Die SEH Sports & Entertainment Holding und Sportworld starten eine mehrjährige Partnerschaft, die Footballfans auf der ganzen Welt den Zugang zu den Spielen der European League of Football (ELF) erschließt. Ab der Saison 2025, die am 17. Mai mit 16 Teams aus neun Nationen beginnt, können alle 101 Live-Spiele der "Champions League" des europäischen Footballs über die Sportworld App am Smart-TV und Smartphone (IOS und Android) per Pay-per-View einzeln gebucht und gestreamt werden. Der Anbieter verzeichnet mehr als zwölf Millionen App-Downloads auf der ganzen Welt und erreicht Sportfans in 205 Ländern.
"Mit Sportworld gewinnen wir einen innovativen Partner hinzu, der die digitale Vermarktung und Verbreitung von Live-Sport auf ein neues Level hebt. Unser Ziel ist es, europäischen Football weiter zu etablieren – über alle Plattformen hinweg, einfach zugänglich und emotional inszeniert. Die Möglichkeit, ELF-Spiele weltweit direkt am Smart-TV als Einzelabruf zu sehen, ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg", sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der SEH Sports & Entertainment Holding.
"Die Integration der ELF in unsere Plattform ist ein echter Gewinn. Wir bauen damit unser globales Live-Sportangebot gezielt aus und bieten Football-Fans eine attraktive Möglichkeit, ihren Lieblingssport live auf allen Endgeräten zu erleben – wann und wo sie wollen. Die ELF bringt Dynamik, eine lebendige Community und spannende Inhalte. Ein Paket, das perfekt zu unserer Ausrichtung passt", sagt Dr. Robert Niemann, Geschäftsführer bei Sportworld. Die Kooperation wurde für zunächst drei Jahre bis einschließlich der Saison 2027 abgeschlossen. Das Lizenzgebiet umfasst sämtliche internationalen Märkte.
Schlüter - 14.05.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
In der European League of Football steht das sechste Wochenende der Saison an. Und erneut sind einige Kantersiege – im englischen "Blowout" genannt – zu erwarten. Zumindest, wenn man den Buchmachervorgaben Glauben schenken kann. Die Helvetic Mercanries sind mit 33,5 Punkten Handicap Außenseiter zu Hause gegen die Raiders Tirol und die Cologne...
Aktuelle Spiele ELF
21.06.
Helvetic Mercenaries - Raiders Tirol
12
:
44
21.06.
Nordic Storm - Wroclaw Panthers
47
:
19
21.06.
Vienna Vikings - Rhein Fire
26
:
33
22.06.
Hamburg Sea Devils - Prague Lions
14
:
19
22.06.
Stuttgart Surge - Cologne Centurions
88
:
7
22.06.
Paris Musketeers - Frankfurt Galaxy
35
:
16
22.06.
Berlin Thunder - Munich Ravens
12
:
35
28.06.
Fehervar Enthroners - Wroclaw Panthers
15:00 Uhr
28.06.
Nordic Storm - Helvetic Mercenaries
18:00 Uhr
28.06.
Hamburg Sea Devils - Madrid Bravos
18:00 Uhr
29.06.
Frankfurt Galaxy - Prague Lions
13:00 Uhr
29.06.
Berlin Thunder - Rhein Fire
13:00 Uhr
29.06.
Cologne Centurions - Paris Musketeers
16:25 Uhr
29.06.
Raiders Tirol - Vienna Vikings
16:25 Uhr
29.06.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
16:25 Uhr
Die Munich Ravens haben ihr Heimspiel bei lange Zeit hochsommerlichen Temperaturen gegen die schweizer Vertretung Helvetic Mercenaries mit 58:14 gewonnen. Bereits kurz nach Beginn des zweiten Viertels durfte Quarterback Russell Tabor nach drei Touchdowns für seinen Backup Levin Adrom beim Stand von 42:0 Platz machen.
Die Mercenaries waren zum Warmup...
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (ELF)
2
Nordic Storm
3
Paris Musketeers
4
Dresden Monarchs
5
Potsdam Royals
6
Rhein Fire
7
Stuttgart Surge
8
Munich Ravens
9
Frankfurt Galaxy
10
Braunschweig NY Lions
Dresden Monarchs
Braunschweig NY Lions
Munich Cowboys
Rhein Fire
Kiel Baltic Hurricanes
Raiders Tirol (ELF)
Stuttgart Surge
Munich Ravens
Düsseldorf Panther
Potsdam Royals
zum Ranking vom 22.06.2025Am kommenden Sonntag empfängt Stuttgart Surge (3-1) um 16:25 Uhr die bisher sieglosen Cologne Centurions (0-4) im GAZi-Stadion auf der Waldau. Nach einer Bye Week in der vergangenen Spielrunde geht das Team von Head Coach Jordan Neuman ausgeruht und vorbereitet in die Partie gegen das bisher erfolglose Kölner Team.
Die sportlichen Vorzeichen sprechen...