Zum letzten Heimspiel der aktuellen Saison empfingen die Thun Tigers die Winterthur Warriors. In einer von Beginn an defensiv geprägten Partie konnten sich die Tigers letztlich mit einem überzeugenden 28:14-Sieg durchsetzen und damit ihre positive Entwicklung weiter bestätigen.
Mit diesem Sieg festigen die Thun Tigers ihre Position in der Liga. Simon Purtscheller führt die Statistik für Receiving-Touchdowns an, während Quarterback Leibundgut kürzlich die Marke von 250 Career-Passing-Touchdowns überschritt – beide dominieren aktuell die NLA-Statistiken. Der Erfolg des Teams basiert nicht nur auf individueller Klasse, sondern vor allem auf starkem Teamgeist und einem breit aufgestellten, erfahrenen Coaching Staff. Dieser sorgt sowohl in der Spielvorbereitung als auch in der Nachbereitung für optimale Unterstützung der Spieler.
In der kommenden Woche haben die Tigers eine wohlverdiente Pause (Bye-Week), bevor sie in zwei Wochen auswärts bei den Zürich Renegades antreten werden. Dann folgen noch zwei weitere Auswärtspartien bei den St. Gallen Bears und den Bern Grizzlies.
Das Spiel gegen die Warriors begann mit mehreren schnellen "3 and Outs" auf beiden Seiten, wobei keine der Offensivreihen zunächst entscheidend vorankam. Die Warriors verteidigten insbesondere die bewährten Spielzüge über Wide Receiver Simon Purtscheller erfolgreich. Erst im dritten Drive fanden die Tigers ihren Rhythmus: Quarterback Nicolas Leibundgut und Purtscheller harmonierten gut und erzielten den ersten Touchdown der Partie. Nach erfolgreichem Extrapunkt stand es 7:0 für die Gastgeber.
In der Folge trat besonders Timo Hager von den Warriors in Erscheinung – mit starken Läufen, präzisen Punts und viel Einsatzwillen. Dennoch blieb die Offensive der Gäste ohne Punkte. Kurz vor der Halbzeit gelang Thun ein entscheidender Spielzug: Safety Noah Belanga fing einen Pass ab und trug ihn direkt in die Endzone – Pick-Six und 14:0 (PAT gut). Im nächsten Drive gelang ihm eine weitere Interception, wodurch er seine Führung in der Liga-Statistik für Interceptions ausbaute, auch wenn daraus keine Punkte mehr entstanden.
Nach der Pause steigerten sich die Warriors und verkürzten auf 14:7. Die Tigers reagierten prompt: Running Back Timeo Hirschi erzielte einen Touchdown, wobei der Extrapunkt durch einen Blockversuch misslang – 20:7. In der Defensive blieb Thun weiterhin stabil: Defensive Back Mikael Järvinen fing eine wichtige Interception, konnte den Ball jedoch durch einen erzwungenen Fumble nicht in Punkte umwandeln. Winterthur nutzte die Gelegenheit und kam mit einem langen Pass auf Timo Hager auf 20:14 heran.
Im Schlussviertel übernahm erneut Quarterback Leibundgut Verantwortung und lief selbst zum Touchdown – 26:14. Eine missglückte Ballübergabe der Warriors führte zudem zu einem Safety, womit die Tigers ihre Führung auf 28:14 ausbauten. Den Schlusspunkt setzte Purtscheller mit einer späten Interception in der Defensive, womit er einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte.
Wittig - 13.05.2025
DB Noah Belanga #26 (Thun Tigers) mit dem Pick 6 (© TT/Lars Kauz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Thun Tigers konnten am vergangenen Samstag einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs machen. Mit einem überzeugenden 42:23-Auswärtssieg gegen die St. Gallen Bears unterstrichen sie ihre gute Form und sammelten wichtige Punkte. Mit ihrem vierten Sieg in Folge zeigten die Thun Tigers eindrucksvoll, dass sie im Rennen um die Playoffs ernst genommen...
Spiele Thun Tigers
30.03.
Geneva Seahawks - Thun Tigers
41
:
37
06.04.
Thun Tigers - Basel Gladiators
21
:
44
12.04.
Thun Tigers - Calanda Broncos
27
:
46
21.04.
Thun Tigers - Bern Grizzlies
7
:
35
26.04.
Basel Gladiators - Thun Tigers
48
:
27
03.05.
Thun Tigers - Geneva Seahawks
38
:
29
10.05.
Thun Tigers - Winterthur Warriors
28
:
14
25.05.
Zürich Renegades - Thun Tigers
6
:
65
31.05.
St. Gallen Bears - Thun Tigers
23
:
42
15.06.
Bern Grizzlies - Thun Tigers
22
:
7