Die NFL (National Football League) hat gerade ihren kommenden Spielplan veröffentlicht und weltweit steigt die Freude auf die anstehende Saison 2025. Dabei gaben Jeff Miller (NFL Executive Vice President of Communications, Public Affairs & Policy), Hans Schroeder (NFL Executive Vice President, Media Distribution), Mike North (NFL Vice President, Broadcast Planning) und Onnie Bose (NFL Vice President, Broadcasting) interessante Einblicke in den Prozess der Erstellung. Es ist nicht einfach, alle wichtigen Aspekte zu vereinen und zu verwirklichen. Es dauert Monate, bis ein finaler Spielplan steht und alle wichtigen Faktoren realisiert werden können. Technisch gesehen gibt es immer mehr Möglichkeiten, die besten Zeitfenster und vielfältige Aufeinandertreffen zu kreieren.
Dieses Jahr gibt es viele tolle, große und vor allem besondere Match-ups, bei denen AFC- und NFC-Clubs aufeinandertreffen. Ein besonderes Bonbon sind und bleiben die internationalen Spiele und der globale Gedanke dahinter. Die NFL wird neben den USA selbst dieses Jahr in fünf weiteren Ländern spielen - Brasilien, England, Irland, Deutschland und Spanien. Dabei ist das Auftaktspiel am 5. September 2025 in São Paulo, Brasilien, mehr als vielsprechend. Es werden die Los Angeles Chargers auf die Kansas City Chiefs treffen, und mit der Zusammenarbeit mit YouTube möchte man das NFL-Publikum weltweit erfreuen und vor allem auf sich aufmerksam machen. Das Spiel wird kostenfrei gestreamt. Alle Verantwortlichen sehen, dass das Interesse einzelner Länder weltweit wächst, und es gibt eine vollständige Garantie, dass man nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren in bestimmten Ländern bleibt.
Am 28. September 2025 wird in Irland nicht nur US-College-Spiele gezeigt, sondern auch die NFL ist erstmalig vertreten, und das Spiel der Minnesota Vikings gegen die Pittsburgh Steelers verspricht einen spannenden Auftakt.
Großbritannien ist weiterhin mit drei Spielen in drei aufeinanderfolgenden Oktoberwochen vertreten, und die Paarungen ergeben sich wie folgt: Minnesota Vikings vs. Cleveland Browns (5. Oktober 2025), Denver Broncos vs. New York Jets (12. Oktober 2025) und LA Rams vs. Jacksonville Jaguars (19. Oktober 2025). Am 9. November 2025 macht die NFL erstmals Halt in der Landeshauptstadt Berlin mit dem Aufeinandertreffen der Atlanta Falcons gegen die Indianapolis Colts. Spanien ist am 16. November 2024 das erste Mal mit dabei, und das Spiel zwischen den Miami Dolphins und den Washington Commanders hat Potenzial, eine weitere große Geschichte zu schreiben.
Kritische Nachfragen zu den Internationalen Spielen gab es von Medienvertretern aus Colorado, die bemängeln, dass die Denver Broncos keine Off-Week nach ihrem Spiel haben. Hier formulierten die Verantwortlichen detailliert, dass es keine Garantie gibt, bei einem internationalen Spiel in der Folgewoche eine Bye Week zu erhalten. Gerade hierzu haben die letzten Jahre gezeigt, dass es nicht immer zwingend notwendig ist. Positiv wurde jedoch gewertet, dass die Denver Broncos sich viermal in Prime-Time-Spielen und deren Übertragungen präsentieren können, nachdem es im letzten Jahr nur einmal möglich gewesen ist. Dazu haben alle Verantwortlichen eine klare Meinung: Die Broncos haben im letzten Jahr die Playoffs erreicht und das Publikum wird die weiteren Übertragungen schätzen.
Ausstehend wurde auch ein Blick auf die Olympischen Spiele 2028 geworfen und welche finalen Regelungen es für die NFL-Spieler bezüglich einer (möglichen) Teilnahme im Flag Football geben soll. Schon in den letzten Wochen und Monaten wurde die Thematik ausgiebig diskutiert und natürlich mit allen Vor- und Nachteilen besprochen. Mitte Mai 2025 finden weitere Tagungen in Minnesota statt, um mit der Players Association, den einzelnen Clubs und weiteren Verantwortlichen Stellen in ein gemeinsames Gespräch zu kommen. Eine finale Abstimmung wird dann das Endergebnis für alle Spieler, Clubs und Beteiligten bringen.
Nadia Quast - 16.05.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit – nach jahrelangen Forderungen und wachsendem öffentlichen Druck erhalten die berühmten Cheerleader der Dallas Cowboys eine massive Gehaltserhöhung.
In der zweiten Staffel der Netflix-Serie "Americas Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders" machte Teammitglied Megan McElaney die überraschende...
Die Philadelphia Eagles haben sich mit den San Francisco 49ers auf einen Trade von Pass Rusher Bryce Huff geeinigt; für den 27jährigen wird ein "Mittrundenpick" im Gegenzug fällig. Huff spielte nur eine Saison bei den Eagles und ursprünglich hatte man sich sicher mehr von ihm versprochen bei seiner Verpflichtung.
Dazu trug auch eine...