Die SEH Sports & Entertainment Holding und Sportworld starten eine mehrjährige Partnerschaft, die Footballfans auf der ganzen Welt den Zugang zu den Spielen der European League of Football (ELF) erschließt. Ab der Saison 2025, die am 17. Mai mit 16 Teams aus neun Nationen beginnt, können alle 101 Live-Spiele der "Champions League" des europäischen Footballs über die Sportworld App am Smart-TV und Smartphone (IOS und Android) per Pay-per-View einzeln gebucht und gestreamt werden. Der Anbieter verzeichnet mehr als zwölf Millionen App-Downloads auf der ganzen Welt und erreicht Sportfans in 205 Ländern.
"Mit Sportworld gewinnen wir einen innovativen Partner hinzu, der die digitale Vermarktung und Verbreitung von Live-Sport auf ein neues Level hebt. Unser Ziel ist es, europäischen Football weiter zu etablieren – über alle Plattformen hinweg, einfach zugänglich und emotional inszeniert. Die Möglichkeit, ELF-Spiele weltweit direkt am Smart-TV als Einzelabruf zu sehen, ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg", sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der SEH Sports & Entertainment Holding.
"Die Integration der ELF in unsere Plattform ist ein echter Gewinn. Wir bauen damit unser globales Live-Sportangebot gezielt aus und bieten Football-Fans eine attraktive Möglichkeit, ihren Lieblingssport live auf allen Endgeräten zu erleben – wann und wo sie wollen. Die ELF bringt Dynamik, eine lebendige Community und spannende Inhalte. Ein Paket, das perfekt zu unserer Ausrichtung passt", sagt Dr. Robert Niemann, Geschäftsführer bei Sportworld. Die Kooperation wurde für zunächst drei Jahre bis einschließlich der Saison 2027 abgeschlossen. Das Lizenzgebiet umfasst sämtliche internationalen Märkte.
Schlüter - 14.05.2025
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
In der European League of Football steht das sechste Wochenende der Saison an. Und erneut sind einige Kantersiege – im englischen "Blowout" genannt – zu erwarten. Zumindest, wenn man den Buchmachervorgaben Glauben schenken kann. Die Helvetic Mercanries sind mit 33,5 Punkten Handicap Außenseiter zu Hause gegen die Raiders Tirol und die Cologne...
Aktuelle Spiele ELF
21.06.
Helvetic Mercenaries - Raiders Tirol
12
:
44
21.06.
Vienna Vikings - Rhein Fire
26
:
35
22.06.
Hamburg Sea Devils - Prague Lions
13:00 Uhr
22.06.
Paris Musketeers - Frankfurt Galaxy
13:00 Uhr
22.06.
Stuttgart Surge - Cologne Centurions
16:25 Uhr
22.06.
Berlin Thunder - Munich Ravens
16:25 Uhr
22.06.
Nordic Storm - Wroclaw Panthers
18:00 Uhr
28.06.
Fehervar Enthroners - Wroclaw Panthers
15:00 Uhr
28.06.
Nordic Storm - Helvetic Mercenaries
18:00 Uhr
28.06.
Hamburg Sea Devils - Madrid Bravos
18:00 Uhr
29.06.
Frankfurt Galaxy - Prague Lions
13:00 Uhr
29.06.
Berlin Thunder - Rhein Fire
13:00 Uhr
29.06.
Cologne Centurions - Paris Musketeers
16:25 Uhr
29.06.
Raiders Tirol - Vienna Vikings
16:25 Uhr
29.06.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
16:25 Uhr
Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und...
Der erste Sieg im prestigeträchtigen Duell mit den Vienna Vikings lässt lässt für die Tirol Raiders weiter auf sich warten: Am Samstagabend in der Generali Arena musste man sich auch in der siebten "Battle of Austria" klar geschlagen geben und verlor mit 7:41 gegen die Vienna Vikings. Raiders Head Coach Jim...
Die Hamburg Sea Devils kehren für ihr viertes Heimspiel zurück in die Hansestadt Hamburg. Am Samstag, den 28. Juni, empfängt das Team die Madrid Bravos im Sportpark Eimsbüttel. Kickoff ist am Samstag um 15 Uhr. Einlass ist ab 12 Uhr. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg konnte der Standort in Eimsbüttel realisiert werden – ein wichtiger Schritt angesichts der herausfordernden Stadionsituation in der Hansestadt.
...
Vergangenen Sonntag kämpften das Danube Dragon II und die Vienna Knights um den Titel der Divsion 3. Ausgetragen wurde der Challenge Bowl 2015 von den Dragons II im Footballzentrum Ravelin in Wien. Nachdem wie die Saison 2015 verlief, erwartete man ein spannendes Endspiel zum Abschluss, jedoch wurde diese Erwartung nicht über das erste Viertel hinaus erfüllt,...