
5
3
2
0
107
:
84
Hamburg Sea Devils
.333
6
2
4
0
99
:
155
Berlin Thunder
.333
6
2
4
0
143
:
174
28.06.
Nordic Storm - Helvetic Mercenaries
18:00 Uhr
06.07.
Hamburg Sea Devils - Nordic Storm
16:25 Uhr
13.07.
Nordic Storm - Rhein Fire
16:25 Uhr
20.07.
Berlin Thunder - Nordic Storm
13:00 Uhr
27.07.
Frankfurt Galaxy - Nordic Storm
13:00 Uhr
10.08.
Nordic Storm - Hamburg Sea Devils
13:00 Uhr
17.08.
Rhein Fire - Nordic Storm
16:25 Uhr