Die Vienna Vikings haben die Rückkehr eines Eigengewächses bekanntgegeben: Linebacker Lucky Ogbevoen beendet sein Kanada-Engagement und kehrt zu seinen Football-Wurzeln zurück.
Vergangene Saison hatte der mittlerweile 24-jährige noch für eine Überraschung gesorgt, als er kurzfristig den Cologne Centurions einen Korb gab, wo er schon einen Vertrag unterzeichnet hatte. Der Grund war jedoch absolut nachvollziehbar, da er im International Draft der kanadischen Liga CFL in der zweiten Runde von den Winnipeg Blue Bombers ausgewählt worden war und den Sprung über den großen Teich wagen wollte.
Ogbevoen hatte bereits beim Combine der CFL teilgenommen, so dass der Wechsel nicht komplett aus dem Nichts kam. Obgevoen hatte zudem im Jahr 2022 versucht, sich für das International Player Pathway Program (IPP) zu qualifizieren, was aber nicht gelungen war. Allerdings sorgt dies natürlich auch für Aufmerksamkeit bei den nordamerikanischen Scouts.
In Kanada lief es dann allerdings nicht besondert gut für den jungen Österreicher: Lediglich einmal kam er Mitte Juli 2024 überhaupt zum Einsatz bei den Blue Bombers, statistische Leistungen wurden darüber hinaus nicht erfasst.
Eigentlich hatte er bereits im Dezember 2023 bei den Cologne Centurions unterschrieben, die dann aber ohne ihn auskommen mussten. Ausgebildet wurde er bei den Vikings in Wien, wo er die meiste Zeit seiner Karriere verbracht hat.
Mit dem österreichischen Nationalteam wurde er 2023 Europameister. Zuletzt spielte er in der ELF für die Tirol Raiders, dazwischen auch eine halbe Saison bei Stuttgart Surge 2021. Gegen seinen Bruder Precious Ogbevoen trat er noch 2022 in Innsbruck in der Vorrunde der ELF mit den Raiders an.
Mit 1,90m Größe und gut 100 Kilo bringt Ogbevoen hervorragende Voraussetzungen mit; 2023 war er Defensiv-MVP bei den Raiders, wo er auf insgesamt 79 Tackles, 1.5 Sacks und zehn Tackles für Raumverlust kam.
Carsten Keller - 10.05.2025
Lucky Ogbevoen #29 und sein Bruder Precious Ogbevoen #43 (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs holen die AFC Vienna Vikings einen wichtigen Sieg gegen die Swarco Raiders Tirol. In einem phasenweise hitzigen Spiel mit vielen Strafen, spektakulären Läufen und defensiven Highlights setzen sich die Wikinger am Ende mit 20:11 durch.
Mit diesem wichtigen Sieg gehen die Vikings mit Rückenwind ins letzte...
Die Prague Black Panthers mussten zwar in der vorletzten Runde der AFL-Regular Season im Duell mit den Graz Giants eine 10:35-Heimniederlage einstecken, sicherten sich aber dennoch das vierte Playoff-Ticket. Dieses verdankt der Titelverteidiger den AFC Vienna Vikings, die bei den Swarco Raiders Tirol einen 20:11-Erfolg feierten.
Die Giants starteten...
Die Salzburg Ducks empfingen am Sonntag die Danube Dragons. Eigenetlich vom Papier her eine klare Sache, aber der Tabellenletzte der Austrian Football League hielt gegen das Top-Team aus Wien lange unerwartet gut mit, musste sich aber letztlich doch knapp mit 7:14 geschlagen geben.
Salzburg Ducks Head Coach Joe Ashfield enttäuscht: "Wieder eine...