Die Mödling Rangers konnten einen wichtigen Auswärtssieg bei den Vienna Knights feiern. Doch dazu mussten der Favorit einiges tun, am Ende des dritten Quarters lag man schon mit 7:19 zurück, konnte dann aber tatsächlich noch das Spiel drehen und einen 29:25-Auswärtssieg einfahren. Nach der Niederlage gegen die Carinthian Lions und einer intensiven Bye Week haben die Mödling Rangers damit am Sonntag wieder gepunktet, stehen nun bei 4-1 und zeigten damit warum sie weiterhin als Silver Bowl Contender gelten.
Dabei lief zunächst wenig nach Plan: Die Offense der Knights punktete konsequent, während die Rangers-Offense über weite Strecken keine Lösungen fand. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es den Mödlingern, erstmals auf das Scoreboard zu kommen – ein erster Hoffnungsschimmer nach einer schwierigen ersten Hälfte. Auch im dritten Viertel blieben die Rangers punktlos, doch das Team bewies Charakter. Den Wendepunkt leitete Linebacker Florian Pieber mit einem entscheidenden Forced Fumble ein. Die daraus resultierende Energie nutzten die Rangers, um das Spiel zu drehen – maßgeblich getragen von einer überragenden Special Teams-Leistung rund um US-Import Ashton Hamby, der mit spektakulären Returns für den Unterschied sorgte.
Quarterback und Head Coach Benjamin Bräuer: "Ich bin unglaublich stolz auf unsere Special Teams und unsere Defense. Beide Units haben heute einen riesigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Jetzt heißt es regenerieren und volle Konzentration auf die Red Tigers." Gegen diese muss man am 31. Mai 2025 (Kickoff: 17 Uhr) im heimischen Stadion Mödling antreten.
Wittig - 12.05.2025
Ashton Hamby (Mödling Rangers) (© MR/Manuela Bräuer)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
"Es hat nicht sein sollen", so das Credo von Head Coach Max Puchstein nach der knappen Niederlage der Carinthian Lions gegen die Vienna Knights. "Wir sind sehr gut gestartet, leider haben sich ein paar Schlüsselspieler verletzt und zum Schluss ist das Momentum einfach gekippt. Jetzt heißt es fit werden und kommenden Sonntag gegen die...
Am Abend des 21. Juni gastiert Rhein Fire zum ersten Mal in Österreich: In der Wiener Generali Arena kommt es zum Duell mit den aktuell ungeschlagenen Vienna Vikings, die beim Hinspiel auch die Finalrevanche gegen Rhein Fire auswärts gewonnen hatten. Kickoff ist um 18 Uhr.
Mit dem Rückenwind aus dem 43:0 gegen die Hamburg Sea Devils konnte das Team...
Die Offense von Rhein Fire steht ab sofort unter der Leitung von Fred Armstrong. Der US-Amerikaner ist neuer Offensive Coordinator und Assistant Head Coach beim Back-to-Back-Champion der European League of Football. Armstrong war bisher Head Coach in der Austrian Football League bei den Danube Dragons. Die Wiener stehen dort an der Tabellenspitze und...
Austria
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (AFL)
2
Danube Dragons
3
Graz Giants
4
Styrian Bears
5
Prague Black Panthers
6
Tirol Raiders (AFL)
7
Vienna Knights
8
Carinthian Lions
9
Salzburg Ducks
10
Vienna Vikings II
Vienna Vikings (AFL)
Salzburg Ducks
Ried Gladiators
Vienna Knights
Schönfeld Blue Hawks
Danube Dragons
Carinthian Lions
Styrian Reavers
Vienna Vikings II
St. Pölten Invaders
zum Ranking vom 15.06.2025