Auch im Rückspiel mussten sich die Graz Giants den Danube Dragons geschlagen geben.Nach der knappen 16:17-Auswärtsniederlage vor gut einem Monat, sahen die Zuschauer diesmal eine Partie mit noch weniger Punkten. In der Defense-Schlacht konnten sich erneut die Dragons durchsetzen. Diesmal stand am Ende ein 13:0-Erfolg auf dem Scoreboard.
Im ersten Viertel gelang es beiden Mannschaften nicht Punkte zu erzielen. Kurz vor der Halbzeitpause schrieben die Dragons durch ein Field Goal von Michael Schachermayr an und gingen mit einer 3:0-Führung in die Halbzeit. Durch einen Pass von Alexander Reischl auf Moritz Dungler, der danach noch 20 Yards in die Endzone lief, bauten die Dragons ihre Führung aus. Auch der Extrapunkt von Schachermayr war gut. Highlight aus Giants-Sicht sollte eine von Franz Korger gefangene Interception bleiben. Die Offense der Grazer kam unverändert nicht voran und konnte nicht punkten. Ein weiteres Field Goal von Schachermayr für die Gäste im letzten Viertel blieben die einzigen weiteren Punkte.
"Wir haben gute Spieler auf beiden Seiten des Balls. Unsere Defense ist bereits ein eingespieltes Team. In unserer Offense gibt es viele neue Spieler. Ich bin sehr stolz darauf, wie unsere Offense das Spiel beendet hat. Wir erzielten zwei Field Goals und einen Touchdown. Unsere Defense und vor allem die Special Teams haben das Spiel getragen – gute Kickoffs, eine gute Coverage und die Field Goals", so der Head Coach der Danube Dragons, Fred Armstrong.
"In der Offense waren es verschiedene Dinge, die man noch genauer analysieren muss, um das nächste Mal die Fehler abzustellen. In der Defense haben wir sehr diszipliniert gespielt und waren gut darauf vorbereitet, was die Dragons gemacht haben", so Giants Head Coach Stefan Pokorny.
Thomas Koch - 18.05.2025
#80 Moritz Dungler (Danube Dragons) fing sechs Pässe für 99 Yards und einen Touchdown (© GG/Kunzfeld & Kunzfeld)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und...
Spiele Danube Dragons
22.03.
Danube Dragons - Prague Black Panthers
17
:
3
29.03.
Tirol Raiders - Danube Dragons
14
:
48
13.04.
Danube Dragons - Graz Giants
17
:
16
25.04.
Vienna Vikings - Danube Dragons
13
:
7
03.05.
Danube Dragons - Tirol Raiders
14
:
6
17.05.
Graz Giants - Danube Dragons
0
:
13
25.05.
Prague Black Panthers - Danube Dragons
20
:
10
08.06.
Danube Dragons - Vienna Vikings
17
:
14
15.06.
Salzburg Ducks - Danube Dragons
7
:
14
28.06.
Danube Dragons - Salzburg Ducks
15:00 Uhr
In dem mit Spannung erwarteten Topspiel der AFL Division 1 setzten sich die Styrian Bears am Samstag knapp mit 21:14 gegen die Mödling Rangers durch. Das Duell der beiden Spitzenteams entwickelte sich zu einem defensivgeprägten Schlagabtausch auf höchstem Niveau – mit dem besseren Ende für die Gastgeber aus der Steiermark. Trotz der Niederlage dürfen sich die...
In der European League of Football steht das sechste Wochenende der Saison an. Und erneut sind einige Kantersiege – im englischen "Blowout" genannt – zu erwarten. Zumindest, wenn man den Buchmachervorgaben Glauben schenken kann. Die Helvetic Mercanries sind mit 33,5 Punkten Handicap Außenseiter zu Hause gegen die Raiders Tirol und die Cologne...