Die Vienna Vikings haben die Rückkehr eines Eigengewächses bekanntgegeben: Linebacker Lucky Ogbevoen beendet sein Kanada-Engagement und kehrt zu seinen Football-Wurzeln zurück.
Vergangene Saison hatte der mittlerweile 24-jährige noch für eine Überraschung gesorgt, als er kurzfristig den Cologne Centurions einen Korb gab, wo er schon einen Vertrag unterzeichnet hatte. Der Grund war jedoch absolut nachvollziehbar, da er im International Draft der kanadischen Liga CFL in der zweiten Runde von den Winnipeg Blue Bombers ausgewählt worden war und den Sprung über den großen Teich wagen wollte.
Ogbevoen hatte bereits beim Combine der CFL teilgenommen, so dass der Wechsel nicht komplett aus dem Nichts kam. Obgevoen hatte zudem im Jahr 2022 versucht, sich für das International Player Pathway Program (IPP) zu qualifizieren, was aber nicht gelungen war. Allerdings sorgt dies natürlich auch für Aufmerksamkeit bei den nordamerikanischen Scouts.
In Kanada lief es dann allerdings nicht besondert gut für den jungen Österreicher: Lediglich einmal kam er Mitte Juli 2024 überhaupt zum Einsatz bei den Blue Bombers, statistische Leistungen wurden darüber hinaus nicht erfasst.
Eigentlich hatte er bereits im Dezember 2023 bei den Cologne Centurions unterschrieben, die dann aber ohne ihn auskommen mussten. Ausgebildet wurde er bei den Vikings in Wien, wo er die meiste Zeit seiner Karriere verbracht hat.
Mit dem österreichischen Nationalteam wurde er 2023 Europameister. Zuletzt spielte er in der ELF für die Tirol Raiders, dazwischen auch eine halbe Saison bei Stuttgart Surge 2021. Gegen seinen Bruder Precious Ogbevoen trat er noch 2022 in Innsbruck in der Vorrunde der ELF mit den Raiders an.
Mit 1,90m Größe und gut 100 Kilo bringt Ogbevoen hervorragende Voraussetzungen mit; 2023 war er Defensiv-MVP bei den Raiders, wo er auf insgesamt 79 Tackles, 1.5 Sacks und zehn Tackles für Raumverlust kam.
Carsten Keller - 10.05.2025
Lucky Ogbevoen #29 und sein Bruder Precious Ogbevoen #43 (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Auch die achte Auflage der "Battle of Austria" ging an die Vienna Vikings. Die Tirol Raiders verloren vor 3.676 Zuschauern am Innsbrucker Tivoli mit 38:44 gegen den Erzrivalen. Dabei hielt man sich also deutlich besser als bei der deutlichen 7:41-Niederlage im Hinspiel in Wien, aber ganz sollte die Revanche nicht glücken.
Schade, wie auch...
Spiele Vienna Vikings
18.05.
Prague Lions - Vienna Vikings
6
:
28
24.05.
Vienna Vikings - Fehervar Enthroners
62
:
15
01.06.
Rhein Fire - Vienna Vikings
7
:
12
07.06.
Vienna Vikings - Raiders Tirol
41
:
7
21.06.
Vienna Vikings - Rhein Fire
26
:
33
29.06.
Raiders Tirol - Vienna Vikings
38
:
44
05.07.
Vienna Vikings - Prague Lions
34
:
0
13.07.
Paris Musketeers - Vienna Vikings
13:00 Uhr
19.07.
Wroclaw Panthers - Vienna Vikings
18:00 Uhr
26.07.
Fehervar Enthroners - Vienna Vikings
15:00 Uhr
09.08.
Vienna Vikings - Wroclaw Panthers
18:00 Uhr
16.08.
Vienna Vikings - Paris Musketeers
18:00 Uhr
Das Aussortieren bei den Helvetic Mercenaries geht auch nach der schmerzhaften 0:62 Niederlage gegen die Paris Musketeers unvermittelt weiter: Am Montag hat man sich von Ex-NFL Wide Receiver Keelan Cole getrennt, der mit viel Pauken und Trompeten im Februar empfangen worden war.
Natürlich hätte man einiges von Keelan Cole Sr erwarten können:...
Die Helvetic Mercenaries geben noch nicht auf und verstärken ihr Team mit drei Spielern, die die Trendwende bringen sollen, nachdem, man zuvor bereits auf der Position des Head Coaches eine Veränderung vorgenommen hat. Devan Burrell, ELF Special Teams Player of the Year zählt zu den besten Returnern der Liga. Darrius Nash soll die bisher chronisch...