Eine Woche vor Saisonstart hat Stuttgart Surge per Pressemeldung noch zwei Vertragsverlängerungen bekanntgegeben: Sowohl Linebacker Felix Födinger als auch Defensive Back Marko Vidackovic halten der schwäbischen Franchise ein weiteres Jahr die Treue.
Der 2002 in Waiblingen geborene Defensive Vidackovic will auch 2025 alles dafür geben, das große Finale im heimischen Stuttgart zu erreichen: "Ich will Energie einbringen, in meiner Rolle glänzen und der beste Teammate sein, der ich sein kann", formuliert der 1,86 Meter große und 90 Kilogramm schwere Athlet sein Ziel für die kommende Saison.
Vidackovic blickt auf eine eindrucksvolle Laufbahn zurück: Nach Stationen bei den Stuttgart Scorpions (2015-2017), seiner Zeit in den USA an der Lincoln High School (2017-2019) und bei den Oregon Ducks (2020-2023) – einem Top-Team der Football Bowl Subdivision (FBS) der NCAA Division I – kehrte Vidackovic 2024 zurück nach Deutschland. Hier bestritt er in seiner ersten ELF-Saison sieben Spiele für die Surge und verzeichnete dabei 12 Total Tackles.
Seine Qualitäten auf beiden Seiten des Balls zeigten sich auch bereits in seinem Senior Year an der Lincoln High School, wo er sowohl als Safety als auch Wide Receiver dominierte: Mit 38 Tackles, vier Tackles for Loss, einem Sack und vier Interceptions auf der defensiven Seite sowie 39 Receptions, 695 Yards und 9 Touchdowns in der Offense, wurde er für das First Team der Portland Interscholastic League nominiert.
Stuttgart Surges Head Coach Jordan Neuman und Teamkollegen sehen in Vidackovic nicht nur sein sportliches Potenzial, sondern auch einen echten Mentalitäts-Spieler mit Vorbildcharakter. Mit seiner Einstellung und Erfahrung aus den USA ist Marko Vidackovic eine wichtige Komponente auf dem Weg zum großen Traum: dem Finale in Stuttgart.
Linebacker Felix Födinger bleibt ebenfalls per Vertragsverlängerung dem Team treu; damit bleibt ein weiterer erfahrener und verlässlicher Spieler.
Seine Football-Laufbahn begann Födinger bei den Cologne Crocodiles, für die er von 2016 bis 2022 auflief. Ein Höhepunkt: der Gewinn des Junior Bowl der GFLJ im Jahr 2019 – ein früher Beleg für sein Potenzial.
Anschließend hatte Födinger 2023 bei den Cologne Centurions seine Qualitäten unter Beweis gestellt: In neun Spielen erzielte er 42 Total Tackles, darunter 21 Solo und 21 Assisted Tackles, dazu einen Sack und vier Tackles for Loss. Seine Leistungen zeugen von Konstanz und Spielübersicht auf hohem Niveau.
Födinger kam 2024 von den Cologne Centurions zur Surge und fügte sich schnell in die Linebacker-Gruppe ein. In fünf Spielen sammelte der 1,84 Meter große und 99 Kilogramm schwere Linebacker 11 Total Tackles, 7 Solo Tackles, sowie einen Sack und 2,5 Tackles for Loss – eine solide Leistung, mit der er sich als verlässlicher Bestandteil der Defense etablierte.
Mit seiner Erfahrung, Spielintelligenz und physischen Präsenz soll der 2001 geborene Födinger ein wichtiger Baustein in der Defensive der Surge bleiben.
Bevor am kommenden Sonntag die erste Partie gegen Frankfurt Galaxy (Kickoff 16:25 Uhr) auf dem Programm steht, findet diese Woche noch eine Pressekonferenz in der "MHP-Arena", Austragungsort des Endspiels Anfang September, mit allerlei ELF-Prominenz statt. Neben Jordan Neuman, Quarterback Reilley Hennessy und Wide Receiver Louis Geyer werden auch die ELF-Macher Zeljko Karajica und Patrick Esume sowie vom "Hausherrn" VfB Vorstand Rouven Kasper erwartet. Das Finale wirft also erste große Schatten voraus und die Pressekonferenz soll einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Saison werfen.
Carsten Keller - 11.05.2025
Felix Födinger #49 bleibt auch 2025 bei Surge (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Stuttgart Surge hat das fünfte "süddeutsche Derby" gegen die Munich Ravens im zeitweise strömenden Regen mit 36:28 gewinnen können und damit überhaupt nur einmal gegen die Ravens verloren bislang. Erst gegen Ende kamen die Münchener noch einmal heran, nachdem die Schwaben vor allem zu Beginn davongezogen waren. Quarterback...
Am Samstag feierten die Schwäbisch Hall Unicorns und die Gäste der Pforzheim Wilddogs zusammen mit Pink Ribbon ein Footballfest in der Aalener Centus Arena. Bei einigen der über 4.200 Zuschauer und auch unter Helfern und Akteuren beider Mannschaften sorgte der Besuch des Pink Bowls aber für unliebsame Folgen: Es besteht der Verdacht, dass es in dem Wald neben dem Stadion derzeit einen Befall von Eichenprozessionsspinner...