Die Munich Ravens sind erfolgreich in ihre dritte Spielzeit gestartet. Beim 20:7 Erfolg gegen den Innsbrucker Rivalen Raiders Tirol wurden die Weichen erst spät auf Sieg gestellt.
In den beiden letzten Jahren hatte die Ravens dreimal gegen die Raiders verloren und nur die letzte Partie siegreich gestalten können. Am Ende feierten die Ravens diesmal erneut, auch wenn die Leistung nicht durchgehend überzeugend war, was in Woche #1 aber auch nicht unbedingt zu erwarten ist.
Die Gäste setzten das erste Highlight, konnten sich jedoch nur kurz darüber freuen: Ein Pass des jungen Münchener Neuzugangs Russell Tabor wurde vom Tiroler Vincent Müller abgefangen und für 20 Yards Raumgewinn nach vorne getragen. Allein: Punkte gab es nicht und so waren es die Hausherren, die nach einer Fumble Recovery im folgenden Drive als erstes in Führung gehen konnten: Russell Tabor zeigte seine Athletik und lief über links selbst in die Endzone ein. Der Extrapunktversuch wurde jedoch geblockt.
In einem langen Drive sorgte Quarterback Conor Miller für die erste und am Ende einzige Gästeführung, die jedoch lange Bestand hatte: Er fand in der Mitte der Endzone aus 10 Yards seinen Tight End Richard Weber, den die Münchener relativ unbedrängt zum 6:7 fangen ließen.
Es waren bis ins Schlussviertel die letzten Punkte. Zu Beginn des dritten Viertels sah es bereits so aus, als ob die Hausherrn punkten könnten, aber ein Pass von Tabor in die Endzone wurde erneut von den Raiders abgefangen. Später im Viertel fumbelte dann auch noch Defensive Tackle Etuale Lui, der hier als Fullback eingesetzt wurde, den Ball direkt an der Tiroler Endzone.
Es dauerte bis gut fünf Minuten vor Schluss, bis die Hausherrn die mittlerweile hochverdiente Führung erzielen konnten: Ein Pass von Tabor zu Running Back Justin Rodney, der einen hervorragenden Block von Wide Receiver Malik Stanley Jr an der linken Seitenlinie nutzen konnte, führte zum 12:7. Die Two Point-Conversion gelang nicht.
Eigentlich noch genug Zeit für die Gäste, aber die Münchener Verteidigung zwang die Raiders Offense zügig wieder vom Feld. Besser machten es die Ravens nach dem finalen Two Minute-Warning mit einem Pass zu Malik Stanley Jr auf der linken Seite und diesmal klappte auch die Two Point-Conversion zum 20:7 Endstand.
Sowohl Running Back Justin Rodney als auch Wide Receiver Malik Stanley Jr knackten auf Münchener Seite die 100 Yards.
Ein am Ende deutlicher Sieg gegen einen Mitbewerber um einen Playoffplatz.
Kommende Woche empfangen die Ravens Berlin Thunder (1-0) am Sonntag um 16:25 Uhr im Sportpark Unterhaching. Die Raiders Tirol spielen ebenfalls zu Hause und erwarten parallel die Helvetic Mercenaries (0-1), die beim Neuling Nordic Storm chancenlos waren.
Carsten Keller - 18.05.2025
Wie bei der ELF-Premiere der Ravens vor zwei Jahren ging es auch diesmal wieder gegen die Raiders Tirol (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Erwartungsgemäß ohne Chance blieb Berlin Thunder gegen die Munich Ravens. Vor weniger als 500 Zuschauern im Preußenstadion setzten sich die Gäste letztlich mit 35:12 durch. Die Ravens zeigten eine starke Offensivleistung und waren meist deutlich spielbestimmend. Das Spiel der Gäste war geprägt von guten Pässen (Russell Tabor 18/25 für 265 Yards und...
Spiele und Tabelle Munich Ravens
18.05.
Munich Ravens - Raiders Tirol
20
:
7
25.05.
Munich Ravens - Berlin Thunder
38
:
16
08.06.
Stuttgart Surge - Munich Ravens
36
:
28
15.06.
Munich Ravens - Helvetic Mercenaries
58
:
14
22.06.
Berlin Thunder - Munich Ravens
12
:
35
Munich Ravens
.800
5
4
1
0
179
:
85
Raiders Tirol
.667
6
4
2
0
205
:
113
Madrid Bravos
.600
5
3
2
0
172
:
136
Helvetic Mercenaries
.000
5
0
5
0
79
:
249
29.06.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
16:25 Uhr
05.07.
Madrid Bravos - Munich Ravens
20:00 Uhr
12.07.
Helvetic Mercenaries - Munich Ravens
13:00 Uhr
19.07.
Raiders Tirol - Munich Ravens
18:00 Uhr
27.07.
Munich Ravens - Wroclaw Panthers
13:00 Uhr
10.08.
Munich Ravens - Madrid Bravos
13:00 Uhr
16.08.
Wroclaw Panthers - Munich Ravens
18:00 Uhr