Power für Fire: Diese Marken stehen hinter dem Team!

Rhein Fire CheerleaderDie Erwartungen an Rhein Fire für die Saison 2025 der European League of Football (ELF) könnten kaum höher sein. Sportlich gilt das Team aus Düsseldorf einmal mehr als heißer Titelkandidat. Doch auch abseits des Feldes hat die Organisation ihre Hausaufgaben gemacht und präsentiert ein beeindruckendes Portfolio an Sponsoren und Partnern, das in der ELF seinesgleichen sucht.

Merkur Group als Hauptpartner

Besonders im Fokus steht die Partnerschaft mit der Merkur Group, die nicht nur als Premium-Partner auftritt, sondern auch Namensgeber des "Merkur Game" in der Merkur Spiel-Arena ist. Die Kooperation ist ein klares Bekenntnis zur langfristigen Förderung des American Footballs in der Region Düsseldorf. Die Präsenz der Marke ist an Spieltagen allgegenwärtig und stärkt das Profil von Rhein Fire als professionelles Sportfranchise.

Sinalco und American Tourister weiterhin an Bord

Mit der Sinalco GmbH & Co. KG bleibt eine der traditionsreichsten Getränkemarken Deutschlands offizieller Partner. Die Zusammenarbeit, die sich in den vergangenen Jahren bewährt hat, wird auch 2025 fortgeführt. Ebenso bleibt American Tourister, eine weltweit bekannte Marke für Reisegepäck, Teil der Fire-Familie und unterstreicht damit die internationale Ausrichtung des Teams.

Breites Partnernetzwerk aus der Region

Neben den Premiumpartnern setzt Rhein Fire auf ein starkes Netzwerk aus regionalen und überregionalen Unterstützern. Dazu zählen unter anderem die PSD Bankgruppe, die König-Brauerei aus Duisburg sowie die Brenner Energie GmbH aus Ratingen. Logistik- und Speditionslösungen liefert weiterhin die pape internationale Spedition GmbH.

Unternehmen wie MVK Unternehmensberatung aus Düsseldorf, die HBH Logistics GmbH & Co. KG aus Stuhr sowie Gelsen-net aus Gelsenkirchen und der Grillhersteller Burnhard runden das Sponsorenportfolio ab. Auch bekannte Marken wie Schauinsland-Reisen, die Barmer Krankenkasse, Sportausrüster Forelle, die Rheinische Post und das Mobilitätsunternehmen Swapfiets engagieren sich als Partner.

Strategische Kooperation mit den Seattle Seahawks

Ein besonderer Baustein ist die Zusammenarbeit mit den Seattle Seahawks aus der NFL. Diese strategische Partnerschaft umfasst gemeinsame Fan-Aktivierungen und Football-Programme in Deutschland. Damit positioniert sich Rhein Fire auch international als Brücke zwischen ELF und NFL.

Fazit: Professionalisierung auf allen Ebenen

Mit insgesamt 23 Partnerunternehmen ist Rhein Fire wirtschaftlich hervorragend aufgestellt. Die Mischung aus starken Premiummarken, regionaler Verankerung und internationalem Anspruch spiegelt die Ambitionen des Franchise wider. Die Organisation arbeitet konsequent an ihrer Professionalisierung, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Für die Saison 2025 ist Rhein Fire somit nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein echtes Schwergewicht der ELF.

Foot Bowl - 16.05.2025

Rhein Fire Cheerleader

Rhein Fire Cheerleader (© Foot Bowl / Just Shots)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Rhein Firewww.rheinfire.euSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Rhein FireOpponents Map Rhein Firefootball-aktuell-Ranking Europafootball-aktuell-Ranking Deutschland
Rhein Fire

Spiele Rhein Fire

17.05.

Paris Musketeers - Rhein Fire

15

:

17

01.06.

Rhein Fire - Vienna Vikings

7

:

12

08.06.

Rhein Fire - Paris Musketeers

7

:

31

14.06.

Rhein Fire - Hamburg Sea Devils

43

:

0

21.06.

Vienna Vikings - Rhein Fire

26

:

33

29.06.

Berlin Thunder - Rhein Fire

13:00 Uhr

05.07.

Raiders Tirol - Rhein Fire

18:00 Uhr

13.07.

Nordic Storm - Rhein Fire

16:25 Uhr

20.07.

Hamburg Sea Devils - Rhein Fire

16:25 Uhr

27.07.

Rhein Fire - Berlin Thunder

16:25 Uhr

10.08.

Rhein Fire - Raiders Tirol

16:25 Uhr

17.08.

Rhein Fire - Nordic Storm

16:25 Uhr

Spielplan/Tabellen Rhein Fire
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: