Am 10. Mai ab 14 Uhr beginnt für den GFL-2-Aufsteiger aus der Seidenstadt Krefeld das Abenteuer GFL 2. Dabei empfängt das Team von Head Coach Kai Schreckenberg gleich den letztjährigen Vizemeister der GFL 2 Nord aus Rostock in der Grotenburg, die mit rund 2.000 Fans bestens gefüllt sein wird.
Nach einem arbeitsintensiven Winter und Frühling wurden alle Weichen gestellt, um in der neuen Liga anzugreifen. "Wir wollen uns in der GFL 2 schnell etablieren und natürlich in jedem Spiel gewinnen. Das ist unser Ziel, und so werden wir auch auftreten. Wenn uns das gelingt, können wir oben mitspielen und auch den ein oder anderen Favoriten ärgern", blickt Sportvorstand Dino Volpe auf das kommende Wochenende voraus.
Im Winter wurde das Krefelder Team, das mit knapp 20 Jahren den jüngsten Altersschnitt der Liga stellt, auf einigen Positionen durch Jugend-Nationalspieler und international erfahrene Spieler verstärkt. Ein Beispiel ist Thomas Porter, der mit über 18.000 Kilometer Flugstrecke die weiteste Anreise nach Krefeld hatte. Porter wird der erste neuseeländische Football-Spieler in Krefeld sein und sich damit in die Geschichtsbücher der Ravens eintragen. Etablierte Spieler wie Running Back Akiva Wedge, Quarterback Lucas Wevelsiep, Linebacker Max Emmerich oder Wide Receiver J’Mari Davis konnten allesamt gehalten werden.
Wie viele Kapitel die Krefelder Ahnengalerie in diesem Jahr dazu bekommt, wird sich ab Samstag zeigen, es wäre aber nicht das erste Mal, dass die Ravens die neue Liga rocken und so manchen Gegner überraschen. Nach einer ungeschlagenen Regionalliga-Saison konnten die Seidenstädter auch in der Vorbereitung an die guten Leistungen des Vorjahres anknüpfen. Auch wenn man Preseason-Spiele nicht zu hoch bewerten darf, man konnte vor zwei Wochen immerhin die Paderborn Dolphins aus der GFL mit 35:9 auf derem Platz bezwingen und schon mal ein kleines Ausrufezeichen an die Konkurrenz der GFL 2 senden. "Wir haben gezeigt, zu was wir im Stande sind. Wir müssen in jedem Spiel an unsere Leistungsgrenze kommen, um in der GFL 2 erfolgreich zu sein. Wir sind bereit und freuen uns auf die Herausforderungen", sagte Dino Volpe.
Für die Zuschauer, die am Samstagnachmittag in die Grotenburg pilgern, wird es, wie es bei den Krefeld Ravens üblich ist, ein buntes Rahmenprogramm geben. Hinter der Haupttribüne haben unter anderem Subway, das Sylter Eiscafe und die Brauerei Königshof Stände aufgebaut. Auch die DKMS wird mit einem Infostand in der Grotenburg vor Ort sein.
Im Stadion können sich die Fans in der Halbzeitpause neben kühlen Getränken auch auf eine tolle Halftime-Show freuen. Die Krefeld Ravens freuen sich, dass Sängerin Luna Farina aus Krefeld auf dem Rasen auftreten wird. 2013 startete sie ihre TV-Karriere beim RTL Supertalent. 2021 stand sie bei The Voice auf Germany auf der Bühne. Auch als Schauspielerin der Nachmittagssoap Köln 50667 stand sie zwei Jahre vor der Kamera. "Es wird eine tolle Show werden. Wir freuen uns, dass wir mit Luna Farina eine namhafte Künstlerin für uns begeistern konnten. Es zeigt, dass die Krefeld Ravens auch über die Sportgrenzen hinaus in Krefeld angekommen sind", sagt Ravens-Geschäftsführer Christoph Wittfeld.
Zu einer echten Tradition ist in Krefeld auch der Coin Toss des Oberbürgermeisters Frank Meyer in den letzten Jahren geworden. Er wird auch in diesem Jahr wieder beim Saisonstart dabei sein. Bislang haben die Krefelder noch kein Auftaktmatch verloren, dies soll natürlich auch in diesem Jahr so bleiben.
Auerbach - 08.05.2025
Die Krefeld Ravens starten in die GFL 2. (© Florian Haerdl / Krefeld Ravens)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Rostock Griffins gewannen ihr GFL 2 Nord Match gegen die Hamburg Pioneers mit 49:42. Erneut war dafür wie schon beim Auswärtsspiel in Krefeld eine Overtime nötig. Mit dem Sieg verbleiben die Greifen auf Tabellenrang 2 und rangieren punktgleich mit Langenfeld.
Im ersten Drive verlor die Offense der Gäste das Spielgerät bereits im zweiten Play und...
Erwartungsgemäß ohne Chance blieb Berlin Thunder gegen die Munich Ravens. Vor weniger als 500 Zuschauern im Preußenstadion setzten sich die Gäste letztlich mit 35:12 durch. Die Ravens zeigten eine starke Offensivleistung und waren meist deutlich spielbestimmend. Das Spiel der Gäste war geprägt von guten Pässen (Russell Tabor 18/25 für 265 Yards und...