Monstervertrag für Purdy

Brock Purdy bleibt bis 20230 in San FranciscoBrock Purdy, Stamm-Quarterback der San Francisco 49ers, hat einen großen Zahltag. Nach Medienberichten hat er sich mit den San Francisco 49ers auf eine fünfjährige Vertragsverlängerung geeinigt. Dafür erhält er 181 Millionen US-Dollar wovon 181 Millionen garantiert sind. Laut Reporter Ian Rapoport hat Purdy ein durchschnittliches Einkommen von 53 Millionen Dollar, und so zu den Top fünf der bestbezahlten Quarterbacks der NFL gehören.

Sollte es sich aber um eine Vertragsverlängerung inklusive das Jahr 2030 handeln wäre Purdy aber sechs Jahre unter Vertrag. Da sein ursprünglicher Vertrag für 2025 5,34 Millionen dotiert war hätte die Verlängerung ein Gesamtvolumen von 270,34 Millionen, also ziemlich genau 45 Millionen im Jahresdurchschnitt. Genaueres weiß man erst wenn demnächst die genauen Zahlen bekannt gegeben werden.

Egal ob 53 oder 45 Millionen, Brock Purdy ist auf jeden Fall finanziell abgesichert. Und das nachdem er 2022 als letzter Spieler der Draft an 262ter Stelle ausgewählt wurde und nur einen Bruchteil der anderen Quartebacks verdiente. Der Deal sichert dem ehemaligen Mr. Irrelevant und den 49ers auf der einen Seite Sicherheit und für die Franchise genug finanziellen Spielraum um langfristig auch andere Spieler gut zu bezahlen. Eine Win-Win-Situation für Beide. Zudem gibt der Zeitpunkt der Einigung beiden Seiten eine entspannte Saison-Vorbereitung ohne Vertragsauseinandersetzungen wie die letzten Jahre.

Kavalirek - 17.05.2025

Brock Purdy bleibt bis 20230 in San Francisco

Brock Purdy bleibt bis 20230 in San Francisco (© Getty Images)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Green Bay Packerswww.packers.commehr News San Francisco 49erswww.sf49ers.comSpielplan/Tabellen Green Bay PackersOpponents Map Green Bay PackersSpielplan/Tabellen San Francisco 49ersOpponents Map San Francisco 49ersfootball-aktuell-Ranking NFL
San Francisco 49ers
NFC East
NFC
Wie American Football entstanden ist - die Geschichte
Antike GladiatorenAus dem antiken Griechenland und aus dem römischen Reich, das von den Griechen die Vorherrschaft über den Mittelmeerraum übernahm, ist bekannt, dass Sport eine Rolle im gesellschaftlichen Leben spielte. Die Athleten Griechenlands maßen sich in den ursprünglichen Individualsportarten nicht nur in Olympia, die Römer bauten gar Mega-Arenen wie das Colosseum in Rom mit Fassungsvermögen für 50.000 Zuschauer. Die Vorstellung von den Gladiatorenkämpfen dort ist heute sehr durch Hollywood-Mythen geprägt. Es ging keineswegs in jedem Kampf um Leben und Tod, jedenfalls nicht bei den Profi-Gladiatoren. Anders war es vielleicht bei zum Tode Verurteilten, die wohl eher im "Vorprogramm" eine...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: